AuBs Trading
traderc94
Letzter Login: 14.01.2021
Performance
-
+9,6 %seit 31.01.2017
-
-3,7 %1 Jahr
-
+2,8 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-18,1 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Dieses Wikifolio soll sich grundsätzlich der Umsetzung von Strategien der Fundamentalanalyse als auch von Strategien der Chartanalyse widmen. Nach Ansicht des Redakteurs kann eine Kombination beider Analysemethoden die Gewinnchancen erhöhen und damit die Vorteile beider Strategien vereinen.
Zu den Strategien der Fundamentalanalyse sollen generell neben vielen anderen zum einen die Methode nach Greenblatt, welche den ROIC und das KGV berücksichtigt, zum anderen die Methode nach Susan Levermann, welche in der Literatur gut beschrieben ist, zählen.
Bei der Chartanalyse sollen hauptsächlich Indizes (bspw. Dax, Dow Jones, aber auch andere Indizes, oder gar Einzelaktien) nach einer Reihe von Indikatoren analysiert werden. Neben vielen anderen Indikatoren soll grundsätzlich der IHK, der EMA, der RSI und die ATR des Kurses verwendet werden. Es können weitere Indikatoren hinzukommen. In der Regel soll in gewissen Abständen der Markt analysiert werden und dementsprechend zur Entscheidungsfindung beitragen.
Die Haltedauer der einzelnen Positionen, unabhängig von der jeweiligen Methode oder Strategie, soll ca. 1 Tag bis zu mehreren Wochen betragen. Je nach Marktlage und Einschätzung des Redakteurs sollen unterstützend einzelne Positionen auch Intraday geöffnet und geschlossen werden. Grundsätzlich soll versucht werden eine gewisse Diversifikation zu betreiben.
Prinzipiell kann das gesamte Anlageuniversum, das von wikifolio zur Verfügung gestellt wird, genutzt werden. Indizes sollen grundsätzlich als Hebelprodukt, jedoch auch als ETF oder als Leverage Produkte zum Einsatz kommen. In der Regel können Call- und Put-Produkte zum Einsatz kommen. Hebelprodukte sind aus Sicht des Redakteurs von Interesse, da mit geringen Kosten eine Gewichtung des Portfolios verschoben werden kann. mehr anzeigen
Zu den Strategien der Fundamentalanalyse sollen generell neben vielen anderen zum einen die Methode nach Greenblatt, welche den ROIC und das KGV berücksichtigt, zum anderen die Methode nach Susan Levermann, welche in der Literatur gut beschrieben ist, zählen.
Bei der Chartanalyse sollen hauptsächlich Indizes (bspw. Dax, Dow Jones, aber auch andere Indizes, oder gar Einzelaktien) nach einer Reihe von Indikatoren analysiert werden. Neben vielen anderen Indikatoren soll grundsätzlich der IHK, der EMA, der RSI und die ATR des Kurses verwendet werden. Es können weitere Indikatoren hinzukommen. In der Regel soll in gewissen Abständen der Markt analysiert werden und dementsprechend zur Entscheidungsfindung beitragen.
Die Haltedauer der einzelnen Positionen, unabhängig von der jeweiligen Methode oder Strategie, soll ca. 1 Tag bis zu mehreren Wochen betragen. Je nach Marktlage und Einschätzung des Redakteurs sollen unterstützend einzelne Positionen auch Intraday geöffnet und geschlossen werden. Grundsätzlich soll versucht werden eine gewisse Diversifikation zu betreiben.
Prinzipiell kann das gesamte Anlageuniversum, das von wikifolio zur Verfügung gestellt wird, genutzt werden. Indizes sollen grundsätzlich als Hebelprodukt, jedoch auch als ETF oder als Leverage Produkte zum Einsatz kommen. In der Regel können Call- und Put-Produkte zum Einsatz kommen. Hebelprodukte sind aus Sicht des Redakteurs von Interesse, da mit geringen Kosten eine Gewichtung des Portfolios verschoben werden kann. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF85110202 |
Erstellungsdatum
|
31.01.2017 |
Indexstand | |
High Watermark
|
112,9 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse