Im aktuellen TradersTalk haben wir mit Steffen Söllner aka Berlondiego gesprochen. Der Business Development Manager ist über eine Biografie von Warren Buffet zum Trading gekommen und vor etwa zwei Jahren auch zum Social Trading. Heute betreut er auf unserer Plattform zwei erfolgreiche wikifolios, mit denen er Anlegern einfache und systematische Handelsideen näherbringen will.
Mit diesem wikifolio soll ein quantitativer Value-Ansatz (Quantitative Value) verfolgt werden. Es wird damit beabsichtigt, die Aktien auf systematische Art und Weise auszuwählen. Die Handelsidee soll auf einer Vorgehensweise basieren, die in den Büchern 'Deep Value' und 'Quantitative Value' von Tobias Carlisle beschrieben ist. Es wird beabsichtigt, dass Anlageuniversum auf die D-A-CH-Regionen (Deutschland, Österreich, Schweiz) mit Schwerpunkt Deutschland zu beschränken. Es soll dabei ausschließlich in Aktien investiert werden. Nicht in die Auswahl sollen z.B. in Deutschland notierte Unternehmen kommen, die ihren Hauptsitz in China haben. In die engere Auswahl sollen nur börsennotierte Unternehmen mit einer aus meiner Sicht kleinen bis mittleren Marktkapitalisierung kommen. Die systematische Vorgehensweise soll wie folgt sein: 1) Es wird beabsichtigt, den Enterprise Multiple (Enterprise Value/EBITDA) als Kennzahl bei der Suche geeigneter Unternehmen für das wikifolio zu verwenden. Hierzu soll ein entsprechender Screener verwendet werden, der die Suche nach dem Enterprise Multiple als Filter unterstützt. 2) Die Ergebnisse der Suche sollen anhand des Enterprise Multiples aufsteigend der Größe nach sortiert werden. In die Auswahl für das wikifolio sollen nur die ersten ca. 30 Unternehmen kommen. 3) Es soll auch der Altman Z-Score in die Auswahl einbezogen werden, um möglichst nur meines Erachtens finanziell stabile Unternehmen bei der Suche zu berücksichtigen. 4) Der Anlagehorizont soll mittel- bis langfristig sein, indem beabsichtigt wird, dass wikifolio etwa alle sechs Monate umzuschichten. Sofern ein Unternehmen nicht mehr unter den ersten ca. 30 Unternehmen mit dem niedrigsten Enterprise Multiple auftaucht, soll dieses aus dem wikifolio entfernt werden bzw. hinzugefügt werden, wenn es unter den ersten ca. 30 auftaucht und noch nicht im wikifolio enthalten ist. mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WFQVALDACH |
Erstellungsdatum
|
30.03.2016 |
Indexstand | |
High Watermark
|
167,1 |
Kommentare im wikifolio
Allgemeiner Kommentar
Die Performance des wikifolios im März lag im Vergleich zum Vormonat bei -6,56%. Im Vergleich dazu lag die Performance des DAX bei -2,61%, des MDAX bei -2,53%, des SDAX bei -1,66% und des EuroStoxx50 bei -2,19%. Im ersten Quartal dieses Jahres liegt die Performance des wikifolios bei insgesamt -10,3%. (Vgl. DAX: -6,2%, MDAX: -2%, SDAX: 0,6%, EuroStoxx50: -3,9%). Die schwache Performance des wikifolios in diesem Monat bzw. Jahr im Vergleich zu seinen Benchmarks ist u.a. darin begründet, dass es bei der Umschichtung am 27.03 aufgrund der Kauf- und Verkaufspreisdifferenzen der Bank Lang & Schwarz insgesamt zu einer Performanceeinbuße gekommen ist. Zudem konnte die gute Performance einzelner Werte die äußerst schwache Performance der Werte Verbio, Cropenergies und Zumtobel in den vergangenen drei Monaten nicht ausgleichen. Den aktuellen Bericht für März könnt Ihr Euch hier anschauen: https://valuescope.blog/2018/04/06/performance-des-wikifolios-im-maerz-2018/ mehr anzeigen
Allgemeiner Kommentar
Das neue wikifolio hat nun einen durchschnittlichen 'Enterprise Value/EBITDA'-Wert von 3,81. Der Enterprise Value ergibt sich aus Marktkapitalisierung + Schulden - Barmittel. Der durchschnittliche Altman Z-Score liegt bei 3,05. Keiner der Werte liegt unter einem Z-Score von 1,8. Unternehmen mit einem Wert von weniger als 1,8 gelten als hochgradig insolvenzgefährdet, wohingegen Unternehmen mit einem Z-Score von größer als 2,7 sicher sind und nur eine sehr geringe Insolvenzgefahr besteht. mehr anzeigen
Allgemeiner Kommentar
Die halbjährliche Umstrukturierung bzw. Anpassung des wikifolios habe ich heute vollzogen. Neu hinzugekommen sind die Werte AT&S, BVB, Ceconomy, Centrotec Sustainable, Constantin Medien, Ernst Russ, Gigaset, H&R, Hamburger Hafen, Innotec Tss, KSB, Leoni, MPH Health Care, Nordwest Handel, Salzgitter, Softing. Aus dem wikifolio habe ich folgende Werte gelöscht: Adva Opt., Bijou Brigitte, Einhell, Funkwerk, Gesco, Grammer, Mevis Med., Polytec Holding, Progress-Werk Oberk., SHW, Südzucker, Surteco, Tom Tailor, Verbio, Zumtobel. Von der Auswahl ausgeschlossen waren wie immer Versorgerwerte (da diese stark reguliert sind) und Finanzwerte (z.B. Banken und Versicherungen). mehr anzeigen
Allgemeiner Kommentar
Auf meiner Blog-Webseite habe ich eine Übersicht mit der Monatsperformance des wikifolios, des DAX, MDAX, SDAX und des EUROSTOXX50 veröffentlicht. Auffällig ist, dass das wikifolio im Jahr 2016 gegenüber dem DAX und EUROSTOXX50 keine nennenswerte Outperformance erzielt hat. Dahingegen lag die Performance des wikifolios im Jahr 2017 gegenüber allen Vergleichswerten deutlich höher. Hier der Link zur Übersicht https://valuescope.blog/2018/03/09/monats-und-jahresperformance-im-vergleich/ mehr anzeigen