Optimum Pro

ProFinance
Last Login: 2021-04-16
Performance
-
+13.0 %since 2020-06-25
-
-1 Year
-
-Ø-Performance per year
Risk
-
-5.0 %Maximum loss (to date)
-
-Risk factor
Trading Idea
Folio ProFinance - Strategie Optimum Pro
Das Portfolio Optimum Pro investiert überwiegend in internationale Unternehmen mit einer mittleren bis großen Marktkapitalisierung unter Berücksichtigung bestimmter Qualitätsfaktoren. Hierbei wird insbesondere folgendes betrachtet:
1. Wachstum und Stabilität
- Umsatzwachstum 5 Jahre
- Stabilität Umsatzwachstum 5 Jahre
- EPS-Wachstum 5 Jahre
- Stabilität EPS-Wachstum 5 Jahre
2. Profitabilität / Rentabilität
- Eigenkapitalrendite
- Rendite auf das eingesetzte Kapital
- Nettogewinnmarge
3. Kursentwicklung und Volatilität
- Volatilität
- Kursperformance
- Kursstabilität
4. Sicherheit und Bilanz
- Finanzverschuldung
- EBIT / Verschuldung
- EBIT / Zinszahlungen
Ausschlusskriterien:
- Zu hohes KUV
- Zu hohes KGV
zusätzlicher Qualitäts-Score der Aktien:
Zusätzlich werden die Werte einem Piotroski F-Score unterzogen, um an Hand verschiedener Bilanzwerten die finanzielle Kraft des Unternehmens zu bewerten.
Cashflow des Unternehmens:
Außerdem wird der Cashflow je Aktie untersucht, und im Verhältnis zum aktuellen Aktienkurses bewertet. Dies dient dazu den tatsächlichen Kapitalfluss zu betrachten und den Gewinn um diverse Bilanzpositionen zu bereinigen.
show more
Das Portfolio Optimum Pro investiert überwiegend in internationale Unternehmen mit einer mittleren bis großen Marktkapitalisierung unter Berücksichtigung bestimmter Qualitätsfaktoren. Hierbei wird insbesondere folgendes betrachtet:
1. Wachstum und Stabilität
- Umsatzwachstum 5 Jahre
- Stabilität Umsatzwachstum 5 Jahre
- EPS-Wachstum 5 Jahre
- Stabilität EPS-Wachstum 5 Jahre
2. Profitabilität / Rentabilität
- Eigenkapitalrendite
- Rendite auf das eingesetzte Kapital
- Nettogewinnmarge
3. Kursentwicklung und Volatilität
- Volatilität
- Kursperformance
- Kursstabilität
4. Sicherheit und Bilanz
- Finanzverschuldung
- EBIT / Verschuldung
- EBIT / Zinszahlungen
Ausschlusskriterien:
- Zu hohes KUV
- Zu hohes KGV
zusätzlicher Qualitäts-Score der Aktien:
Zusätzlich werden die Werte einem Piotroski F-Score unterzogen, um an Hand verschiedener Bilanzwerten die finanzielle Kraft des Unternehmens zu bewerten.
Cashflow des Unternehmens:
Außerdem wird der Cashflow je Aktie untersucht, und im Verhältnis zum aktuellen Aktienkurses bewertet. Dies dient dazu den tatsächlichen Kapitalfluss zu betrachten und den Gewinn um diverse Bilanzpositionen zu bereinigen.
show more
This content is not available in the current language.
Master data
Symbol
|
WF000OPPRO |
Date created
|
2020-06-25 |
Index level | |
High watermark
|
112.0 |