Quality-without-Emotions
Letzter Login: 08.03.2021
Performance
-
+19,1 %seit 22.11.2019
-
+44,2 %1 Jahr
-
+13,5 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-46,5 %Max Verlust (bisher)
-
0,68×Risiko-Faktor
Handelsidee
Es wird eine quantitative Analyse-Strategie angewendet. Die Anlagestrategie bewertet eine Aktie anhand von 13 Kriterien. Die Kriterien werden in die Kategorien wirtschaftliche Qualität, Bewertung des Kurses, Börsenstimmung, Momentum, Technik und Wachstum eingeteilt. Die Gesamtpunktzahl ergibt den Score, anhand dessen eine Aktie in «Kaufen», «Halten» oder «Verkaufen» eingestuft wird.
Die einzelnen Kriterien werden zusätzliche gewichtet und die Berechnung des Scores wird entsprechend beeinflusst. Höchstes Gewicht erhalten die Kategorien Qualität, Bewertung und Momentum.
Vor einer Kaufentscheidung wird zusätzlich der «Piotroski F-Score» berücksichtigt. Der Fokus liegt in erster Linie auf kleineren Aktien (Small- und Mid Caps).
Folgende 13 Kriterien werden analysiert:
Qualität
- Die Eigenkapitalrendite im letzten Geschäftsjahr
- Die EBIT-Marge im letzten Geschäftsjahr
- Die Eigenkapitalquote im letzten Geschäftsjahr
Bewertung
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) über 5 Jahre
- KGV für das aktuelle Geschäftsjahr
Börsenstimmung
- Analystenmeinungen
- Reaktion auf Quartalszahlen
Momentum
- Gewinnrevisionen
- Kurs heute gegenüber Kurs vor 6 Monaten
- Kurs heute gegenüber Kurs vor einem Jahr
- Kursmomentum
Technik
- Dreimonatsreversal
Wachstum
- Gewinnwachstum
Es werden immer mindestens 10 Aktien und maximal 18 Aktien gleichzeitig gehalten.
Einmal wöchentlich werden die im Depot befindlichen Aktien hinsichtlich der definierten Kriterien überprüft.
Die Grundidee der Anlagestrategie stammt von der ehemaligen Fondsmanagerin Susan Levermann.
mehr anzeigen
Die einzelnen Kriterien werden zusätzliche gewichtet und die Berechnung des Scores wird entsprechend beeinflusst. Höchstes Gewicht erhalten die Kategorien Qualität, Bewertung und Momentum.
Vor einer Kaufentscheidung wird zusätzlich der «Piotroski F-Score» berücksichtigt. Der Fokus liegt in erster Linie auf kleineren Aktien (Small- und Mid Caps).
Folgende 13 Kriterien werden analysiert:
Qualität
- Die Eigenkapitalrendite im letzten Geschäftsjahr
- Die EBIT-Marge im letzten Geschäftsjahr
- Die Eigenkapitalquote im letzten Geschäftsjahr
Bewertung
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) über 5 Jahre
- KGV für das aktuelle Geschäftsjahr
Börsenstimmung
- Analystenmeinungen
- Reaktion auf Quartalszahlen
Momentum
- Gewinnrevisionen
- Kurs heute gegenüber Kurs vor 6 Monaten
- Kurs heute gegenüber Kurs vor einem Jahr
- Kursmomentum
Technik
- Dreimonatsreversal
Wachstum
- Gewinnwachstum
Es werden immer mindestens 10 Aktien und maximal 18 Aktien gleichzeitig gehalten.
Einmal wöchentlich werden die im Depot befindlichen Aktien hinsichtlich der definierten Kriterien überprüft.
Die Grundidee der Anlagestrategie stammt von der ehemaligen Fondsmanagerin Susan Levermann.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFPFAC2019 |
Erstellungsdatum
|
22.11.2019 |
Indexstand | |
High Watermark
|
119,6 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Mitglied seit 07.11.2019