Saisonale Sektor Strategie
NHupp
Letzter Login: 04.07.2016
Performance
-
+15,7 %seit 31.01.2015
-
+10,3 %1 Jahr
-
+2,3 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-41,1 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Die Strategie soll die wissenschaftlichen Arbeiten von Vliet mit Doeswijk umsetzen, die verschiedene globale Sektorenstrategien untersuchten, die besonders signifikant und erfolgreich waren, wenn zyklische Branchen (Rohstoffe, Industrie, zyklische Konsumwerte, Finanzen) in den Monaten November bis April gewählt wurden und defensive Sektoren (IT, Konsumgüter, Gesundheitswesen, Telekomunikation, Dienstleistung) in den Monaten Mai bis Oktober gewählt wurden (Doeswijk & van Vliet, 2011).
Dieser Sektorenzyklus soll in diesem Portfolio so umgesetzt werden, dass die zyklischen Sektoren von November bis April und defensive Sektoren von Mai bis Oktober allokiert sind. Dafür sollen Aktienfonds und ETFs der entsprechenden Branchen eingesetzt werden. Die Anlagestrategie kann an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst werden. Die Haltedauer der jeweiligen Anlageinstrumente sollen gemäß der Anlagestrategie sechs Monate sein. Es sollen ETF, Fonds und Zertifikate eingesetzt werden, die die entsprechenden Sektoren abbilden. mehr anzeigen
Dieser Sektorenzyklus soll in diesem Portfolio so umgesetzt werden, dass die zyklischen Sektoren von November bis April und defensive Sektoren von Mai bis Oktober allokiert sind. Dafür sollen Aktienfonds und ETFs der entsprechenden Branchen eingesetzt werden. Die Anlagestrategie kann an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst werden. Die Haltedauer der jeweiligen Anlageinstrumente sollen gemäß der Anlagestrategie sechs Monate sein. Es sollen ETF, Fonds und Zertifikate eingesetzt werden, die die entsprechenden Sektoren abbilden. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF00SSS007 |
Erstellungsdatum
|
31.01.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
115,9 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse