Skip to content
Register
Overview
News
Trading idea
Portfolio
Key figures
Trades

Green Chemistry

Daniel Becker

 | Danbeck

Last Login: 05/12/2023


blank

You want access to all the information?

To see the current portfolio of this wikifolio, the wikifolio chart, all key figures and previous trades, register now - completely free of charge.

RegisterLogin
-2.0%
since 6/29/2020

-0.7%
Ø-Perf. per year

+3.0%
Performance (1yr)

12.8%
Volatility (1yr)

-0.1
Return/Risk



Portfolio chart

Details

Tags

Feed

Trading Idea

Ziel des wikifolios ist es in Aktien weltweit ansässiger Unternehmen zu investieren, die meines Erachtens direkt oder indirekt zur Bildung einer grünen und nachhaltigen Chemieindustrie beitragen. Meiner Meinung nach gehören folgende Kriterien zur Definition der nachhaltigen Chemieindustrie: 1. Zirkuläre Wertschöpfungskette (Cradle-to-Cradle): Chemische Produkte werden auf Basis nachwachsender, erneuerbarer Rohstoffe biotechnologisch synthetisiert und sind damit auch biologisch abbaubar. Das heißt sie können einem Recycling zugeführt werden, bleiben also im Wertstoffkreislauf eingebunden und dienen als Ausgangsstoffe für weitere Produkte. Wiederverwertung und Weiterverwertung von chemischen Abfallstoffen sind dabei zentrale Elemente. 2. Teller-Tank-Debatte: In Produktionsprozessen zur Synthese erneuerbarer Produkte sollten möglichst keine Nutzpflanzen für die Lebensmittelproduktion verwendet werden, sondern überwiegend landwirtschaftliche Abfallstoffe oder andere biologische Materie. So können beispielsweise pflanzliche Abfallstoffe aus der Forstwirtschaft, Landwirtschaft oder Algenbiomasse verwendet werden. 3. Regenerative Energieträger: Betrachtet werden soll hierbei nicht wie die Energie bereitgestellt wird, sondern in welcher Form sie gespeichert wird. Es werden Technologien und Prozesse favorisiert welche die Produktion und/oder Nutzung von erneuerbaren Energieträgern wie Wasserstoff, Biogas, Synthesegas oder Biokraftstoffe ermöglichen. Wichtige Betrachtungsaspekte sind hierbei unter anderem Power-to-X, Elektrolyseverfahren und Brennstoffzellen. Bei der Auswahl von potentiellen Unternehmen sollen die oben stehenden Kriterien in der Regel als erste Orientierungshilfe dienen. Zusätzlich sollen Branchenanalysen und Quantitative Unternehmensanalysen (beides Fundamentalanalysen) durchgeführt werden. Die Werte sollen überwiegend langfristig gehalten werden.

This content is not available in the current language.

Master data

Symbol

WF01992IBT

Date created

06/29/2020

Index level

-

High watermark

106.5

Investment Universe

blank

You want access to all the information?

To see the current portfolio of this wikifolio, the wikifolio chart, all key figures and previous trades, register now - completely free of charge.

For the composition of the virtual portfolio click here.

More top wikifolios

BaumbergMomentum

Uwe Jaennert

+14.4%
Ø-Perf. per year

SmallCap Dividende Plus

Michel Tesmar

+11.5%
Ø-Perf. per year

IT Leader

Felix Hagmann

+10.9%
Ø-Perf. per year

Szew Grundinvestment

Simon Weishar

+25.5%
Ø-Perf. per year

Cybersecurity Innovators

Dirk Althaus

+19.3%
Ø-Perf. per year

VOLAPUR

Dietmar Henke

+29.0%
Ø-Perf. per year

It´s the brand stupid!

Philipp Haas

+11.0%
Ø-Perf. per year

Trendfolge Long/Short Smallcap

Stephan Beier

+6.5%
Ø-Perf. per year

NT-CRC-Insights-2.0

Costa Tsitlakidis

+14.9%
Ø-Perf. per year
Discover
  • Current wikifolios
  • Investment trends
  • wikifolio traders

+49 (0) 211 247 907 70service@wikifolio.com
GTCImprintData protectionCookie declaration
2023 © wikifolio Financial Technologies AG