Venture Capital Strategies

investresearch
Letzter Login: 16.04.2021
Performance
-
+83,5 %seit 20.12.2018
-
+56,7 %1 Jahr
-
+29,9 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-16,2 %Max Verlust (bisher)
-
0,63×Risiko-Faktor
Handelsidee
In dem wikifolio Venture Capital Strategies soll so investiert werden, wie es auch die Investoren erfolgreich in Start-Ups tun. Der Unterschied ist jedoch, dass es in an der Börse notierte Firmen erfolgt, was den Vorteil hat, dass man soviel Kapital investieren kann wie man möchte und man in meist bereits bewiesene Geschäftsmodelle investieren kann.
Venture Capitalists legen viel Wert auf das Managementteam, das Produkt, das Geschäftsmodell und den Markt und denken außerdem meist sehr langfristig.
Dies ist auch in die Entwicklung des Aktienbewertungsmodells des fairen KGV´s eingeflossen, wo Unternehmen anhand 16 Kriterien auf ihre Qualität hin beurteilt werden, wovon dann ein faires KGV abgeleitet wird. Wenn das aktuelle KGV der Aktie niedriger ist, als das faire KGV, dann wäre es ein Kaufsignal. Bei Wachstumsunternehmen kann das faire KGV außerdem noch durch das faire KUV ergänzt werden.
Das wikifolio Venture Capital Strategies soll außerdem durch das 4 Stufen Modell gesteuert werden, wodurch eine Aktie grundsätzlich stärker gewichtet wird, je mehr akademisch bewiesene Outperformancefaktoren sie erfüllt.
Stufe 1: Beobachtungsposition zu ca. 0,5%: Es sollte sich um ein Qualitätsunternehmen nach dem aus meiner Sicht fairen KGV handeln
Stufe 2: Fundamentale Position zu ca. 1%: Die Aktie sollte zusätzlich nach dem aus meiner Sicht fairen KGV oder KUV unterbewertet sein
Stufe 3: Momentumposition zu ca. 2%: Die Aktie verfügt zusätzlich über langfristig positives Momentum oder sieht aus Tradinggesichtspunkten interessant aus
Stufe 4: Kernposition zu ca. 4-5%: Hier bin ich der Meinung, dass der Markt etwas an der Aktie falsch einschätzt oder meint etwas zu erkennen, was der Markt noch nicht in den Kurs eingepreist hat. Dies geht auf die Reflexivitätstheorie von George Soros zurück.
Die Haltedauer der Positionen soll überwiegend langfristig sein. mehr anzeigen
Venture Capitalists legen viel Wert auf das Managementteam, das Produkt, das Geschäftsmodell und den Markt und denken außerdem meist sehr langfristig.
Dies ist auch in die Entwicklung des Aktienbewertungsmodells des fairen KGV´s eingeflossen, wo Unternehmen anhand 16 Kriterien auf ihre Qualität hin beurteilt werden, wovon dann ein faires KGV abgeleitet wird. Wenn das aktuelle KGV der Aktie niedriger ist, als das faire KGV, dann wäre es ein Kaufsignal. Bei Wachstumsunternehmen kann das faire KGV außerdem noch durch das faire KUV ergänzt werden.
Das wikifolio Venture Capital Strategies soll außerdem durch das 4 Stufen Modell gesteuert werden, wodurch eine Aktie grundsätzlich stärker gewichtet wird, je mehr akademisch bewiesene Outperformancefaktoren sie erfüllt.
Stufe 1: Beobachtungsposition zu ca. 0,5%: Es sollte sich um ein Qualitätsunternehmen nach dem aus meiner Sicht fairen KGV handeln
Stufe 2: Fundamentale Position zu ca. 1%: Die Aktie sollte zusätzlich nach dem aus meiner Sicht fairen KGV oder KUV unterbewertet sein
Stufe 3: Momentumposition zu ca. 2%: Die Aktie verfügt zusätzlich über langfristig positives Momentum oder sieht aus Tradinggesichtspunkten interessant aus
Stufe 4: Kernposition zu ca. 4-5%: Hier bin ich der Meinung, dass der Markt etwas an der Aktie falsch einschätzt oder meint etwas zu erkennen, was der Markt noch nicht in den Kurs eingepreist hat. Dies geht auf die Reflexivitätstheorie von George Soros zurück.
Die Haltedauer der Positionen soll überwiegend langfristig sein. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFVCSTRATS |
Erstellungsdatum
|
20.12.2018 |
Indexstand | |
High Watermark
|
203,3 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse