-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 13.02.2019 um 18:51 -
Wertpapierkauf 07.02.2019 um 10:10DE0006289390Kurs EUR 222,399 21,9 %
-
Wertpapierverkauf 13.02.2019 um 08:50DE0006289390Kurs EUR 224,032 22,0 %
Handelsidee
Ad tempus pro temere - Zur rechten Zeit statt auf gut Glück
Um erfolgreich in Aktien zu investieren, müssen meines Erachtens hauptsächlich Verluste vermieden und Gewinne rechtzeitig realisiert werden. Doch wann ist die rechte Zeit, um Aktien zu kaufen oder zu verkaufen? Tiefstand und Hochpunkt eines Aktienmarktes sind nur im Nachhinein feststellbar.
Es lässt sich beobachten, dass in Phasen eines steigenden Aktienmarktes mit vielen Ansätzen zwar oft hohe Gewinne aufgebaut, in ausgeprägten Korrekturphasen hingegen selten erfolgreich Verluste vermieden werden können. Langfristig erzielte Gewinne können so zunichte gemacht werden. Tiefpunkte sollten daher zum Einstieg und Erholungsphasen nicht nur zur Verlustkompensation genutzt werden, sonst erzielt man keine Gewinne.
Somit soll dieses wikifolio nicht auf gut Glück von:
- Prognosen, die ich in komplexen Systemen für unmöglich halte,
- Aktien-/Branchenselektion, die in systematischen Korrekturphasen wenig Effekt haben,
- Diversifikation, die zwar Verluste schmälert, aber auch Gewinne,
basieren.
Stattdessen soll der Fokus auf der rechtzeitigen Identifizierung zukünftiger Hoch- und Tiefphasen des Aktienmarktes liegen.
Eine eigens entwickelte Software soll hierzu grundsätzlich historische und aktuelle Daten des Kursverlaufs eines Aktienindex über den größtmöglichen Zeitraum analysieren. Sie kann durch das Verhalten der Marktteilnehmer erzeugte Muster suchen, die auf ungewöhnliche oder sich ändernde Marktzyklen hindeuten und ermittelt Kauf- und Verkaufszeitpunkte.
Diese eindeutigen Signale sollen den Kauf oder Verkauf eines Aktienindex zur rechten Zeit ermöglichen. So soll entweder voll in den Aktienmarkt oder in Cash bzw. Geldmarktfonds investiert werden.
Wie bei regelbasierten Modellen von Vorteil, soll die Retrospektive genutzt werden, um den Erfolg zu bestätigen.
Zielmarkt von ad tempus I US Equity: US Aktienmarkt (z.B. Dow Jones IA, vorr. mitt. ausgew. ETFs, Fonds, Aktien USA). Geplante Haltedauer: überwiegend langfristig. mehr anzeigen
Um erfolgreich in Aktien zu investieren, müssen meines Erachtens hauptsächlich Verluste vermieden und Gewinne rechtzeitig realisiert werden. Doch wann ist die rechte Zeit, um Aktien zu kaufen oder zu verkaufen? Tiefstand und Hochpunkt eines Aktienmarktes sind nur im Nachhinein feststellbar.
Es lässt sich beobachten, dass in Phasen eines steigenden Aktienmarktes mit vielen Ansätzen zwar oft hohe Gewinne aufgebaut, in ausgeprägten Korrekturphasen hingegen selten erfolgreich Verluste vermieden werden können. Langfristig erzielte Gewinne können so zunichte gemacht werden. Tiefpunkte sollten daher zum Einstieg und Erholungsphasen nicht nur zur Verlustkompensation genutzt werden, sonst erzielt man keine Gewinne.
Somit soll dieses wikifolio nicht auf gut Glück von:
- Prognosen, die ich in komplexen Systemen für unmöglich halte,
- Aktien-/Branchenselektion, die in systematischen Korrekturphasen wenig Effekt haben,
- Diversifikation, die zwar Verluste schmälert, aber auch Gewinne,
basieren.
Stattdessen soll der Fokus auf der rechtzeitigen Identifizierung zukünftiger Hoch- und Tiefphasen des Aktienmarktes liegen.
Eine eigens entwickelte Software soll hierzu grundsätzlich historische und aktuelle Daten des Kursverlaufs eines Aktienindex über den größtmöglichen Zeitraum analysieren. Sie kann durch das Verhalten der Marktteilnehmer erzeugte Muster suchen, die auf ungewöhnliche oder sich ändernde Marktzyklen hindeuten und ermittelt Kauf- und Verkaufszeitpunkte.
Diese eindeutigen Signale sollen den Kauf oder Verkauf eines Aktienindex zur rechten Zeit ermöglichen. So soll entweder voll in den Aktienmarkt oder in Cash bzw. Geldmarktfonds investiert werden.
Wie bei regelbasierten Modellen von Vorteil, soll die Retrospektive genutzt werden, um den Erfolg zu bestätigen.
Zielmarkt von ad tempus I US Equity: US Aktienmarkt (z.B. Dow Jones IA, vorr. mitt. ausgew. ETFs, Fonds, Aktien USA). Geplante Haltedauer: überwiegend langfristig. mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WF0ADTEMP1 |
Erstellungsdatum
|
30.09.2017 |
Indexstand | |
High Watermark
|
101,7 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Sonstige Analyse
Kommentare im wikifolio
Allgemeiner Kommentar
Status: Investitionspause
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
4 Tage - hin und her! Am 07.02. zum vierten Mal in Folge ein Kaufsignal, dass nur wenige Stunden existiert. Um „on“ und „off“ zu vermeiden, sollten die folgenden Tage genauso verlaufen, wurde die Investitionsphase zwar beendet, die initiale Position jedoch nicht verkauft. Heute wurde kein neues Kaufsignal erzeugt und die Cash Quote wieder auf 100% erhöht. Immerhin entstanden dabei 0,1% Gewinn seit Jahresbeginn, innerhalb der seit Dezember 2018 andauernden Investitionspause ein süßes Bonbon.
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
Status: Investitionspause
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
Dritter Versuch...
mehr anzeigen