Zum Inhalt springen
Registrieren
Überblick
News
Handelsidee
Portfolio
Kennzahlen
Trades

Subscription Economy

Milko Filipov

 | Filipo

Letzter Login: 08.11.2023


blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
+16,3 %
seit 16.07.2019

+3,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

+27,8 %
Performance (1 J)

29,4 %
Volatilität (1 J)

0,1
Rendite/Risiko



Portfolio Chart

Details

Merkmale

News

Handelsidee

Das Portfolio Subscription Economy soll Aktien von Unternehmen mit Abonnement-basierten Geschäftsmodellen umfassen. Solche Unternehmen haben sich in der Vergangenheit explosionsartig entwickelt. Laut Experten befindet sich dieser Markt auf einem starken Wachstumspfad und könnte in Zukunft alle Erwartungen deutlich übertreffen. Der Umsatz im Abonnementgeschäft ist deutlich schneller gewachsen als zwei wichtige öffentliche Benchmarks - S&P 500 Sales und U.S. Retail Sales. Insgesamt zeigen Branchendaten, dass Abonnementgeschäfte ihre Umsätze etwa fünfmal schneller steigerten als der Umsatz der S&P 500 Unternehmen (18,1% gegenüber 3,6%) vom 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2018. Ziel ist es, am Erfolg internationaler Unternehmen mit Abonnement-basierten Geschäftsmodellen zu partizipieren, die Produkte und Dienstleistungen in den folgenden Bereichen anbieten: - Unternehmensdienstleistungen, - Telekommunikation, - Software as a Service, - Medien & Streaming, - Ecommerce, - IoT, - und andere. Die einzelnen Werte im Portfolio sind laufend zu überprüfen und sollen regelmäßig angepasst werden. Es ist vorgesehen, dass Unternehmen mit aus meiner Sicht hohem Innovationspotenzial und globalem Wachstumspotenzial bevorzugt werden. Es soll hauptsächlich eine Fundamentalanalyse (u.a. qualitative und quantitative Unternehmensanalyse, Kennzahlen und Unternehmensbewertung) für die Entscheidungsfindung genutzt werden. Das Portfolio sollte immer ca. 10 bis ca. 100 Einzeltitel enthalten, die sowohl kurz- als auch langfristig die besten Chancen in der Branche haben sollten, die Benchmark zu übertreffen. Der Anlagehorizont soll in der Regel überwiegend langfristig sein. Das Mindestgewicht der einzelnen Aktien sollte etwa 0,2% und das Höchstgewicht etwa 10% betragen. Es soll keine Mindest- oder Höchsthaltedauer geben.

Stammdaten

Symbol

WFSBSCRPTN

Erstellungsdatum

16.07.2019

Indexstand

-

High Watermark

117,3

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

Dividende und Eigenkapital Deutschland

Holger Degener

+12,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

World's Best Brands

Yves Lienhard

+10,5 %
Ø-Perf. pro Jahr

Investment 4.0

Dr. Philip Bußmann

+7,6 %
Ø-Perf. pro Jahr

Selektion nach Leverm.(offensiv)

Thomas Spier

+14,2 %
Ø-Perf. pro Jahr

Counter Trading - Aktien long

Markus Kalteis

+14,4 %
Ø-Perf. pro Jahr

Szew Grundinvestment

Simon Weishar

+23,2 %
Ø-Perf. pro Jahr

Growth Investing Europa + USA

Thomas Zeltner

+10,6 %
Ø-Perf. pro Jahr

2M - Market Momentum

Dieter Jaworski

+13,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

VOLAPUR

Dietmar Henke

+28,6 %
Ø-Perf. pro Jahr
Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+43 (0) 720 303 812 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2023 © wikifolio Financial Technologies AG