Market RISK Viewer W
ARAT
Letzter Login: 20.04.2020
Performance
-
+8,7 %seit 04.04.2016
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-60,9 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Wöchentlicher Outperformance Market RISK Viewer
Ziel dieser Strategie soll es sein, eine klare Outperformance gegenüber der Benchmark (Aktienindex S&P 500) zu erzielen.
Dabei soll wöchentlich (auf Wochenbasis) anhand von Risikoindikatoren eine klare Aussage „Investition Long/Short“ im amerikanischen Aktienmarkt (S&P 500) getroffen werden.
Entscheidungsgrundlage sollen Kennzahlen wie Performance, Volatilität, Maximum Drawdown, Sharpe Ratio, etc. liefern.
Die Umsetzung soll über ETF`s erfolgen. _____________________________________________________________________________________
Warum S&P 500?
* S&P ist meiner Meinung nach ein breiter Index mit globalen Titeln.
Warum wöchentliche Umsetzung?
* Eine kurzfristige Umsetzung soll bei volatileren Marktrisikophasen Vorteile bringen durch die Möglichkeit einer zeitnahen Modellanpassung.
Warum Risikoindikatoren?
* Ansteigende Marktrisiken sollen in verschiedenen Risikoindikatoren erkannt werden und Rückschlüsse liefern im Modell Long/Short investiert zu sein.
Welche Arten von Risikoindikatoren sollen im Modell verwendet werden?
* Zins- & Creditspreads, Volatilitäten, Währungen, Eigendynamik etc.
Wie soll die Umsetzung erfolgen?
* S&P 500 ETF Long x2 auf steigende Kurse
* S&P 500 ETF Short x2 auf fallende Kurse
Wie lange soll die Haltedauer des Investments sein?
Während die Modellumsetzung auf wöchentlicher Basis (kurzfristig) erfolgen soll,
ist die Haltedauer eines Investments längerfristig ausgerichtet. mehr anzeigen
Ziel dieser Strategie soll es sein, eine klare Outperformance gegenüber der Benchmark (Aktienindex S&P 500) zu erzielen.
Dabei soll wöchentlich (auf Wochenbasis) anhand von Risikoindikatoren eine klare Aussage „Investition Long/Short“ im amerikanischen Aktienmarkt (S&P 500) getroffen werden.
Entscheidungsgrundlage sollen Kennzahlen wie Performance, Volatilität, Maximum Drawdown, Sharpe Ratio, etc. liefern.
Die Umsetzung soll über ETF`s erfolgen. _____________________________________________________________________________________
Warum S&P 500?
* S&P ist meiner Meinung nach ein breiter Index mit globalen Titeln.
Warum wöchentliche Umsetzung?
* Eine kurzfristige Umsetzung soll bei volatileren Marktrisikophasen Vorteile bringen durch die Möglichkeit einer zeitnahen Modellanpassung.
Warum Risikoindikatoren?
* Ansteigende Marktrisiken sollen in verschiedenen Risikoindikatoren erkannt werden und Rückschlüsse liefern im Modell Long/Short investiert zu sein.
Welche Arten von Risikoindikatoren sollen im Modell verwendet werden?
* Zins- & Creditspreads, Volatilitäten, Währungen, Eigendynamik etc.
Wie soll die Umsetzung erfolgen?
* S&P 500 ETF Long x2 auf steigende Kurse
* S&P 500 ETF Short x2 auf fallende Kurse
Wie lange soll die Haltedauer des Investments sein?
Während die Modellumsetzung auf wöchentlicher Basis (kurzfristig) erfolgen soll,
ist die Haltedauer eines Investments längerfristig ausgerichtet. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF2016ORV0 |
Erstellungsdatum
|
04.04.2016 |
Indexstand | |
High Watermark
|
264,7 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse