Worldwide Opportunities
SteadilyUp
Last Login: 2021-01-20
Performance
-
+38.6 %since 2015-06-26
-
+39.3 %1 Year
-
+6.2 %Ø-Performance per year
Risk
-
-54.4 %Maximum loss (to date)
-
-Risk factor
Trading Idea
Über allem steht Werterhalt.
Es soll ausschließlich in Aktien von Konzernen investiert werden, bei denen auch eine sehr lange Haltedauer vorstellbar ist.
Die ausgewählten Konzerne sollten
- ein gutes Verhältnis Buchwert zu Kurs bieten
- eine hohe Eigenkapitalquote mitbringen
- eine dem Sektor angemessene Forschungsquote haben um nicht nach einiger Zeit den Wettbewerbern
keine Innovationen mehr entgegensetzen zu können
- eine schlüssige Dividendenstrategie verfolgen (Dividende sollte nie aus der Substanz bezahlt werden,
Dividende sollte auch in einer gesunden Relation zu Investitionen und Forschung stehen. Eine hohe
Dividende aufgrund fehlender Ideen das Kapital gewinnbringend zu investieren wird als frühes
Warnsignal gewertet)
- in einer Wachstumsbranche tätig sein (neue Materialien / Energien sind fossilen Rohstoffen / Energien zu
bevorzugen)
- charttechnisch beim Kaufzeitpunkt nicht überhitzt sein und sich im Optimalfall in einem stabilen Trend
befinden
Starke Trends sollen zusätzlich mit niedrig bis mittelhoch gehebelten Investmentvehikeln begleitet werden. Der Hebel richtet sich nach der durchschnittlichen Volatilität der letzten Monate / des letzten Jahres.
Der Ausstieg erfolgt sobald Kursanstiege nicht mehr von angemessenen Volumen begleitet werden.
Positionen können gehedeged werden. Es kann also vorkommen, dass das Portfolio eine Aktie gleichzeitig long und short handlet mit dem Ziel die Volatilität des Portfolios zu begrenzen; in riskanten Marktsituationen wird zusätzlich die Cashquote erhöht, um bei starken Korrekturen handlungsfähig zu sein.
Ebenso können in diesen Situationen Rohstoffe als Absicherung gekauft werden.
Weiter soll das gesamte Anlageuniversum zur Verfügung stehen um etwaige Positionen absichern zu können und um ebenfalls Chancen ausreichend nutzen zu können. Das Portfolio soll über verschiedene Länder und Währungen, genauso wie Branchen und Anlagehorizonte nach Markowitztheorie diversifiziert werden, um in weltweiten Gesamtmarktkorrekturen die Drawdowns zu verringern.
Die Strategie soll dem Valueansatz folgen und betrachtet die technische Analyse lediglich als Ergänzung. show more
Es soll ausschließlich in Aktien von Konzernen investiert werden, bei denen auch eine sehr lange Haltedauer vorstellbar ist.
Die ausgewählten Konzerne sollten
- ein gutes Verhältnis Buchwert zu Kurs bieten
- eine hohe Eigenkapitalquote mitbringen
- eine dem Sektor angemessene Forschungsquote haben um nicht nach einiger Zeit den Wettbewerbern
keine Innovationen mehr entgegensetzen zu können
- eine schlüssige Dividendenstrategie verfolgen (Dividende sollte nie aus der Substanz bezahlt werden,
Dividende sollte auch in einer gesunden Relation zu Investitionen und Forschung stehen. Eine hohe
Dividende aufgrund fehlender Ideen das Kapital gewinnbringend zu investieren wird als frühes
Warnsignal gewertet)
- in einer Wachstumsbranche tätig sein (neue Materialien / Energien sind fossilen Rohstoffen / Energien zu
bevorzugen)
- charttechnisch beim Kaufzeitpunkt nicht überhitzt sein und sich im Optimalfall in einem stabilen Trend
befinden
Starke Trends sollen zusätzlich mit niedrig bis mittelhoch gehebelten Investmentvehikeln begleitet werden. Der Hebel richtet sich nach der durchschnittlichen Volatilität der letzten Monate / des letzten Jahres.
Der Ausstieg erfolgt sobald Kursanstiege nicht mehr von angemessenen Volumen begleitet werden.
Positionen können gehedeged werden. Es kann also vorkommen, dass das Portfolio eine Aktie gleichzeitig long und short handlet mit dem Ziel die Volatilität des Portfolios zu begrenzen; in riskanten Marktsituationen wird zusätzlich die Cashquote erhöht, um bei starken Korrekturen handlungsfähig zu sein.
Ebenso können in diesen Situationen Rohstoffe als Absicherung gekauft werden.
Weiter soll das gesamte Anlageuniversum zur Verfügung stehen um etwaige Positionen absichern zu können und um ebenfalls Chancen ausreichend nutzen zu können. Das Portfolio soll über verschiedene Länder und Währungen, genauso wie Branchen und Anlagehorizonte nach Markowitztheorie diversifiziert werden, um in weltweiten Gesamtmarktkorrekturen die Drawdowns zu verringern.
Die Strategie soll dem Valueansatz folgen und betrachtet die technische Analyse lediglich als Ergänzung. show more
This content is not available in the current language.
Master data
Symbol
|
WF000DWWOF |
Date created
|
2015-06-26 |
Index level | |
High watermark
|
138.0 |
Rules
Investment Universe
Trader
Decision making
- Technical analysis
- Fundamental analysis
- Other analysis