Intermarkt- & Sektoren-Rotation
| mgT
Last Login: 03/18/2020
Portfolio chart
DetailsTags
Feed
Trading Idea
Aufgrund des Vier-Phasen-Modells und der Intermarktanalyse versuche ich, eine Standortbestimmung im Aktienmarktzyklus vorzunehmen. Davon sollen einerseits meiner Meinung nach besonders geeignete Sektoren aber auch Märkte (z.B. Staatsanleihen, Rohstoffe etc.) abgeleitet werden. Ich bin der Überzeugung, dass alles auf der Welt vernetzt ist. Der eine Markt (Anlageklasse und regional) hat eventuell Einfluss auf den anderen. Einige reagieren früher, andere später. So oder so ist der (Aktien)Marktzyklus meiner Erfahrung nach ein Vorläufer zum Konjunkturzyklus. Aus diesem Grund erspare ich mir diesen Umweg. Meine Makroanalyse soll bei der Beobachtung der verschiedenen Märkte und ihrer Beziehungen zueinander beginnen und mit einer dynamischen Sektorenauswertung enden. Wenn möglich setze ich meine Anlageentscheide mittels ETF's und ETC's um. Folgende Initial-Limits sollen nach Möglichkeit Anwendung finden: -Ca. 20% in ein Underlying mit mehr als einem Basiswert (Ausnahme: Gold) -Ca. 5% in einen Basiswert resp. ein Underlying bestehend aus nur einem Basiswert -Weiter beabsichtige ich das Risiko eines Hebelprodukts auf ca. 1% des Portfolios zu beschränken Die durchschnittliche Haltedauer soll mittel- bis langfristig sein. Das ganze Anlageuniversum soll zur Verfügung stehen. Short-Positionen sollen möglich sein. Es werden nach Möglichkeit Stopp-Loss gesetzt. Das Monitoring geschieht überwiegend täglich, eine Auswertung meiner Modelle wird hauptsächlich wöchentlich bis monatlich vorgenommen.
This content is not available in the current language.
Master data
WF0MGTCORE
03/05/2014
-
127.7