Trendfollowing Deutschland
-
+36,3 %seit 08.01.2017
-
+13,4 %1 Jahr
-
+11,2 %Ø-Performance pro Jahr
-
Artikel zum wikifolio
Bei Eckert & Ziegler scheiden sich die GeisterDie Aktie von Eckert & Ziegler ist gerade auf ein neues Allzeithoch gesprungen. Ist das das Ende der Rallye? Oder erst der Anfang? Die Antwort hängt auch von der Art der Analyse ab.
-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 07.12.2019 um 14:31 -
Wertpapierkauf 06.12.2019 um 17:24DE000KGX8881Kurs EUR 62,420 5,1 %
Handelsidee
Mein Motto:
Ich strebe an, Verluste zu begrenzen, Gewinne laufen zu lassen, das Risiko zu begrenzen, keine Vorhersagen zu machen, sondern nur dem Preise und seinem Trend zu folgen.
Dieses Wikifolio soll ausschließlich in meiner Meinung nach trendstarke deutsche (Xetra) Aktien investieren. Jede Aktie soll hierbei nach klar definierten Selektionskriterien ausgewählt werden.
Voraussetzung für die Aufnahme einer Aktie ins Wikifolio soll
- ein "aktienfreundliches" Marktumfeld (basierend auf mehreren Ampel-Indexindikatoren), sowie
- die Erfüllung klar definierter technischer Chartkriterien sein.
Gefiltert werden dieses Aktien anhand einer Trading Software, die die oben genannten Indizes mehrfach pro Woche nach diesen Kriterien durchsuchen soll.
Hierzu zählen u.a.:
1) Preis der Aktie (es wird angestrebt, keine Pennystocks zu kaufen!).
2) Durchschnittliches tägl. Handelsvolumen der Aktie (jede Aktie soll eine Mindest-Liquidität aufweisen, um sie täglich verkaufen zu können und um zu starke Intraday-Schwankungen zu vermeiden!).
3) Die Aktie soll sich in Nähe eines neuen 1-Jahreshochs befinden bei gleichzeitiger hoher relativer Stärke nach Levy (RSL-Wert).
4) Die gleitenden Durchschnitte der Aktie (50-, 150- und 200-Tageslinie) sollen in einer bestimmten Relation zueinander stehen.
Zum Kauf der Aktie soll es dann kommen, wenn sie zusätzlich zu den genannten Kriterien gewisse charttechnische Muster und eine abnehmende bzw. geringe Volatilität bei gleichzeitigem Volumenausbruch aufweist.
Fester Bestandteil des Risiko-Managements ist es, Verluste - getreu meinem Motto - anhand folgender Prinzipien begrenzen zu wollen:
1) Jede Aktie soll nach Kauf sofort mit einem Stop Loss versehen werden, der sich entweder an der Volatilität der letzten Handelstage der Aktie (ATR) oder am Chartmuster orientiert.
2) Es ist beabsichtigt, den initialen Stop-Loss so zu setzen, dass immer nur ein kleiner Prozentsatz des Gesamtkapitals pro Trade riskiert wird.
3) Der Stop-Loss soll auf Tagesbasis überprüft und nachgezogen werden, sobald sich die Aktie positiv entwickelt.
Basierend auf diesem Risiko-Managementansatz kann die Haltedauer der Aktien je nach Performance wenige Tage bis hin zu mehreren Wochen oder sogar Monaten betragen.
In Zeiten eines "aktienunfreundlichen" Marktumfeldes kann es durchaus sein, dass 100% Cash gehalten bzw. in einen Renten- oder Geldmarktfonds angelegt wird, auch über mehrere Wochen hinweg. mehr anzeigen
Ich strebe an, Verluste zu begrenzen, Gewinne laufen zu lassen, das Risiko zu begrenzen, keine Vorhersagen zu machen, sondern nur dem Preise und seinem Trend zu folgen.
Dieses Wikifolio soll ausschließlich in meiner Meinung nach trendstarke deutsche (Xetra) Aktien investieren. Jede Aktie soll hierbei nach klar definierten Selektionskriterien ausgewählt werden.
Voraussetzung für die Aufnahme einer Aktie ins Wikifolio soll
- ein "aktienfreundliches" Marktumfeld (basierend auf mehreren Ampel-Indexindikatoren), sowie
- die Erfüllung klar definierter technischer Chartkriterien sein.
Gefiltert werden dieses Aktien anhand einer Trading Software, die die oben genannten Indizes mehrfach pro Woche nach diesen Kriterien durchsuchen soll.
Hierzu zählen u.a.:
1) Preis der Aktie (es wird angestrebt, keine Pennystocks zu kaufen!).
2) Durchschnittliches tägl. Handelsvolumen der Aktie (jede Aktie soll eine Mindest-Liquidität aufweisen, um sie täglich verkaufen zu können und um zu starke Intraday-Schwankungen zu vermeiden!).
3) Die Aktie soll sich in Nähe eines neuen 1-Jahreshochs befinden bei gleichzeitiger hoher relativer Stärke nach Levy (RSL-Wert).
4) Die gleitenden Durchschnitte der Aktie (50-, 150- und 200-Tageslinie) sollen in einer bestimmten Relation zueinander stehen.
Zum Kauf der Aktie soll es dann kommen, wenn sie zusätzlich zu den genannten Kriterien gewisse charttechnische Muster und eine abnehmende bzw. geringe Volatilität bei gleichzeitigem Volumenausbruch aufweist.
Fester Bestandteil des Risiko-Managements ist es, Verluste - getreu meinem Motto - anhand folgender Prinzipien begrenzen zu wollen:
1) Jede Aktie soll nach Kauf sofort mit einem Stop Loss versehen werden, der sich entweder an der Volatilität der letzten Handelstage der Aktie (ATR) oder am Chartmuster orientiert.
2) Es ist beabsichtigt, den initialen Stop-Loss so zu setzen, dass immer nur ein kleiner Prozentsatz des Gesamtkapitals pro Trade riskiert wird.
3) Der Stop-Loss soll auf Tagesbasis überprüft und nachgezogen werden, sobald sich die Aktie positiv entwickelt.
Basierend auf diesem Risiko-Managementansatz kann die Haltedauer der Aktien je nach Performance wenige Tage bis hin zu mehreren Wochen oder sogar Monaten betragen.
In Zeiten eines "aktienunfreundlichen" Marktumfeldes kann es durchaus sein, dass 100% Cash gehalten bzw. in einen Renten- oder Geldmarktfonds angelegt wird, auch über mehrere Wochen hinweg. mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WF1607EKCK |
Erstellungsdatum
|
08.01.2017 |
Indexstand | |
High Watermark
|
135,5 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
Kommentare im wikifolio
Allgemeiner Kommentar
Wochenupdate KW49 - 2019:
· Performanceveränderung gegenüber der Vorwoche: +0,9%
· Veränderung der Investitionsquote gegenüber letzter Woche: +5,6% (von 87,9% auf 93,5%)
· Ampelstatus zur Einschätzung des Gesamtmarktumfeldes: Grün (33,2 von 36 möglichen Punkten)
· Neuaufnahmen:
· KION (Startposition)
· Verkäufe:
· DIALOG SEMIC. (Teilposition)
· Offenes Risiko unseres wikifolios: 7,6% (theoretisch berechneter Wert, der die Summe der Abstände zw. den aktuellen Kursen und den Stop Loss Leveln addiert und ins Verhältnis zum aktuellen wikifolio-Gesamtkapital setzt; theoretisch deshalb, weil es ja zu Opening Gaps oder größeren Spreads kommen kann, wodurch tats. ein schlechterer Verkaufskurs als der Stop Loss Kurs erzielt wird)
· Anzahl Titel auf meiner Hot-Watchliste für nächste Woche: 15
· In der kommenden Woche steht für keinen Titel aus unserem wikifolio Quartalszahlen an
Ein schönes Wochenende und eine fröhliche Vorweihnachtszeit!
mehr anzeigenKommentar zu KION GROUP AG
Ich habe gestern eine Position bei KION eröffnet. Die Aktie erfüllt zunächst meine Mindesteinstiegskriterien und ist gestern unter anziehendem Volumen aus einer gut fünfwöchigen, sehr engen Konsolidierungsphase auf ein neues 52-Wochenhoch ausgebrochen. Die Aktie hat seit Mitte August von ihrem Tief um die 41€ eine starke 50% Bewegung nach oben gemacht und ist dann unter deutlich abnehmendem Volumen (positiv!) in die Konsolidierungsphase gegangen. Die "Relative-Stärke"-Linie im Vergleich zum M-Dax steigt ebenfalls seit Anfang September an und befindet sich jetzt unmittelbar unter einem mehrmonatigen Hoch.
Den Stop Loss habe ich mit einem Abstand von 6,2% bei 58,30€ im unteren Bereich der Konsolidierungs-Range gesetzt. Durch die Einsatz von 10% am wikifolio-Kapital ergibt sich ein Risiko von 0,65%.
mehr anzeigenKommentar zu DIALOG SEMICOND. LS-,10
Heute ist der Trailing Stop Loss für 50% meiner Position bei DIALOG SEMIC. gerissen, nachdem die Aktie bereits gestern unter die EMA-20-Tageslinie gefallen war und heute dann noch das gestrige Intraday-Tief unterschritten hat. Die restlichen 50% halte ich vorerst mit einem eng gesetzten Stop Loss bei 42,50€.
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
Update Performance- und Riskokennzahlen – Ende November 2019:
Hier zum Monatsende November der Überblick über die wichtigsten Performance- und Risikokennzahlen unseres wikifolios seit Eröffnung (berücksichtigt nur vollständig geschlossene Positionen):
- Anzahl abgeschlossener Trades: 262
- % Trades mit Gewinn: 41%
- % Trades mit Verlust: 59%
- Durchschnittlicher %-Gewinn je Trade: 10,9%
- Durchschnittlicher €-Gewinn je Trade: 692€
- Durchschnittlicher %-Verlust je Trade: 4,1%
- Durchschnittlicher €-Verlust je Trade: 291€
- Durchschnittlicher initialer Stop Loss Abstand je Trade: 7,5%
- Durchschnittliches initiales Risiko je Trade bez. auf das wikifolio-Gesamtkapital: 0,46%
- Durchschnittlicher Anteil am Gesamtkapital je Trade: 6,1%
- Durchschnittliche Haltedauer Gewinnertrades: 57 Tage
- Durchschnittliche Haltedauer Verlierertrades: 21 Tage
mehr anzeigen