Kapital Clever Gestreut
LongTermInvest
Letzter Login: 08.10.2020
Performance
-
+12,7 %seit 05.11.2014
-
+5,7 %1 Jahr
-
+1,9 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-22,7 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Dieses wikifolio soll in eine breite Palette verschiedener Anlageklassen bzw. Märkte investieren.
Grundidee: Möglichst breite Streuung über Aktien, Renten, Rohstoffe, Währungen und ggf. alternative Anlagen hinweg, aber auch Diversifikation hinsichtlich unterschiedlicher Ansätze.
Im Vordergrund soll ein langfristiger Kapitalaufbau stehen. Die Diversifizierung soll dazu dienen, Chancen nutzen zu können, ohne die Risiken zu stark ansteigen zu lassen.
Dazu werden die einzelnen Titel eher langfristig gehalten. Vereinzelt können jedoch auch spekulative Werte in geringem Anteil beigemischt werden. Ein eventuell auftretender "langweiliger" Verlauf ist hierbei durchaus mit beabsichtigt.
Zur Abdeckung der Märkte können verschiedene Instrumente genutzt werden, im Wesentlichen ETFs und Zertifikate, um bereits durch deren Bündelung Diversifikation gegenüber einer Einzelwertanlage zu erzielen.
Im Idealzustand wäre das Wikifolio in unterschiedlichen Zusammensetzungen in Aktien, diversen Renten, Rohstoffen, Währungen und ggf. alternativen Anlagen investiert. Die Abbildung erfolgt dann bei Aktien entweder direkt oder durch Fonds, ETFs oder Zertifikate, bei den anderen Märkten immer durch Fonds, ETFs oder Zertifikate.
Zur Verfolgung der Strategie können Handelssysteme neben klassischen bzw. modifizierten Buy&Hold-Strategien stehen. Beim Einsatz von Handelssystemen können einzelne Märkte in bestimmten Situationen auch short investiert werden. Bei der Auswahl könnten neben den Markt- und Renditeerwartungen auch Korrelationen zwischen den einzelnen Märkten bzw. Handelssystemen entscheidend sein, um das wikifolio in Richtung eines ausdiversifizierten Portfolios zu bewegen.
mehr anzeigen
Grundidee: Möglichst breite Streuung über Aktien, Renten, Rohstoffe, Währungen und ggf. alternative Anlagen hinweg, aber auch Diversifikation hinsichtlich unterschiedlicher Ansätze.
Im Vordergrund soll ein langfristiger Kapitalaufbau stehen. Die Diversifizierung soll dazu dienen, Chancen nutzen zu können, ohne die Risiken zu stark ansteigen zu lassen.
Dazu werden die einzelnen Titel eher langfristig gehalten. Vereinzelt können jedoch auch spekulative Werte in geringem Anteil beigemischt werden. Ein eventuell auftretender "langweiliger" Verlauf ist hierbei durchaus mit beabsichtigt.
Zur Abdeckung der Märkte können verschiedene Instrumente genutzt werden, im Wesentlichen ETFs und Zertifikate, um bereits durch deren Bündelung Diversifikation gegenüber einer Einzelwertanlage zu erzielen.
Im Idealzustand wäre das Wikifolio in unterschiedlichen Zusammensetzungen in Aktien, diversen Renten, Rohstoffen, Währungen und ggf. alternativen Anlagen investiert. Die Abbildung erfolgt dann bei Aktien entweder direkt oder durch Fonds, ETFs oder Zertifikate, bei den anderen Märkten immer durch Fonds, ETFs oder Zertifikate.
Zur Verfolgung der Strategie können Handelssysteme neben klassischen bzw. modifizierten Buy&Hold-Strategien stehen. Beim Einsatz von Handelssystemen können einzelne Märkte in bestimmten Situationen auch short investiert werden. Bei der Auswahl könnten neben den Markt- und Renditeerwartungen auch Korrelationen zwischen den einzelnen Märkten bzw. Handelssystemen entscheidend sein, um das wikifolio in Richtung eines ausdiversifizierten Portfolios zu bewegen.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFLTIKCG01 |
Erstellungsdatum
|
05.11.2014 |
Indexstand | |
High Watermark
|
113,6 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse