Talmud Strategie
Last Login: 2021-01-25
Performance
-
+3.2 %since 2020-12-18
-
-1 Year
-
-Ø-Performance per year
Risk
-
-3.6 %Maximum loss (to date)
-
0.41×Risk factor
Trading Idea
Ziel ist es, ein Portfolio zu gestalten, das in jeder Marktlage gut performt.
Die Performance soll dabei möglichst unabhängig von der Fähigkeit des Fondmanagers sein, die Zukunft vorherzusagen. Vielmehr soll das Portfolio so aufgebaut sein, dass es in jedem Zukunftsszenario möglichst stetige Renditen erzielt. Dazu werden mehrere Anlageklassen kombiniert, die nur wenig miteinander korrelieren, so dass Rücksetzer in der einen Anlageklasse durch die Rendite anderer Anlageklassen kompensiert werden. Meb Faber hat in seinem Buch „Global Asset Allocation“ verschiedene Portfoliozusammensetzungen untersucht und die Performance über einen Zeitraum von ca. 40 Jahren verglichen.
Aus den 13 vorgestellten Portfolios soll hier das „Talmud Portfolio“ verwendet werden, weil es die beeindruckende Eigenschaft gezeigt hat, auch in schwierigen Marktphasen stetige Renditen zu liefern. Es basiert auf einem simplen und uralten Prinzip: Es wird dazu geraten, 1/3 seines Vermögens in Land zu investieren, 1/3 in Geschäftstätigkeiten und 1/3 als Reserve zu behalten.
Umsetzung in Anlehnung an Meb Faber:
Die Forderung, 1/3 in Land zu investieren, wird umgesetzt, indem Aktien von Unternehmen aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, sowie Bergbau gekauft werden. Hierbei wird auf Unternehmen gesetzt, die durch eine solide Bilanz, stetige Gewinne und vor Allem einem niedrigem KBV überzeugen, damit man auch tatsächlich möglichst viel Land für sein Geld erhält.
Die Forderung, 1/3 in Geschäftstätigkeiten zu investieren, wird über die Investition in den globalen Aktienmarkt realisiert. Der Markt wird mit "Smart Beta ETFs" abgebildet, um bereits hoch bewertete Titel im Portfolio nicht überzugewichten.
Die Forderung nach 1/3 Reserven wird mit der Investition in Edelmetalle und Kryptowährungen realisiert.
Generell soll klassisches "Buy and Hold" betrieben werden. show more
Die Performance soll dabei möglichst unabhängig von der Fähigkeit des Fondmanagers sein, die Zukunft vorherzusagen. Vielmehr soll das Portfolio so aufgebaut sein, dass es in jedem Zukunftsszenario möglichst stetige Renditen erzielt. Dazu werden mehrere Anlageklassen kombiniert, die nur wenig miteinander korrelieren, so dass Rücksetzer in der einen Anlageklasse durch die Rendite anderer Anlageklassen kompensiert werden. Meb Faber hat in seinem Buch „Global Asset Allocation“ verschiedene Portfoliozusammensetzungen untersucht und die Performance über einen Zeitraum von ca. 40 Jahren verglichen.
Aus den 13 vorgestellten Portfolios soll hier das „Talmud Portfolio“ verwendet werden, weil es die beeindruckende Eigenschaft gezeigt hat, auch in schwierigen Marktphasen stetige Renditen zu liefern. Es basiert auf einem simplen und uralten Prinzip: Es wird dazu geraten, 1/3 seines Vermögens in Land zu investieren, 1/3 in Geschäftstätigkeiten und 1/3 als Reserve zu behalten.
Umsetzung in Anlehnung an Meb Faber:
Die Forderung, 1/3 in Land zu investieren, wird umgesetzt, indem Aktien von Unternehmen aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, sowie Bergbau gekauft werden. Hierbei wird auf Unternehmen gesetzt, die durch eine solide Bilanz, stetige Gewinne und vor Allem einem niedrigem KBV überzeugen, damit man auch tatsächlich möglichst viel Land für sein Geld erhält.
Die Forderung, 1/3 in Geschäftstätigkeiten zu investieren, wird über die Investition in den globalen Aktienmarkt realisiert. Der Markt wird mit "Smart Beta ETFs" abgebildet, um bereits hoch bewertete Titel im Portfolio nicht überzugewichten.
Die Forderung nach 1/3 Reserven wird mit der Investition in Edelmetalle und Kryptowährungen realisiert.
Generell soll klassisches "Buy and Hold" betrieben werden. show more
This content is not available in the current language.
Master data
Symbol
|
WF00TALMUD |
Date created
|
2020-12-18 |
Index level | |
High watermark
|
105.0 |
Rules
Investment Universe
Trader
Registered since 2020-05-01
Decision making
- Fundamental analysis