FELSBERG
frankos
Last Login: 2021-02-26
Performance
-
-29.9 %since 2015-01-20
-
+32.5 %1 Year
-
-5.4 %Ø-Performance per year
Risk
-
-64.5 %Maximum loss (to date)
-
-Risk factor
Trading Idea
Der Fokus soll auf mittel- bis langfristigen Investitionen in Aktien (u.a. DAX Werten und dividendenstarken Titeln) sowie ETFs und ETCs liegen. Es können auch Termingeschäfte, u.a. zur Kursabsicherung (Hebelprodukten, u.a. DAX-(Put)-Optionsscheinen)) oder bei Chancen auf Kurssteigerungen diverser Basiswerte (Aktien, Indizes) getätigt werden.
Es soll eine breite Streuung in diverse Aktientitel angestrebt werden. Eine Aktienposition (oder ETF/ETC) soll dabei nicht mehr als ca. 10% des gesamten Anlagevermögens betragen, um ein diversifiziertes Portfolio (Risikodiversifizierung) anzustreben. Für den Kauf von Hebelprodukten sollen insgesamt bis zu ca. 15% des Analgevermögens zur Verfügung stehen.
Die Wertpapieranalyse soll u.a. auf dem Ansatz des "Value Investing" von Benjamin Graham und der Levermann-Methode erfolgen. Als Basis für die Entscheidungsfindung für den Kauf von ETFs bzw. Hebelprodukten auf den DAX sollen zudem auf den Gebert Indikator (GI) sowie auf den SMA (Simple Moving Average), der 10-Monatslinie, zurückgegriffen werden. Letzteres soll durch das Handeln nach Monatscharts ermöglicht werden. Der Einsatz der Indikatoren erzeugt Kauf- und Verkaufssignale, die jeweils mit der aktuellen Marktlage (u.a. politisch) abgegelichen werden sollen.
show more
Es soll eine breite Streuung in diverse Aktientitel angestrebt werden. Eine Aktienposition (oder ETF/ETC) soll dabei nicht mehr als ca. 10% des gesamten Anlagevermögens betragen, um ein diversifiziertes Portfolio (Risikodiversifizierung) anzustreben. Für den Kauf von Hebelprodukten sollen insgesamt bis zu ca. 15% des Analgevermögens zur Verfügung stehen.
Die Wertpapieranalyse soll u.a. auf dem Ansatz des "Value Investing" von Benjamin Graham und der Levermann-Methode erfolgen. Als Basis für die Entscheidungsfindung für den Kauf von ETFs bzw. Hebelprodukten auf den DAX sollen zudem auf den Gebert Indikator (GI) sowie auf den SMA (Simple Moving Average), der 10-Monatslinie, zurückgegriffen werden. Letzteres soll durch das Handeln nach Monatscharts ermöglicht werden. Der Einsatz der Indikatoren erzeugt Kauf- und Verkaufssignale, die jeweils mit der aktuellen Marktlage (u.a. politisch) abgegelichen werden sollen.
show more
This content is not available in the current language.
Master data
Symbol
|
WF20150120 |
Date created
|
2015-01-20 |
Index level | |
High watermark
|
81.7 |
Rules
Investment Universe
Trader
Decision making
- Technical analysis
- Fundamental analysis