ServezWoo
Last Login: 2021-03-03
Performance
-
+47.8 %since 2019-11-29
-
+29.8 %1 Year
-
+38.7 %Ø-Performance per year
Risk
-
-38.5 %Maximum loss (to date)
-
-Risk factor
Trading Idea
Handelsidee: Das wikifolio soll in Unternehmen investieren, die basierend auf den Fundamentaldaten unterbewertet sind. Dieser klassische Ansatz soll ergänzt werden um die Auswahl von wachstumsstarken Nebenwerten und Unternehmen in besonderen Situationen.
Im wikifolio sollen somit drei Kategorien von Investments abgebildet:
Wert: Ein Großteil (ca. 50%) des Portfolios wird in unterbewertete "Value"-Unternehmen investiert, deren "innerer" Wert sich nicht im aktuellen Marktwert widerspiegelt,
Wachstum: Ein Anteil von ca. 25% soll in wachstumsstarke Nebenwerte investiert werden,
Ausnahme: Ein Anteil von ca. 25% soll in Unternehmen investiert werden, die sich mit Ausnahmesituationen konfrontiert sehen (wie z.B. Strukturwandel, Aufspaltung, Rechtsstreit etc.).
Darüber hinaus erlaubt es die Anlagestrategie Hebelprodukte zur Absicherung und zur Nutzung von Sondersituatien einzusetzen.
Anlageuniversum: Überwiegend in Aktien (aller Länder und Branchen). Erlaubt sind auch Aktien-Anleihen, Fondszertifikate, Wandelschuldverschreibungen. Darüber hinaus können Hebelprodukte eingesetzt werden, insbesondere zur Absicherung vor fallenden Aktienmärkten.
Kriterien für Handel: Die Entscheidung für einen Ein- und Ausstieg in ein Investment soll grundsätzlich auf den fundamentalen Unternehmensdaten (Geschäftsberichte, Zwischenberichte) basieren und ihrer Analyse (z.B. geringe Verschuldung, Netto-Cash, organisches Wachstum, starke Wettbewerbssituation, Aktionärsrendite etc.). Investments sollen getätigt werden, wenn sie basierend auf den "Value"-KPIs fundamental günstig und verkauft werden, wenn sie fundamental teuer sind - unabhängig von den allgemeinen Marktbedingungen.
Das wikifolio soll möglichst die Rendite des Gesamtmarktes (Verwendung einer gewichten Benchmark aus Stoxx, Dax, MDax) übertreffen. show more
Im wikifolio sollen somit drei Kategorien von Investments abgebildet:
Wert: Ein Großteil (ca. 50%) des Portfolios wird in unterbewertete "Value"-Unternehmen investiert, deren "innerer" Wert sich nicht im aktuellen Marktwert widerspiegelt,
Wachstum: Ein Anteil von ca. 25% soll in wachstumsstarke Nebenwerte investiert werden,
Ausnahme: Ein Anteil von ca. 25% soll in Unternehmen investiert werden, die sich mit Ausnahmesituationen konfrontiert sehen (wie z.B. Strukturwandel, Aufspaltung, Rechtsstreit etc.).
Darüber hinaus erlaubt es die Anlagestrategie Hebelprodukte zur Absicherung und zur Nutzung von Sondersituatien einzusetzen.
Anlageuniversum: Überwiegend in Aktien (aller Länder und Branchen). Erlaubt sind auch Aktien-Anleihen, Fondszertifikate, Wandelschuldverschreibungen. Darüber hinaus können Hebelprodukte eingesetzt werden, insbesondere zur Absicherung vor fallenden Aktienmärkten.
Kriterien für Handel: Die Entscheidung für einen Ein- und Ausstieg in ein Investment soll grundsätzlich auf den fundamentalen Unternehmensdaten (Geschäftsberichte, Zwischenberichte) basieren und ihrer Analyse (z.B. geringe Verschuldung, Netto-Cash, organisches Wachstum, starke Wettbewerbssituation, Aktionärsrendite etc.). Investments sollen getätigt werden, wenn sie basierend auf den "Value"-KPIs fundamental günstig und verkauft werden, wenn sie fundamental teuer sind - unabhängig von den allgemeinen Marktbedingungen.
Das wikifolio soll möglichst die Rendite des Gesamtmarktes (Verwendung einer gewichten Benchmark aus Stoxx, Dax, MDax) übertreffen. show more
This content is not available in the current language.
Master data
Symbol
|
WF00SW7900 |
Date created
|
2019-11-29 |
Index level | |
High watermark
|
153.3 |
Rules
Investment Universe
Trader
Registered since 2015-12-20
Decision making
- Fundamental analysis