Zum Inhalt springen
Registrieren

DarumaSlow

DarumaTrade

Letzter Login: 08.07.2020


Überblick
Feed
Handelsidee
Portfolio
Analyse
Trades
blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
+302,3 %
seit 01.01.2015

+14,6 %
Ø-Perf. pro Jahr

+36,5 %
Performance (1 J)

26,2 %
Volatilität (1 J)

0,4
Rendite/Risiko



Portfolio Chart

Details

Merkmale

Feed

Handelsidee

Value & Growth Investing. 50% unterbewertete Aktien 50% Growth. Aktien international aufgestellt. Aktien werden nach Graham Kriterien gefiltert. Keine Aktien aus HighTech oder Biotechnologiefirmen. Ausschliesslich Unternehmen deren Geschäftsmodell auch für Hobbytrader verständbar sind.

Stammdaten

Symbol

WF00DARUMA

Erstellungsdatum

01.01.2015

Indexstand

-

High Watermark

404,0

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

Global Yield Investing

Stefan Meißner

+36,6 %
Ø-Perf. pro Jahr

Momentumstrategie Deutschland

Doris Beer

+19,7 %
Ø-Perf. pro Jahr

ForInc TrendInvest

Stefan Uhl

+23,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

finkener-trading strategy

Achim Finkener

+14,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

Megatrend Gewinner Basics

Andreas B. Schäfer

+30,3 %
Ø-Perf. pro Jahr

Qualität, angelehnt an Susan Levermann

Stephan Pflug

+14,6 %
Ø-Perf. pro Jahr

TF Value Momentum

Fabian Roth

+15,8 %
Ø-Perf. pro Jahr

MAI Energy Selection

Robert Zschorlich

+39,9 %
Ø-Perf. pro Jahr

Dividende und Eigenkapital Deutschland

Holger Degener

+11,7 %
Ø-Perf. pro Jahr
Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+43 (0) 720 303 812 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2025 © wikifolio Financial Technologies AG