-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 10.12.2012 um 17:21 -
Wertpapierkauf 16.09.2015 um 11:17DE0008430026Kurs EUR 166,693
-
Wertpapierverkauf 07.12.2015 um 16:59DE0007236101Kurs EUR 92,893
Handelsidee
"UML - Global Opportunities" verfolgt einen globalen Investmentansatz, der es ermöglichen soll, konstante Erträge im zweistelligen Prozentbereich p.a. zu generieren. Bei gleichzeitiger Volatilität im einstelligen Prozentbereich soll so eine risikoadjustierte Performance erzielt werden, die einen signifikanten Mehrwert zu herkömmlichen Anlagen bietet.
Die Investitionsgrundlagen leiten sich aus verschiedensten Bereichen ab und schließen neben fundamentaler Analyse Erkenntnisse der Disziplinen Behavioural Finance/Economics, Game Theory sowie technischer Analyse ein.
Um Chancen in allen Marktlagen nutzen zu können, werden sowohl Long- als auch Shortpositionen eingegangen. Diesen Positionen können je nach Marktlage und Erfordernissen alternative Instrumente hinzugefügt werden.
Die Haltedauer der Positionen des Core-Portfolios variiert zwischen mittelfristig (Wochen) bis langfristig (Monate). Die Positionen des Satelliten-Portfolios, dem ein opportunistischer Ansatz zugrunde liegt und kurzfristige Anomalien und globale Divergenzen sowie firmenspezifische Gelegenheiten auszunutzen versucht, sind in der Regel kurz- bis mittelfristiger Natur.
Das Verhältnis zwischen Core- und Satelliten-Portfolio soll als Richtwert 75:25 betragen, kann gegebenenfalls jedoch abweichen.
Besonderes Augenmerk wird auf ein aktives Risikomanagement gelegt, sodass die Investitionsquote zwischen 0% und 100% liegen kann, um den Gegebenheiten des Marktes jederzeit und in vollem Umfang entsprechen zu können. Außerdem wird durch die Begrenzung einzelner Positionen auf 10% am Anteil des Gesamtanlagevermögens Klumpenrisiko sowie Emittentenrisiko hinsichtlich Zertifikaten vermieden.
Als "incentive alignment" wird von mir persönlich eine signifikante Summe in den Fonds investiert, sobald dieser investierbar ist.
mehr anzeigen
Die Investitionsgrundlagen leiten sich aus verschiedensten Bereichen ab und schließen neben fundamentaler Analyse Erkenntnisse der Disziplinen Behavioural Finance/Economics, Game Theory sowie technischer Analyse ein.
Um Chancen in allen Marktlagen nutzen zu können, werden sowohl Long- als auch Shortpositionen eingegangen. Diesen Positionen können je nach Marktlage und Erfordernissen alternative Instrumente hinzugefügt werden.
Die Haltedauer der Positionen des Core-Portfolios variiert zwischen mittelfristig (Wochen) bis langfristig (Monate). Die Positionen des Satelliten-Portfolios, dem ein opportunistischer Ansatz zugrunde liegt und kurzfristige Anomalien und globale Divergenzen sowie firmenspezifische Gelegenheiten auszunutzen versucht, sind in der Regel kurz- bis mittelfristiger Natur.
Das Verhältnis zwischen Core- und Satelliten-Portfolio soll als Richtwert 75:25 betragen, kann gegebenenfalls jedoch abweichen.
Besonderes Augenmerk wird auf ein aktives Risikomanagement gelegt, sodass die Investitionsquote zwischen 0% und 100% liegen kann, um den Gegebenheiten des Marktes jederzeit und in vollem Umfang entsprechen zu können. Außerdem wird durch die Begrenzung einzelner Positionen auf 10% am Anteil des Gesamtanlagevermögens Klumpenrisiko sowie Emittentenrisiko hinsichtlich Zertifikaten vermieden.
Als "incentive alignment" wird von mir persönlich eine signifikante Summe in den Fonds investiert, sobald dieser investierbar ist.
mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WF000UMLGO |
Erstellungsdatum
|
27.11.2012 |
Indexstand | |
High Watermark
|
105,9 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
Kommentare im wikifolio