Blue Chip Dividenden LT
LorenzB
Last Login: 2019-11-16
Performance
-
+26.5 %since 2016-04-18
-
+6.6 %1 Year
-
+5.1 %Ø-Performance per year
Risk
-
-49.8 %Maximum loss (to date)
-
0.92×Risk factor
Trading Idea
LT soll für Long-Term stehen. Mit dieser Strategie sollen die ca. 10 DAX- oder deutschen Werte mit dem höchsten Gewinn - und Dividendenwachstum selektiert werden.
Dieses wikifolio soll zu gleichen Teilen ertragsorientiert (Dividendenzahlungen) und kursorientiert (Kurszuwächse) sein.
Gemäß der Markteffizienzhypothese soll jede Information bereits im Markt eingepreist sein. So sollen die Zahlen aus den Jahresabschlüssen sofort vom Markt verarbeitet werden und sollen deswegen keine Auswirkung auf künftige Marktbewegungen haben.
Im Rahmen dieser Hypothese sollen Schätzungen der Gewinne und Dividenden Basis dieser Selektion sein.
Grundlage der Selektion:
Es soll die Differenz des aktuellen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) und dem geschätzte KGV ermittelt werden.
Es soll die Differenz der geschätzten Dividenden ermittelt werden.
Anhand dieser Daten soll das Gewinn und das Dividendenwachstum geschätzt werden.
Diese Werte sollen mit einem Rang versehen und aggregiert werden.
Mit dieser Strategie sollen die Aktien ausgewählt werden, die das größte Potential in Bezug auf stabile Rentabilität besitzen.
Die Selektion nach der Dividende soll ertragsorientiert, die Selektion nach Gewinnwachstum soll kursorientiert sein.
Durch die Gleichgewichtung der beiden Kriterien soll eine stabile Wertentwicklung angestrebt werden. show more
Dieses wikifolio soll zu gleichen Teilen ertragsorientiert (Dividendenzahlungen) und kursorientiert (Kurszuwächse) sein.
Gemäß der Markteffizienzhypothese soll jede Information bereits im Markt eingepreist sein. So sollen die Zahlen aus den Jahresabschlüssen sofort vom Markt verarbeitet werden und sollen deswegen keine Auswirkung auf künftige Marktbewegungen haben.
Im Rahmen dieser Hypothese sollen Schätzungen der Gewinne und Dividenden Basis dieser Selektion sein.
Grundlage der Selektion:
Es soll die Differenz des aktuellen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) und dem geschätzte KGV ermittelt werden.
Es soll die Differenz der geschätzten Dividenden ermittelt werden.
Anhand dieser Daten soll das Gewinn und das Dividendenwachstum geschätzt werden.
Diese Werte sollen mit einem Rang versehen und aggregiert werden.
Mit dieser Strategie sollen die Aktien ausgewählt werden, die das größte Potential in Bezug auf stabile Rentabilität besitzen.
Die Selektion nach der Dividende soll ertragsorientiert, die Selektion nach Gewinnwachstum soll kursorientiert sein.
Durch die Gleichgewichtung der beiden Kriterien soll eine stabile Wertentwicklung angestrebt werden. show more
This content is not available in the current language.
Master data
Symbol
|
WF00058962 |
Date created
|
2016-04-18 |
Index level | |
High watermark
|
127.5 |
Rules
Investment Universe
Trader
Decision making
- Fundamental analysis