Zum Inhalt springen
Registrieren

Insights aus der wikifolio Community

Auswahl nach FinanzpublikationenAristoteles Giagounidis
+34,4 %
Performance
+19,0 %
Ø-Perf. pro Jahr
wikifolio Chart: Auswahl nach Finanzpublikationen
Zum wikifolio

Kommentar

In Wikifolios werden amerikanische Dividenden nicht berücksichtigt. Deswegen habe ich auch das zusätzlich von mir aufgelegte Easy-Rida Portfolio wieder geschlossen, weil es im Wesentlichen auf dem Effekt der amerikanischen Dividendenzahlungen beruhte. Nun kann man natürlich überrascht fragen, wieso denn ausgerechnet amerikanische Dividendenzahlungen so interessant sein sollen. Schließlich sind - außer ein paar Tabakfirmen - die Dividendenzahlungen in Amerika ja eher zurückhaltend. Dagegen ist auch nichts einzuwenden, denn wenn der Jahresgewinn, statt ausgezahlt zu werden, eher reinvestiert wird oder zum Aktienrückkauf eingesetzt wird, soll es den Aktionären recht und billig sein. Immerhin werden beim Aktienrückkauf die Anzahl der Aktien reduziert und dadurch bleibt mehr Gewinn pro Aktie/ Aktionär übrig.

Trotzdem können Dividendenzahlungen durchaus sinnvoll sein, wenn sie im Verhältnis zum Risiko überproportional  sind. Annaly Capital Management ist ein Hypotheken-REIT (real estate investment trust), das sich auf Hypotheken-besicherte Anleihen spezialisiert hat. REITs sind Unternehmen, die Eigentum an in- und ausländischen Immobilien erwerben, verwalten und veräußern.  Aber nicht immer muss man die Immobilien erwerben, man kann auch die Hypotheken, die in Anleihen zusammengefasst sind, kaufen. Das kann natürlich risikoreich sein, außer wenn ein Garant dahinter steht, der Ihnen garantiert, im Falle eines Zahlungsausfalls (Hypothek wird nicht weiter bedient), die Hypothek zum Nennwert zurückzukaufen. In den USA gibt es zwei quasi staatliche Unternehmen, Fannie Mae und Freddie Mac, die solche Garantien ausgeben. Deren Mortgage-based Securities (oder MBS) haben damit einen hohen Sicherheitswert. Wenn die Zinsen aber steigen, fällt der Kurs von Anleihen, und hier kommt Annaly ins Spiel. Sie kaufen die Anleihen auf, die durch den Zinsanstieg unter Par abgegeben werden. Damit bekommen sie einerseits die Zinszahlung, andererseits den Anstieg des Anleihepreises.

Annaly spielt auf diesem Feld und erreicht derzeit eine Dividendenrendite von 13,5%. Fallen die Zinsen, fällt natürlich auch die Möglichkeit, so hohe Überschüsse weiterhin zu generieren. Aber auf der anderen Seite hat Annaly jetzt den Kofferaum voll mit hochverzinsten Anleihen zu niedrigen Kursen, so dass die Dividende auf absehbare Zeit abgeliefert werden kann. Und die kommt monatlich, nicht jährlich, wie bei den meisten Dividendenzahlern. Man erhält also derzeit tatsächlich etwas mehr als 1% pro Monat ausgezahlt, abzüglich unserer Abgeltungssteuern.

Es ist schade, dass wir dieses System des high-yield-income-investments nicht als Wikifolio spielen können. Aber für alle, die interessiert sind, ist es wert, sich solche Werte einmal anzuschauen.

Aktien-Insights: Fakten und Trends aus der Community

Taking Profits

Diese Aktien wurden bei steigenden Kursen besonders häufig verkauft.

Mehr Aktien-Insights entdecken

Der Wissensvorsprung für dein Portfolio

UMBRELLA

Richard Dobetsberger | Ritschy

Richard Dobetsberger ist mit seinen wikifolios von der Plattform nicht mehr wegzudenken. Mit einer gehörigen Portion Wiener Schmäh erklärt er in Youtube-Videos, Webinaren und auf seinem eigenen Blog, was er tut und warum. Bodenständig ist er geblieben - trotz seines herausragenden Track Records. Seit September 2012 betreut er zum Beispiel UMBRELLA und hat seither eine Performance von über 2.600 Prozent generiert. Jährlich sind das im Schnitt 33 Prozent. Das muss man erstmal nachmachen!

+2.622,6 %
Perf. seit Beginn
+32,6 %
Ø-Perf. pro Jahr
wikifolio Chart: UMBRELLA
Zum wikifolio

SmallCap Dividende Plus

Michel Tesmar | Mitsch

Michel Tesmar führt mit SmallCap Dividende Plus ein wikifolio für deutsche Nebenwerte nach dem Vorbild von Warren Buffett. Ganz im Sinne der Investorenlegende versucht Tesmar in Unternehmen zu investieren, die weniger kosten, als sie wert sind. Dafür sucht er aber nicht nur nach Aktien, die nach fundamentalen Gesichtspunkten stark unterbewertet sind. Er setzt auch auf die Charttechnik, um das Timing des Ein- respektive Ausstiegszeitpunktes zu optimieren. Abgerundet wird das Paket mit BlueChips und ETFs zur Depotabsicherung.

+191,2 %
Perf. seit Beginn
+11,3 %
Ø-Perf. pro Jahr
wikifolio Chart: SmallCap Dividende Plus
Zum wikifolio

IT Leader

Felix Hagmann | Zinseszins

Das wikifolio IT Leader enthält, was sein Name verspricht: Die Besten der Besten aus dem IT-Sektor. Und wer wäre besser geeignet, diese Unternehmen zu finden, als Felix Hagmann, Diplom-Informatiker mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in der IT-Branche? Diese Expertise nutzt Hagmann, um die seiner Meinung nach fundamental besten IT-Unternehmen aufzuspüren und in einem konzentrierten Portfolio mit langer Haltedauer zu bündeln.

+150,2 %
Perf. seit Beginn
+10,6 %
Ø-Perf. pro Jahr
wikifolio Chart: IT Leader
Zum wikifolio

Special Investments 1

Ingo Reeps | Checkitout

Angenommen, Sie könnten die Aktien, die Warren Buffett hält, günstiger bekommen als der Guru selbst. Wäre das nicht eine Investmentchance? Oder ein Turnaround-Kandidat, wie einst Apple einer war, fällt Ihnen ins Depot. Klingt wie ein Traum? Ingo Reeps versucht in Special Investments 1 genau das und Vieles mehr. Und bleibt dabei auch noch prinzipientreu: Treten Zweifel an einer integeren Geschäftspolitik auf, wird das Investment zurückgestellt, sagt er. Nun, der Performance hat es nicht geschadet. Im Gegenteil.

+206,0 %
Perf. seit Beginn
+12,3 %
Ø-Perf. pro Jahr
wikifolio Chart: Special Investments 1
Zum wikifolio
Gehender Mann, der auf das Smartphone schaut

Registriere dich jetzt kostenlos auf wikifolio.com

Weiter

oder

Mit Apple registrierenMit Facebook registrierenMit Google registrieren

Du hast bereits ein wikifolio Benutzerkonto?

Hier geht's zum Login!

Erlesen: Investmentideen aus dem wikifolio Blog

luftballons-mit-smileys-vor-blauem-himmel

Liegt das Beste hinter uns, oder Nvidia?

Was läuft, das läuft. An den Börsen läuft alles rund. Fast schon zu rund. Wann kommt die Korrektur, falls sie kommt? Heute, morgen?  

Weiterlesen
goldbarren-goldmuenzen

Goldgräberrausch

Oft fristen Rohstoffe und selbst Edelmetalle bei der breiten Maße der Anleger ein eher stiefmütterliches Dasein. Das hat sich mittlerweile geändert und es könnte sich noch weiter ändern.

Weitere Artikel lesen
Das wikifolio Prinzip, grün

Das wikifolio Prinzip

wikifolio ist Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen - mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat. Das Zertifikat bildet automatisch und 1:1 alle Handlungen ab, die im wikifolio passieren. Erhältlich bei deiner Bank oder Online-Broker.

Unsere Partner

Logo 1822direct grauLogo Anlegerplus grauLogo Ariva grauLogo Börse Online grauLogo Börse Social Network grauLogo Börse Stuttgart grau

Disclaimer
Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf wikifolio.com, ls-tc.de und ls-d.ch hingewiesen. Du solltest den Prospekt lesen, bevor du eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+49 (0) 211 247 907 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2024 © wikifolio Financial Technologies AG