Go Wall Street

Salamander
Letzter Login: 25.02.2021
Performance
-
+47,2 %seit 07.10.2013
-
+29,3 %1 Jahr
-
+5,9 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-34,1 %Max Verlust (bisher)
-
0,73×Risiko-Faktor
Handelsidee
Investiert werden soll in Aktien, die an den US-Börsen gehandelt werden. Meistens soll es sich um US-Unternehmen handeln; es können in Einzelfällen auch Aktien von Unternehmen aus anderen Ländern aufgenommen werden, sofern sie an der Wall Street über ADR's präsent sind.
In diesem wikifolio soll eine selbst entwickelte Momentum-Strategie zum Einsatz kommen (Neuausrichtung der Strategie ab 1. September 2014).
In der Phase eines Bullenmarktes soll das wikifolio in der Regel zwischen 70 und 100 % in Aktien investiert sein; niedrigere Investitionsquoten sind in Ausnahmefällen - meist in Überhitzungsphasen - möglich.
In der Phase eines Bärenmarktes soll das wikifolio in der Regel marktneutral geführt werden: ungefähr 50 % Cash, ungefähr 25 % Aktien, ungefähr 25 % Short-ETFs. Diese Prozentangaben sind unscharf, Abweichungen sind jederzeit möglich.
Begleitend zum wikifolio beobachte ich ein Marktmodell für US-Indizes. Signalisiert dieses einen Trendwechsel von einem Bullenmarkt in einen Bärenmarkt bzw. von einem Bärenmarkt in einen Bullenmarkt, dann soll unverzüglich auf die veränderte Marktsituation reagiert werden.
Ist ein Bärenmarkt bereits sehr ausgeprägt, dann kann ich antizyklisch die Aktienquote deutlich aufstocken und auf eine weitere Absicherung mit Short-ETFs verzichten.
Umschichtungen sollen in der Regel einmal in der Woche durchgeführt werden.
Der Anlagehorizont soll prinzipiell langfristig sein. Insbesondere in Phasen langer stabiler Trends können Positionen über mehrere Monate gehalten werden. Es kann jedoch auch Phasen mit hohem Umschichtungsbedarf geben, insbesondere wenn ich keinen nachhaltigen Trend an den US-Aktienmärkten sehen kann.
Eine Währungsabsicherung ist nicht geplant, kann aber, falls ich es für sinnvoll halte, mit ETF's vorgenommen werden. mehr anzeigen
In diesem wikifolio soll eine selbst entwickelte Momentum-Strategie zum Einsatz kommen (Neuausrichtung der Strategie ab 1. September 2014).
In der Phase eines Bullenmarktes soll das wikifolio in der Regel zwischen 70 und 100 % in Aktien investiert sein; niedrigere Investitionsquoten sind in Ausnahmefällen - meist in Überhitzungsphasen - möglich.
In der Phase eines Bärenmarktes soll das wikifolio in der Regel marktneutral geführt werden: ungefähr 50 % Cash, ungefähr 25 % Aktien, ungefähr 25 % Short-ETFs. Diese Prozentangaben sind unscharf, Abweichungen sind jederzeit möglich.
Begleitend zum wikifolio beobachte ich ein Marktmodell für US-Indizes. Signalisiert dieses einen Trendwechsel von einem Bullenmarkt in einen Bärenmarkt bzw. von einem Bärenmarkt in einen Bullenmarkt, dann soll unverzüglich auf die veränderte Marktsituation reagiert werden.
Ist ein Bärenmarkt bereits sehr ausgeprägt, dann kann ich antizyklisch die Aktienquote deutlich aufstocken und auf eine weitere Absicherung mit Short-ETFs verzichten.
Umschichtungen sollen in der Regel einmal in der Woche durchgeführt werden.
Der Anlagehorizont soll prinzipiell langfristig sein. Insbesondere in Phasen langer stabiler Trends können Positionen über mehrere Monate gehalten werden. Es kann jedoch auch Phasen mit hohem Umschichtungsbedarf geben, insbesondere wenn ich keinen nachhaltigen Trend an den US-Aktienmärkten sehen kann.
Eine Währungsabsicherung ist nicht geplant, kann aber, falls ich es für sinnvoll halte, mit ETF's vorgenommen werden. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFGOWALLST |
Erstellungsdatum
|
07.10.2013 |
Indexstand | |
High Watermark
|
164,2 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Sonstige Analyse