Cyber Security - Die Zukunft
Last Login: 2020-10-07
Performance
-
+31.8 %since 2020-05-03
-
-1 Year
-
-Ø-Performance per year
Risk
-
-14.4 %Maximum loss (to date)
-
-Risk factor
Trading Idea
Bei Cyber Security handelt sich um einen langfristigen Megatrend, der unseres Erachtens unsere Lebens- und Arbeitswelt radikal verändern wird.
Ziel ist es, das außerordentliche Wachstumspotenzial von Produkten und Diensten für Internetsicherheit auszuschöpfen.
Das Portfolio soll Unternehmen abbilden, die aktiv im Bereich Cyber-Sicherheit (Technologie und Dienstleistungen) tätig sind. Die Unternehmen dieser Branche werden in folgende zwei Teilsektoren unterteilt werden: (1) Infrastrukturanbieter, die Hardware und Software zum Schutz des internen und externen Zugriffs auf Dokumente, Websites und Netzwerke entwickeln; und (2) Dienstleister, die Beratung und sichere internetbasierte Dienstleistungen anbieten.
Ein Unternehmen wird nur ins Portfolio aufgenommen, wenn es (1) ausreichend groß (gemessen am Gesamtmarktwert seiner Aktien) und (2) ausreichend liquid ist (was daran gemessen wird, wie aktiv seine Aktien täglich gehandelt werden).
Innerhalb des Portfolios hängt die Gewichtung der Teilsektoren Infrastrukturanbieter und Dienstleister von der relativen Größe jedes Sektors ab (d. h. vom Gesamtmarktwert der Aktien aller Unternehmen jedes Teilsektors). Zu Beginn sind die Unternehmen in jedem Teilsektor gleichgewichtet. Die Gewichtungen werden jedoch angepasst, wenn ein Unternehmen den Liquiditätstest, dem alle Unternehmen individuell unterzogen werden, nicht besteht. show more
Ziel ist es, das außerordentliche Wachstumspotenzial von Produkten und Diensten für Internetsicherheit auszuschöpfen.
Das Portfolio soll Unternehmen abbilden, die aktiv im Bereich Cyber-Sicherheit (Technologie und Dienstleistungen) tätig sind. Die Unternehmen dieser Branche werden in folgende zwei Teilsektoren unterteilt werden: (1) Infrastrukturanbieter, die Hardware und Software zum Schutz des internen und externen Zugriffs auf Dokumente, Websites und Netzwerke entwickeln; und (2) Dienstleister, die Beratung und sichere internetbasierte Dienstleistungen anbieten.
Ein Unternehmen wird nur ins Portfolio aufgenommen, wenn es (1) ausreichend groß (gemessen am Gesamtmarktwert seiner Aktien) und (2) ausreichend liquid ist (was daran gemessen wird, wie aktiv seine Aktien täglich gehandelt werden).
Innerhalb des Portfolios hängt die Gewichtung der Teilsektoren Infrastrukturanbieter und Dienstleister von der relativen Größe jedes Sektors ab (d. h. vom Gesamtmarktwert der Aktien aller Unternehmen jedes Teilsektors). Zu Beginn sind die Unternehmen in jedem Teilsektor gleichgewichtet. Die Gewichtungen werden jedoch angepasst, wenn ein Unternehmen den Liquiditätstest, dem alle Unternehmen individuell unterzogen werden, nicht besteht. show more
This content is not available in the current language.
Master data
Symbol
|
WF00CSY001 |
Date created
|
2020-05-03 |
Index level | |
High watermark
|
129.4 |
Rules
Investment Universe
Trader
Registered since 2020-05-03
Decision making
- Fundamental analysis