Nobert Investments Pyramide
Nobert
Letzter Login: 22.09.2020
Performance
-
-100,0 %seit 23.10.2015
-
-0,9 %1 Jahr
-
-95,5 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-100,0 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Ich versuche Extrempunkten möglichst gut zu lokalisieren und werde in der Regel dort anfangen zu Pyramidisieren! Dies soll eine gute Rendite mit einem relativ niedrigem Risiko ergeben. Ein Restriskio lässt sich allerdings nie ausschließen und deshalb wird versucht nie das ganze Wikifolio in eine Position zu investieren. Hedgen zur Absicherung von Positionen wäre ebenfalls möglich.
Das Hauptaugenmerk dieser Handelsstragie soll auf dem Auffinden von Widerstands/Supportzonen liegen, um mögliche Wendepunkte zu antizipieren. Die gehandelte Zeiteinheit unterscheidet sich und kann sich von dem M1 Chart bis W1 varrieren.
In diesem Wikifolio können alle auf wikifolio.com verfügbaren Werte gehandelt werden.
Die Kriterien nach denen gehandelt wird, sind hauptsächlich Chartanalyse sowie technische Analyse, es können aber auch andere Kriterien miteinfließen.
Haupthandelskriterien können unter anderem sein:
-Fibonacci (Retracements, Erweiterungen, Projektionen und Cluster)
-Candlestick Pattern
-Candlestick Formationen
-Grundzüge der EW Theorie
-Diverse Indikatoren:
Bollinger Bänder, Pivot(Tag,Woche,Monat), RSI (CCI), MACD, SSTOCH, SMA/EMA/LWMA/SOMA, MOM usw....
-Trends (Trendlinien, Vortagesschluss/eröffnungskurse, Tageshochs, Tagestiefs, Wochenhochs, Wochentiefs usw...)
-Sentimentanalyse (EUWAX)
Die Wertpapiere werden meist unterschiedlich lang gehalten. In der Regel sollten Hebelprodukte meist nur wenige Minuten/Stunden/Tage und Aktien meist mehrere Tage/Wochen/Monate gehalten werden.
mehr anzeigen
Das Hauptaugenmerk dieser Handelsstragie soll auf dem Auffinden von Widerstands/Supportzonen liegen, um mögliche Wendepunkte zu antizipieren. Die gehandelte Zeiteinheit unterscheidet sich und kann sich von dem M1 Chart bis W1 varrieren.
In diesem Wikifolio können alle auf wikifolio.com verfügbaren Werte gehandelt werden.
Die Kriterien nach denen gehandelt wird, sind hauptsächlich Chartanalyse sowie technische Analyse, es können aber auch andere Kriterien miteinfließen.
Haupthandelskriterien können unter anderem sein:
-Fibonacci (Retracements, Erweiterungen, Projektionen und Cluster)
-Candlestick Pattern
-Candlestick Formationen
-Grundzüge der EW Theorie
-Diverse Indikatoren:
Bollinger Bänder, Pivot(Tag,Woche,Monat), RSI (CCI), MACD, SSTOCH, SMA/EMA/LWMA/SOMA, MOM usw....
-Trends (Trendlinien, Vortagesschluss/eröffnungskurse, Tageshochs, Tagestiefs, Wochenhochs, Wochentiefs usw...)
-Sentimentanalyse (EUWAX)
Die Wertpapiere werden meist unterschiedlich lang gehalten. In der Regel sollten Hebelprodukte meist nur wenige Minuten/Stunden/Tage und Aktien meist mehrere Tage/Wochen/Monate gehalten werden.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF000NIP99 |
Erstellungsdatum
|
23.10.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
0,0 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse