Growth Risk Ratio

HoehneInvest
Letzter Login: 24.02.2021
Performance
-
+11,0 %seit 10.01.2020
-
+5,5 %1 Jahr
-
+8,6 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-35,4 %Max Verlust (bisher)
-
0,75×Risiko-Faktor
Handelsidee
Mit dem Investmentkonzept dieses wikifolios wird ein langfristiger Anlagehorizont angestrebt durch Direktanlagen in Aktien als Basisinvestment.
Im Mittelpunkt einer qualitativen und quantitativen Unternehmensanalyse soll grundsätzlich das Wachstum/Risiko-Verhältnis einer Aktie stehen. Als „Wachstum“ wird die durchschnittliche Jahresperformance mehrerer vergangener Jahre gesehen. Das „Risiko“ berechnet sich als mittlere Abweichung von dessen Durchschnitt. Zur Stabilisierung der Wachstumsentwicklung soll als Qualitätskriterium Wert auf eine intakte Dividendenhistorie gelegt werden. Hierbei soll vor allem auch auf eine aus meiner Sicht moderaten Ausschüttungsquote bezogen auf den freien Cash Flow geachtet werden. Um Erkenntnisse aus der Behavioral Finance zu berücksichtigen, hat sich als ergänzendes Bewertungskriterium meines Erachtens der so genannte Unterwasserwert bewährt.
Die Auswahl der Positionen zu diesem konzentrierten wikifolio von etwa zwanzig weitgehend gleichgewichteten Aktien, erfolgt in der Regel nach einer technischen Top-Down-Analyse weltweit branchen- und länderunabhängig. Positionen sollen grundsätzlich ausgetauscht werden, wenn sich Aktien anbieten, die die Kriterien besser erfüllen. Typischerweise sollen die Kennzahlen börsentäglich aktualisiert und bewertet werden.
Ein selbstentwickeltes Programm berechnet normalerweise das Ranking sowie Stückzahlen und Limitkurse von eventuell notwendigen Orders. Es wird eine niedrige Umschlagshäufigkeit angestrebt, die von der Marktvolatilität abhängt und oft nur ein moderates Rebalancing betrifft. Dividenden werden normalerweise thesauriert und können nur berücksichtigt werden, wenn sie auch im wikifolio anfallen. mehr anzeigen
Im Mittelpunkt einer qualitativen und quantitativen Unternehmensanalyse soll grundsätzlich das Wachstum/Risiko-Verhältnis einer Aktie stehen. Als „Wachstum“ wird die durchschnittliche Jahresperformance mehrerer vergangener Jahre gesehen. Das „Risiko“ berechnet sich als mittlere Abweichung von dessen Durchschnitt. Zur Stabilisierung der Wachstumsentwicklung soll als Qualitätskriterium Wert auf eine intakte Dividendenhistorie gelegt werden. Hierbei soll vor allem auch auf eine aus meiner Sicht moderaten Ausschüttungsquote bezogen auf den freien Cash Flow geachtet werden. Um Erkenntnisse aus der Behavioral Finance zu berücksichtigen, hat sich als ergänzendes Bewertungskriterium meines Erachtens der so genannte Unterwasserwert bewährt.
Die Auswahl der Positionen zu diesem konzentrierten wikifolio von etwa zwanzig weitgehend gleichgewichteten Aktien, erfolgt in der Regel nach einer technischen Top-Down-Analyse weltweit branchen- und länderunabhängig. Positionen sollen grundsätzlich ausgetauscht werden, wenn sich Aktien anbieten, die die Kriterien besser erfüllen. Typischerweise sollen die Kennzahlen börsentäglich aktualisiert und bewertet werden.
Ein selbstentwickeltes Programm berechnet normalerweise das Ranking sowie Stückzahlen und Limitkurse von eventuell notwendigen Orders. Es wird eine niedrige Umschlagshäufigkeit angestrebt, die von der Marktvolatilität abhängt und oft nur ein moderates Rebalancing betrifft. Dividenden werden normalerweise thesauriert und können nur berücksichtigt werden, wenn sie auch im wikifolio anfallen. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF1BUYHOLD |
Erstellungsdatum
|
10.01.2020 |
Indexstand | |
High Watermark
|
112,5 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse