MixumPro
Letzter Login: 21.04.2020
Performance
-
+36,5 %seit 08.06.2016
-
+37,7 %1 Jahr
-
+6,6 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-39,4 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Grundüberlegungen:
- Die USA dienen als Leitmarkt der Weltwirtschaft hinsichtlich Notenbankpolitik, Wirtschaftswachstum etc. Viele Entwicklungen sind somit für den deutschen Markt ableitbar.
- Die Volatilität hat sich in allen Assetklassen in den letzten Jahren erhöht. Dadurch ergeben sich Renditechancen.
- Die Korrelationen der großen Aktienindizes näherten sich seit 2009 der 1,00 an. Potenzial bieten hier ergänzend Märkte, welche schwach oder gar negativ korrelieren.
Anlageuniversum in den Regionen USA und Deutschland:
- Aktienmärkte: S&P500 und DAX - Abbildung durch ETF´s*
- Rohstoffe: Energiesektor - Abbildung durch ETF´s*
* gegebenenfalls Einsatz von Anlagezertifikaten
Investitionsquoten:
- Aktienmärkte: +100 % long, -50 % short
- Rohstoffmärkte: +20% long, -20 % short
Grundsätzlich wird einmal im Jahr die strategische Allokation für die einzelnen Märkte festgelegt. Die Entscheidungsfindung erfolgt auf Basis von Wirtschaftsdaten der Länder China, USA, Europa und Deutschland, Wachstumsprognosen der Länder sowie der amerikanischen und deutschen Unternehmen, Zentralbankpolitik der USA und Deutschland, Entwicklung der Termin- und Zinskurven, OPEC-Entscheidungen sowie globalen Unruhen, politischen Brandherden und Kriegen.
Um kurzfristig auf Marktgegebenheiten, also steigende oder fallende Kurse, reagieren zu können, werden taktische Positionen eingegangen. Die Dauer liegt im Durchschnitt bei einer Woche. Wichtige Faktoren hierbei sind Charttechnik, Presse und Medien, Ad-hoc-Mitteilungen, Wetterveränderungen und die Psychologie der Anleger.
mehr anzeigen
- Die USA dienen als Leitmarkt der Weltwirtschaft hinsichtlich Notenbankpolitik, Wirtschaftswachstum etc. Viele Entwicklungen sind somit für den deutschen Markt ableitbar.
- Die Volatilität hat sich in allen Assetklassen in den letzten Jahren erhöht. Dadurch ergeben sich Renditechancen.
- Die Korrelationen der großen Aktienindizes näherten sich seit 2009 der 1,00 an. Potenzial bieten hier ergänzend Märkte, welche schwach oder gar negativ korrelieren.
Anlageuniversum in den Regionen USA und Deutschland:
- Aktienmärkte: S&P500 und DAX - Abbildung durch ETF´s*
- Rohstoffe: Energiesektor - Abbildung durch ETF´s*
* gegebenenfalls Einsatz von Anlagezertifikaten
Investitionsquoten:
- Aktienmärkte: +100 % long, -50 % short
- Rohstoffmärkte: +20% long, -20 % short
Grundsätzlich wird einmal im Jahr die strategische Allokation für die einzelnen Märkte festgelegt. Die Entscheidungsfindung erfolgt auf Basis von Wirtschaftsdaten der Länder China, USA, Europa und Deutschland, Wachstumsprognosen der Länder sowie der amerikanischen und deutschen Unternehmen, Zentralbankpolitik der USA und Deutschland, Entwicklung der Termin- und Zinskurven, OPEC-Entscheidungen sowie globalen Unruhen, politischen Brandherden und Kriegen.
Um kurzfristig auf Marktgegebenheiten, also steigende oder fallende Kurse, reagieren zu können, werden taktische Positionen eingegangen. Die Dauer liegt im Durchschnitt bei einer Woche. Wichtige Faktoren hierbei sind Charttechnik, Presse und Medien, Ad-hoc-Mitteilungen, Wetterveränderungen und die Psychologie der Anleger.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF00MP6740 |
Erstellungsdatum
|
08.06.2016 |
Indexstand | |
High Watermark
|
136,1 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Mitglied seit 20.05.2015
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse