LV Value und Chancen
CCAATrading
Letzter Login: 15.01.2021
Performance
-
+21,2 %seit 14.06.2019
-
+11,3 %1 Jahr
-
+12,9 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-29,3 %Max Verlust (bisher)
-
1,49×Risiko-Faktor
Handelsidee
Grundsätzlich soll in diesem wikifolio das Ziel verfolgt werden, eine niedrigere Volatilität (LV = low volatility) als der DAX zu erzeugen - was langfristig idealerweise zu einer Outperformance führen soll.
Hierbei soll in der Regel das Prinzip der Asset Allocation angewandt werden, allerdings in einer dynamischeren Form mit häufigeren Positionswechseln.
Die Anlageentscheidungen sollen generell wie folgt getroffen werden:
- fundamental langfristig (hier insbesondere KGV und News-Lage),
- nach Bauchgefühl (Zukunftstechnologie oder etwa stark abgestrafte Werte),
- Varianz der einzelnen Werte untereinander, was idealerweise in einem deutlich niedrigeren Beta-Faktor als 1 mündet.
Das wikifolio kann auch durch spekulative Positionen ergänzt werden, die in der Regel mit einer niedrigen Gewichtung gehalten werden sollen, um die Auswirkung auf das gesamte wikifolio durch einen potentiellen Verlust möglichst stark zu begrenzen.
Der Schwerpunkt soll grundsätzlich in Deutschland liegen, jedoch können aus Diversifikationsgründen und zur Reduzierung der Volatilität auch ausländische Aktien, ETFs (Rohstoffe, Renten) und Fonds (Renten) beigemischt werden.
In unruhigen Marktlagen soll das wikifolio gegen hohe Kursschwankungen mit Short DAX ETFs abgesichert werden.
Bei mittel- bis langfristigen Verkaufssignalen, etwa einem nachhaltigen Unterschreiten einer Trendlinie, kann die Short-Position auch übergewichtet werden, bis es wieder nachhaltigere Kaufsignale gibt.
Grundsätzlich soll der Anlagehorizont mittel- bis langfristig sein. Durch die breite Risikostreuung sollen größere kurz- und mittelfristige Verluste relativ zum Gesamtmarkt nach Möglichkeit reduziert werden. mehr anzeigen
Hierbei soll in der Regel das Prinzip der Asset Allocation angewandt werden, allerdings in einer dynamischeren Form mit häufigeren Positionswechseln.
Die Anlageentscheidungen sollen generell wie folgt getroffen werden:
- fundamental langfristig (hier insbesondere KGV und News-Lage),
- nach Bauchgefühl (Zukunftstechnologie oder etwa stark abgestrafte Werte),
- Varianz der einzelnen Werte untereinander, was idealerweise in einem deutlich niedrigeren Beta-Faktor als 1 mündet.
Das wikifolio kann auch durch spekulative Positionen ergänzt werden, die in der Regel mit einer niedrigen Gewichtung gehalten werden sollen, um die Auswirkung auf das gesamte wikifolio durch einen potentiellen Verlust möglichst stark zu begrenzen.
Der Schwerpunkt soll grundsätzlich in Deutschland liegen, jedoch können aus Diversifikationsgründen und zur Reduzierung der Volatilität auch ausländische Aktien, ETFs (Rohstoffe, Renten) und Fonds (Renten) beigemischt werden.
In unruhigen Marktlagen soll das wikifolio gegen hohe Kursschwankungen mit Short DAX ETFs abgesichert werden.
Bei mittel- bis langfristigen Verkaufssignalen, etwa einem nachhaltigen Unterschreiten einer Trendlinie, kann die Short-Position auch übergewichtet werden, bis es wieder nachhaltigere Kaufsignale gibt.
Grundsätzlich soll der Anlagehorizont mittel- bis langfristig sein. Durch die breite Risikostreuung sollen größere kurz- und mittelfristige Verluste relativ zum Gesamtmarkt nach Möglichkeit reduziert werden. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF00033271 |
Erstellungsdatum
|
14.06.2019 |
Indexstand | |
High Watermark
|
123,9 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse