Perpetuum - Buy, Hold & Reinvest
| JBurkhart
Last Login: 01/01/2022
Portfolio chart
DetailsTags
Feed
Trading Idea
Mit ruhiger Hand und gründlicher Analyse sollen Werte von meiner Meinung nach hoher Qualität gekauft, gehalten und Dividenden sowie Wertsteigerung generiert werden. Der Unterschied. Was Perpetuum anders machen soll: Die klassische Idee des Einkommens und Zinseszinseffektes durch Dividenden soll mit zwei anderen Ideen kombiniert werden: Es ist geplant, in der Regel zu maximal ca. 30% des Portfoliovermögens Nebenwerte beizumischen. Es ist geplant, ca. 50% der Erträge (Dividenden) in die Aktieninvestments zu reinvestieren. Weiterhin sollen die anderen ca. 50% der Erträgnisse in der Regel in ein ETF Portfolio reinvestiert werden. Damit soll grundsätzlich eine noch breitere Streuung zu Gunsten geringerer Schwankungen zu erzielt werden. Das Ziel. Mit Perpetuum - Buy, Hold & Reinvest verfolgt der Autor das Ziel, seine eigenen und subjektiven Anlageideen umzusetzen. Die Investition in meiner Meinung nach solide, gesunde und nachhaltig wachsende Unternehmen soll im Vordergrund stehen. Die Allokation. Grundsätzlich ist es nicht geplant, das wikifolio einer bestimmten Allokationsstruktur zu unterwerfen. Als grobe Richtlinie soll gelten: ca. 70-90% Aktien ca. 10-30% ETF ca. 0-15% Cash zur Nutzung kurzfristiger Chancen Die Instrumente. Aktien und ETF sind als Kern des Portfolios vorgesehen. Die Nutzung von Hebelprodukten ist bereits im Anlageuniversum des wikifolios ausgeschlossen. Die Kriterien. Bei der Auswahl der Investment Qualität soll in der Regel über allem stehen, aus meiner Sicht solide Geschäftsmodelle, gute Produkte, gute Dividendenkultur, nachhaltiges Wachstum und vieles mehr fließt in die Bewertungen ein. Wichtig: Diese Kriterien können der subjektive Eindruck des Redakteurs sein und müssen nicht zutreffen.
This content is not available in the current language.
Master data
WF00JB1337
06/17/2017
-
156.2