Zum Inhalt springen

Nächste Stufe der Nvidia-Rallye beflügelt zahlreiche wikifolios

Nvidia hat wieder einmal geliefert. Obwohl die Erwartungen im Vorfeld enorm waren, konnte der KI-Spezialist bei den Q1-Zahlen erneut positiv überraschen. Die aktuellen News beflügeln den Aktienkurs, obwohl dieser – anders als bei den Zahlen im Februar – diesmal schon im Vorfeld deutlich gestiegen war. Bei den vielen in Nvidia investierten wikifolio Tradern sorgt das natürlich für Begeisterung.

logo-des-unternehmens-nvidia-kaufen-halten-verkaufen

Umsatz +262 Prozent, Gewinn je Aktie +461 Prozent. So lauten die nüchternen Fakten zum Startquartal von Nvidia im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende April). Weil Analysten im Konsens mit geringeren Steigerungsraten (auch für das laufende Q2) gerechnet hatten und das Unternehmen neben einer Dividendenanhebung noch einen Aktiensplit im Verhältnis 10 zu 1 ankündigte, steigt die US-Aktie heute Mittag im europäischen Handel um rund sieben Prozent. Zum Start des US-Handels könnte damit erstmals die Marke von 1.000 Dollar geknackt werden. Damit nähert sich der Kurs dem laut aktien.guide aktuell noch bei rund 1.039 Dollar liegenden Konsens-Kursziel. Allerdings ist davon auszugehen, dass die Banken hier nach den starken Zahlen weitere Anhebungen vornehmen werden.

Wie sollte man nun bei Nvidia weiter vorgehen? Stimme ab und teile hier deine Meinung:

Verkäufe erst bei relativer Schwäche

wikifolio Trader Thomas Zeltner (trade2win) hatte im Vorfeld der Zahlenvorlage nach eigenen Angaben ein „etwas mulmiges Gefühl“, da die Erwartungen der Analysten „schon sehr hoch waren“. Die Zahlen, die Nvidia dann gestern Abend abgeliefert hat, bezeichnet er als „einfach wieder unglaublich stark“. In seinem wikifolio Growth Investing Europa + USA ist die Aktie mit gut fünf Prozent vertreten und weist einen Buchgewinn von rund 450 Prozent aus.

Investiert ist er bei Nvidia seit fast genau zwei Jahren, wobei er drei Viertel der Anfangsposition in den vergangenen Monaten bereits verkauft hat. Weitere Gewinnmitnahmen sind perspektivisch nicht auszuschließen, wie der heutige Kommentar des Trades zeigt: „Ich werde die Aktie vorerst weiterhin behalten. Sollte aber über mehrere Tage/Wochen eine relative Schwäche der Nvidia Aktie auftreten, würde ich hier die Position reduzieren“. Bis dahin freut sich Zeltner über die steigenden Kurse, die auch sein Portfolio beflügeln. Das kommt nach einem Kursplus von 23 Prozent im laufenden Jahr auf eine Gesamtperformance von 254 Prozent oder 13,3 Prozent im Jahresdurchschnitt.

Chart

abc
cde

Kennzahlen

  • +271,7 %
    seit 10.05.2014
  • EUR 856.002,95
    Investiertes Kapital
  • +28,0 %
    Performance (1 J)
  • 26,8 %
    Volatilität (1 J)
Ø-Perf. pro Jahr: +13,3 Prozent

Kleinere Gewinnmitnahmen im Vorfeld

Die für die Betreuung des wikifolios Alpha AI Leaders verantwortlichen Vermögensverwalter der Private Alpha Switzerland AG haben sich noch vor dem Zahlenwerk von rund 20 Prozent ihrer Aktienbestände bei Nvidia getrennt und dabei Gewinn von gut 92 Prozent eingetütet. Über die positiven Nachrichten und die Kurssteigerungen werden sich die Anlageprofis dennoch freuen. Schließlich ist die Aktie mit einer Gewichtung von rund 13 Prozent hinter Super Micro Computer immer noch die zweitgrößte Holding in dem trotz relativ geringer Historie bereits sehr beliebten Portfolio.

15 Monate nach dem Start verbuchen die Vermögensverwalter ein Kursplus von 106 Prozent. Der Fokus des Musterdepots liegt auf „globalen KI Leader Aktien“, wozu Nvidia zweifelsohne gehört. Die durchgeführten Transaktionen basieren auf einer selbst erstellten KI-Plattform, durch die unabhängige, unvoreingenommene und objektive Entscheidungen getroffen werden sollen.

Chart

abc
cde

Kennzahlen

  • +123,3 %
    seit 20.02.2023
  • EUR 1.196.924,78
    Investiertes Kapital
  • +72,6 %
    Performance (1 J)
  • 44,3 %
    Volatilität (1 J)
Ø-Perf. pro Jahr: +76,3 Prozent

Mehr spannende News und Einschätzungen zu heißen Aktien...

Weitere Blog-Artikel

Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.