-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 28.04.2018 um 22:36 -
Wertpapierkauf 15.02.2019 um 14:40IL0011301780Kurs EUR 107,163 1,9 %
-
Wertpapierverkauf 15.02.2019 um 14:43HK0285041858Kurs EUR 1,165 1,5 %
Handelsidee
Dieses wikifolio soll generell in Werte investetieren, die sich meiner Ansicht nach in aktuellen Digitalisierungs- bzw. Technologietrends wie Blockchain, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Zukunft der Mobilität, Robotik, Luft & Raumfahrt oder Mixed Reality gegenüber ihren Mitbewerbern durchsetzen werden. Dabei sollen Unternehmen die gerade erst an die Börse gehen und etablierte High-Tech bzw. Internet Giganten die meiner Meinung nach den Markt dominieren, analysiert werden. In diesem Sinne soll generell eine aufwendige Form des “Stock-Pickings” betrieben werden.
Dieser Ansatz soll gezielt auf jene Unternehmen setzen, die in meinen Augen das größte Potenzial haben zu den Gewinnern zu zählen und langfristig das Potenzial haben zu den wertvollsten Unternehmen der Welt zu gehören. Somit soll auf Aufsteiger (z.B. aus den Wachstumssegmenten “First North” NASDAQ Nordic oder “Scale” Börse Frankfurt), börsennotierte Mittelständler und etablierte Technologieunternehmen die schon heute zu den größten der Welt gehören, gesetzt werden.
Meiner Meinung nach ist entscheidend, welche Unternehmen Zukunftstrends am besten antizipieren. Die Allokation des Portfolios soll durch ein angepasstes Black-Litterman Verfahren kalibriert werden.
Chart-Technik, Zeitreihen Analyse sollen für Ein- und Ausstiegssignale verwendet werden.
Vorgesehen ist über ca. 15 bis 25 Titel zu streuen, in der Regel soll Quartalsweise umgeschichtet werden, um kurzfristige Trades zu vermeiden.
Das Anlageuniversum umfasst Aktien, die Haltedauer soll mittel- bis langfristig ausgelegt werden.
Die digitale Transformation - auch 4. Welle der Industriellen Revolution - wirkt sich meiner Ansicht nach dramatisch auf die Wettbewerbsfähigkeit etablierter Unternehmen aus - auch auf Technologiewerte. Ganz nach dem Motto: “Wer nicht innoviert, verliert.”
Unternehmen mit stärker Innovationskraft profitieren meiner Ansicht nach von diesem Abtausch der Plätze.
mehr anzeigen
Dieser Ansatz soll gezielt auf jene Unternehmen setzen, die in meinen Augen das größte Potenzial haben zu den Gewinnern zu zählen und langfristig das Potenzial haben zu den wertvollsten Unternehmen der Welt zu gehören. Somit soll auf Aufsteiger (z.B. aus den Wachstumssegmenten “First North” NASDAQ Nordic oder “Scale” Börse Frankfurt), börsennotierte Mittelständler und etablierte Technologieunternehmen die schon heute zu den größten der Welt gehören, gesetzt werden.
Meiner Meinung nach ist entscheidend, welche Unternehmen Zukunftstrends am besten antizipieren. Die Allokation des Portfolios soll durch ein angepasstes Black-Litterman Verfahren kalibriert werden.
Chart-Technik, Zeitreihen Analyse sollen für Ein- und Ausstiegssignale verwendet werden.
Vorgesehen ist über ca. 15 bis 25 Titel zu streuen, in der Regel soll Quartalsweise umgeschichtet werden, um kurzfristige Trades zu vermeiden.
Das Anlageuniversum umfasst Aktien, die Haltedauer soll mittel- bis langfristig ausgelegt werden.
Die digitale Transformation - auch 4. Welle der Industriellen Revolution - wirkt sich meiner Ansicht nach dramatisch auf die Wettbewerbsfähigkeit etablierter Unternehmen aus - auch auf Technologiewerte. Ganz nach dem Motto: “Wer nicht innoviert, verliert.”
Unternehmen mit stärker Innovationskraft profitieren meiner Ansicht nach von diesem Abtausch der Plätze.
mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WFMYOGAMEX |
Erstellungsdatum
|
21.04.2018 |
Indexstand | |
High Watermark
|
113,1 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse
Kommentare im wikifolio
Allgemeiner Kommentar