ZiDy-Strategie 50
TrendPLUS
Last Login: 2021-02-27
Performance
-
+209.5 %since 2014-10-16
-
+15.1 %1 Year
-
+20.1 %Ø-Performance per year
Risk
-
-95.5 %Maximum loss (to date)
-
-Risk factor
Trading Idea
Die ZiDy-50-Strategie basiert auf
......Z insen
.......I nflation
......D ollakurs
......J ahreszeit
Die ZiDy 50 Strategie hat zu einem hohen Prozentsatz Hebelprodukte, die zum größten Teil auf den DAX wetten. Daraus ergibt sich ein erhöhtes Risiko.
Für ZiDy50 erwarte ich hohe Drawdowns. Daher wird nur mit einem Teil Kapitals nach ZiDy50 gehandelt, der Rest kann Cash gehalten oder nach anderen Gesichtspunkten gehandelt werden.
Dies soll auch als Reservekapital dienen, so dass dieses wikifolio Handlungsfähig bleiben soll.
Die ZiDy-Strategie gibt nach einem einfachen 4-Punkte-Sytem einen Indikator für einen steigenden oder fallenden DAX an. Damit sollen große Abwärtsphasen erkannt und vermieden werden können.
Es können von 0 bis 4 Punkte vergeben werden:
Zinsen:
1 Punkt bei Zinssenkung EUR
0 Punkte bei Zinserhöhung EUR
Inflation:
1 Punkt, wenn die Inflation niedriger als vor einem Jahr ist
0 Punkte, wenn die Inflation höher als vor einem Jahr ist
Dollarkurs:
1 Punkt, wenn der Dollarkurs gegenüber dem EUR höher als vor einem Jahr ist
0 Punkte, wenn der Dollarkurs gegenüber dem EUR niedriger als vor einem Jahr ist
Jahreszeit:
1 Punkt, bei Jahreszeit vom 1. Nov - 30. April
0 Punkte, bei Jahreszeit vom 1. Mai - 31. Okt.
Dieses Punktesystem wird auch Gebert-Börsenindikator genannt und wurde von Thomas Gebert entwickelt.
In der Gebert-Strategie wird der DAX ohne Hebel verwendet.
In diesem wikifolio könnte wie folgt gehandelt werden:
3-4 Punkte: z.B. überproportional hohe Positionen auf den DAX, auch mit Hebelscheinen.
2 Punkte: z.B. keine Änderung der Anlagestrategie
0-1 Punkt: z.B. keine DAX-Produkte auf steigende Kurse, ggf. auf fallende Kurse
Umgang mit Verlustpositionen:
Positionen im Minus können gehalten oder nachgekauft werden, solange der ZiDy-Indikator steigende Kurse verspricht. Dies kann bei weiter fallenden Kursen zu höheren Verlusten führen.
Es können alle Werte des Anlage-Universums gehandelt werden.
Es können auch weitere Gesamtmarkt-Indikartoren zur Entscheidungsfindung betrachtet werden.
Grundsätzlich ist Anlagedauer langfristig nach den oben genannten Kriterien.
Da insbesondere Hebelprodukte auch täglich hohe Gewinne und Verluste bringen können, können (Teil-) Gewinne auch täglich oder intraday realisiert und z.B. zu einem niedrigeneren Kurs wieder nachgekauft werden.
show more
......Z insen
.......I nflation
......D ollakurs
......J ahreszeit
Die ZiDy 50 Strategie hat zu einem hohen Prozentsatz Hebelprodukte, die zum größten Teil auf den DAX wetten. Daraus ergibt sich ein erhöhtes Risiko.
Für ZiDy50 erwarte ich hohe Drawdowns. Daher wird nur mit einem Teil Kapitals nach ZiDy50 gehandelt, der Rest kann Cash gehalten oder nach anderen Gesichtspunkten gehandelt werden.
Dies soll auch als Reservekapital dienen, so dass dieses wikifolio Handlungsfähig bleiben soll.
Die ZiDy-Strategie gibt nach einem einfachen 4-Punkte-Sytem einen Indikator für einen steigenden oder fallenden DAX an. Damit sollen große Abwärtsphasen erkannt und vermieden werden können.
Es können von 0 bis 4 Punkte vergeben werden:
Zinsen:
1 Punkt bei Zinssenkung EUR
0 Punkte bei Zinserhöhung EUR
Inflation:
1 Punkt, wenn die Inflation niedriger als vor einem Jahr ist
0 Punkte, wenn die Inflation höher als vor einem Jahr ist
Dollarkurs:
1 Punkt, wenn der Dollarkurs gegenüber dem EUR höher als vor einem Jahr ist
0 Punkte, wenn der Dollarkurs gegenüber dem EUR niedriger als vor einem Jahr ist
Jahreszeit:
1 Punkt, bei Jahreszeit vom 1. Nov - 30. April
0 Punkte, bei Jahreszeit vom 1. Mai - 31. Okt.
Dieses Punktesystem wird auch Gebert-Börsenindikator genannt und wurde von Thomas Gebert entwickelt.
In der Gebert-Strategie wird der DAX ohne Hebel verwendet.
In diesem wikifolio könnte wie folgt gehandelt werden:
3-4 Punkte: z.B. überproportional hohe Positionen auf den DAX, auch mit Hebelscheinen.
2 Punkte: z.B. keine Änderung der Anlagestrategie
0-1 Punkt: z.B. keine DAX-Produkte auf steigende Kurse, ggf. auf fallende Kurse
Umgang mit Verlustpositionen:
Positionen im Minus können gehalten oder nachgekauft werden, solange der ZiDy-Indikator steigende Kurse verspricht. Dies kann bei weiter fallenden Kursen zu höheren Verlusten führen.
Es können alle Werte des Anlage-Universums gehandelt werden.
Es können auch weitere Gesamtmarkt-Indikartoren zur Entscheidungsfindung betrachtet werden.
Grundsätzlich ist Anlagedauer langfristig nach den oben genannten Kriterien.
Da insbesondere Hebelprodukte auch täglich hohe Gewinne und Verluste bringen können, können (Teil-) Gewinne auch täglich oder intraday realisiert und z.B. zu einem niedrigeneren Kurs wieder nachgekauft werden.
show more
This content is not available in the current language.
Master data
Symbol
|
WF00ZIDY50 |
Date created
|
2014-10-16 |
Index level | |
High watermark
|
407.3 |
Rules
Investment Universe
Trader
Decision making
- Technical analysis
- Fundamental analysis
- Other analysis