Dynamic Risk Point&Figure
Hervald
Last Login: 2017-12-04
Performance
-
-7.9 %since 2014-01-10
-
-3.3 %1 Year
-
-1.2 %Ø-Performance per year
Risk
-
-40.7 %Maximum loss (to date)
-
-Risk factor
Trading Idea
Hier sollen insgesamt 4 Strategien verfolgt werden:
1. Strategie
Bis zu 50% des Depots sollen in DAX-Werte investiert werden. Dabei ist geplant nach makroökonomischen Aspekten zu prüfen, ob ein Investment im Aktienmarkt als günstig erscheint. Diese Aktienquote kann bei sich verschlechternder Lage auf bis zu 0% reduziert werden.
2. Strategie
Es sollen jeweils die 5 Aktienwerte aus dem DAX mit dem meiner Meinung nach niedrigstem Value at Risk (VaR) ausgewählt werden, wobei die Überprüfung regelmäßig stattfinden soll. Sollte der Gesamt VaR steigen, wird Cash gehalten, bzw. dieses der 1. bzw. 3. Strategie zur Verfügung gestellt. Depotanteil: ca.10%
3. Strategie
Es ist angedacht ungefähr 25% des Portfolios nach Point&Figure Signalen auf DAX-Werte anzulegen. Hierzu sollen sowohl die klassischen Signale dieser Chartdarstellung, als auch ein Ansatz mit neu angepassten Indikatoren verfolgt werden. Hier können sowohl Kauf- als auch Verkaufsignale umgesetzt werden.
4. Strategie
Es wird versucht den Einsatz einer Dividendenstrategie über einen ETF zu verfolgen. Dividendenzahlungen sollen dabei nach Maßgabe wieder in den ETF angelegt werden. Damit wird versucht eine vergleichbare Wirkung wie mit einem Zerobond zu erzielen. Hier ist es beabsichtigt ständig im ETF investiert zu sein. Rücksetzer im ETF sollen über die Dividendenzahlungen zugekauft werden. Depotanteil: ca.15%
Es können sowohl kurz- als auch mittelfristige Positionen aufgebaut werden. Die Recherche von Finanzportalen soll hierbei die Entscheidungsfindung unterstützen.
show more
1. Strategie
Bis zu 50% des Depots sollen in DAX-Werte investiert werden. Dabei ist geplant nach makroökonomischen Aspekten zu prüfen, ob ein Investment im Aktienmarkt als günstig erscheint. Diese Aktienquote kann bei sich verschlechternder Lage auf bis zu 0% reduziert werden.
2. Strategie
Es sollen jeweils die 5 Aktienwerte aus dem DAX mit dem meiner Meinung nach niedrigstem Value at Risk (VaR) ausgewählt werden, wobei die Überprüfung regelmäßig stattfinden soll. Sollte der Gesamt VaR steigen, wird Cash gehalten, bzw. dieses der 1. bzw. 3. Strategie zur Verfügung gestellt. Depotanteil: ca.10%
3. Strategie
Es ist angedacht ungefähr 25% des Portfolios nach Point&Figure Signalen auf DAX-Werte anzulegen. Hierzu sollen sowohl die klassischen Signale dieser Chartdarstellung, als auch ein Ansatz mit neu angepassten Indikatoren verfolgt werden. Hier können sowohl Kauf- als auch Verkaufsignale umgesetzt werden.
4. Strategie
Es wird versucht den Einsatz einer Dividendenstrategie über einen ETF zu verfolgen. Dividendenzahlungen sollen dabei nach Maßgabe wieder in den ETF angelegt werden. Damit wird versucht eine vergleichbare Wirkung wie mit einem Zerobond zu erzielen. Hier ist es beabsichtigt ständig im ETF investiert zu sein. Rücksetzer im ETF sollen über die Dividendenzahlungen zugekauft werden. Depotanteil: ca.15%
Es können sowohl kurz- als auch mittelfristige Positionen aufgebaut werden. Die Recherche von Finanzportalen soll hierbei die Entscheidungsfindung unterstützen.
show more
This content is not available in the current language.
Master data
Symbol
|
WF0VER1916 |
Date created
|
2014-01-10 |
Index level | |
High watermark
|
92.6 |
Rules
Investment Universe
Trader
Decision making
- Technical analysis
- Fundamental analysis