Multi Assets Cross Country
Letzter Login: 25.02.2021
Performance
-
-9,4 %seit 05.05.2020
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-9,6 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Als Auswahlgrundlagen dienen neben der fundamentalen Analyse auch die charttechnische Beurteilung und die "psychologische Einstellung" des Marktes. Dazu gehören z.B. auch Trendaktien, deren Kursentwicklung ggf. nicht immer "logisch" und mit Fakten zu erklären ist. Aber auch auf Übertreibung um den "fairen Wert" einer Aktie, ob nach oben und nach unten, möchte ich reagieren. Makroökonomische Aspekte, wie Geldmenge, Zinsniveau, Inflation und Konjunkturindikatoren, werden wichtige Basiskennwerte und fließen zur Beurteilung der Marktlage mit ein.
Alles geht, nichts muss. Investieren heißt auch, sich flexible auf neue Situationen einstellen und ggf. auch mal auf fallende Kurse nicht nur zur Absicherung zu setzen, oder Gold und Rohstoffe, oder auch mal einen ETF beizumischen. Dazu sollen auch in einem eher geringeren Umfang Optionsscheine (Call und Puts) zum Einsatz kommen.
Da Deutschland in der Vergangenheit oft auch nicht der ertragreichste Markt war, liegt der Horizont international, durchaus mit Schwerpunkt in der USA.
Der größte Teil des Portfolios wird nach und nach langfristig mit Value- und Dividendentiteln ausgelegt und soll die Ertragsbasis sichern. Daneben werden auch situationsbedingte Käufe (z.B. Squeeze-Out, Takeover, Spinoff, charttechnische Formationen wie Flaggen, Ausbrüche) mit kurzem Horizont einbezogen. Somit kommen neben dem Value auch Nebenwerte und "junge" IT-Aktien, die noch keine Erträge abwerfen, in Betracht.
Die Investitionsquote soll der jeweiligen Marktsituation angepasst werden und kann unter Umständen auch unter 50 % sinken, bzw. durch Hedge- und Hebelprodukte abgesichert werden. Wenn das "MAKRO" nicht stimmt, dann werden auch die Einzeltitel leiden.
Bei der Diversifizierung soll der Wert eines einzelnen Titels nicht deutlich über 5 % des Depotwertes liegen. mehr anzeigen
Alles geht, nichts muss. Investieren heißt auch, sich flexible auf neue Situationen einstellen und ggf. auch mal auf fallende Kurse nicht nur zur Absicherung zu setzen, oder Gold und Rohstoffe, oder auch mal einen ETF beizumischen. Dazu sollen auch in einem eher geringeren Umfang Optionsscheine (Call und Puts) zum Einsatz kommen.
Da Deutschland in der Vergangenheit oft auch nicht der ertragreichste Markt war, liegt der Horizont international, durchaus mit Schwerpunkt in der USA.
Der größte Teil des Portfolios wird nach und nach langfristig mit Value- und Dividendentiteln ausgelegt und soll die Ertragsbasis sichern. Daneben werden auch situationsbedingte Käufe (z.B. Squeeze-Out, Takeover, Spinoff, charttechnische Formationen wie Flaggen, Ausbrüche) mit kurzem Horizont einbezogen. Somit kommen neben dem Value auch Nebenwerte und "junge" IT-Aktien, die noch keine Erträge abwerfen, in Betracht.
Die Investitionsquote soll der jeweiligen Marktsituation angepasst werden und kann unter Umständen auch unter 50 % sinken, bzw. durch Hedge- und Hebelprodukte abgesichert werden. Wenn das "MAKRO" nicht stimmt, dann werden auch die Einzeltitel leiden.
Bei der Diversifizierung soll der Wert eines einzelnen Titels nicht deutlich über 5 % des Depotwertes liegen. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFJACKPANA |
Erstellungsdatum
|
05.05.2020 |
Indexstand | |
High Watermark
|
91,1 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Mitglied seit 23.09.2015
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse