Quantitativ mit Trendstärke
noguru
Letzter Login: 16.04.2021
Performance
-
+21,5 %seit 06.02.2017
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-30,1 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Meiner Meinung nach haben quantitative Anlagestrategien (z.b. nach der Strategie von Susan Levermann) und Strategien die trendstarke Aktien kaufen (wie z.b. die TSI-Strategie eines bekannten Börsenmagazins) gezeigt, dass sie möglicherweise überdurchschnittliche Renditen erzielen können.
Deswegen habe ich mich entschlossen ein Wikifolio zu führen, dass die Vorteile beider Strategien vereinbaren soll. Aktien sollen nach einer quantitativen Analyse meiner Meinung nach kaufenswert sein und sich gleichzeitig meiner Meinung nach in einer möglichst starken Aufwärtsbewegung befinden.
Die Kriterien sollen grundsätzlich sein:
- Bewertung (KGV,Gewinnwachstum)
- Bilanzqualität(EBIT-Marge, Eigenkapitalquote, Eigenkapitalrendite)
- technische Stärke (6 und 12 Monatsperformance)
Das Anlageuniverum soll alle verfügbaren Aktien umfassen, sowie Short-ETFs auf Aktienindizes. Der Schwerpunkt soll in der Regel bei deutschen Nebenwerten liegen.
Die durchschnittliche Haltedauer soll in der Regel im Bereich von einigen Monaten liegen. Aktien können verkauft werden wenn sie durch einen Kursanstieg meiner Meinung nach in eine Überbewertung kommen, wenn sich die Bewertung durch meiner Meinung nach schlechte Zahlen verschlechtert oder wenn die Trendstärke meiner Meinung nach nachlässt.
Es soll in der Regel eine hohe Investitionsquote angestrebt werden, bei schwachen Aktienmärkten können jedoch auch alle Aktien verlauft werden und Short-ETFs auf Aktienindizes gekauft werden. Zwischenstufen sollen auch möglich sein wo teilweise in Aktien investiert wird und teilweise zur Absicherung in Short-ETFs auf Aktienindizes .
Einzelne Aktien sollen mit bis zu ca. 15% gewichtet werden. mehr anzeigen
Deswegen habe ich mich entschlossen ein Wikifolio zu führen, dass die Vorteile beider Strategien vereinbaren soll. Aktien sollen nach einer quantitativen Analyse meiner Meinung nach kaufenswert sein und sich gleichzeitig meiner Meinung nach in einer möglichst starken Aufwärtsbewegung befinden.
Die Kriterien sollen grundsätzlich sein:
- Bewertung (KGV,Gewinnwachstum)
- Bilanzqualität(EBIT-Marge, Eigenkapitalquote, Eigenkapitalrendite)
- technische Stärke (6 und 12 Monatsperformance)
Das Anlageuniverum soll alle verfügbaren Aktien umfassen, sowie Short-ETFs auf Aktienindizes. Der Schwerpunkt soll in der Regel bei deutschen Nebenwerten liegen.
Die durchschnittliche Haltedauer soll in der Regel im Bereich von einigen Monaten liegen. Aktien können verkauft werden wenn sie durch einen Kursanstieg meiner Meinung nach in eine Überbewertung kommen, wenn sich die Bewertung durch meiner Meinung nach schlechte Zahlen verschlechtert oder wenn die Trendstärke meiner Meinung nach nachlässt.
Es soll in der Regel eine hohe Investitionsquote angestrebt werden, bei schwachen Aktienmärkten können jedoch auch alle Aktien verlauft werden und Short-ETFs auf Aktienindizes gekauft werden. Zwischenstufen sollen auch möglich sein wo teilweise in Aktien investiert wird und teilweise zur Absicherung in Short-ETFs auf Aktienindizes .
Einzelne Aktien sollen mit bis zu ca. 15% gewichtet werden. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFQUANTECH |
Erstellungsdatum
|
06.02.2017 |
Indexstand | |
High Watermark
|
163,4 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse