-
Recent events
Comment 2019-08-28 at 08:13 pm -
Buy 2019-08-28 at 11:12 amDE000A0S9GB0Price EUR 44.680 7.4 %
-
Sell 2019-09-30 at 02:30 pmLU0411078552Price EUR 70.800 1.0 %
Trading Idea
Dieses wikifolio soll angelehnt an die bekannte "All Weather" Strategie von Starinvestor Ray Dalio sein, kombiniert mit dem Ansatz des Contrarian Investments, in Form von Low P/E Aktien nach David Dreman.
All Weather: Diese Strategie soll in der Regel eine möglichst konstante Rendite in jeder Marktlage, durch die breite Streuung in verschiedene Anlageklassen (hauptsächlich über ein Investment in ETFs, Aktien oder Fonds), erwirtschaften. Da laut Studien Aktien 3x so volatil wie Anleihen sind, wird grundsätzlich eine Allokation von ca 33% in Aktien und ca 66% in ETFs, welche sich an der Entwicklung von Anleihen oder gewissen Rohstoffen orientieren, angestrebt. Dies soll das Risiko des Portfolios nach Möglichkeit einschränken und ebenfalls keinen großen Verzicht auf Rendite bedeuten.
Low P/E: Es sollen in der Regel die Aktien in Betracht gezogen werden, welche die niedrigsten KGVs in einem großen Aktienindex (z.B: S&P 500-Werte, Stoxx Europe 600-Werte...) aufweisen. Andere Faktoren wie zu hohe Schulden, Wachstumspotential des Unternehmens (zB EPS Wachstum), Rentabilität (zB hoher ROIC, Operating Margin) und andere fundamentale Daten sollen natürlich auch bei der Auswahl berücksichtigt werden. Somit sollte sich die Auswahl der Titel hauptsächlich an der fundamentalen Analyse orientieren.
Grundsätzlich ist eine überwiegend kurzfristige Strategie beabsichtigt, mit einer Haltedauer der einzelnen Titel von circa einem Jahr. Jedes Jahr soll ein sogenanntes "Rebalancing" des Portfolios erfolgen, um wieder die gewünschte Allokation jeder Anlageklasse zu erreichen.
Das Anlageuniversum kann fast alle Assetklassen beinhalten. Ausgeschlossen werden nur Hebelprodukte und Anlagezertifikate. show more
All Weather: Diese Strategie soll in der Regel eine möglichst konstante Rendite in jeder Marktlage, durch die breite Streuung in verschiedene Anlageklassen (hauptsächlich über ein Investment in ETFs, Aktien oder Fonds), erwirtschaften. Da laut Studien Aktien 3x so volatil wie Anleihen sind, wird grundsätzlich eine Allokation von ca 33% in Aktien und ca 66% in ETFs, welche sich an der Entwicklung von Anleihen oder gewissen Rohstoffen orientieren, angestrebt. Dies soll das Risiko des Portfolios nach Möglichkeit einschränken und ebenfalls keinen großen Verzicht auf Rendite bedeuten.
Low P/E: Es sollen in der Regel die Aktien in Betracht gezogen werden, welche die niedrigsten KGVs in einem großen Aktienindex (z.B: S&P 500-Werte, Stoxx Europe 600-Werte...) aufweisen. Andere Faktoren wie zu hohe Schulden, Wachstumspotential des Unternehmens (zB EPS Wachstum), Rentabilität (zB hoher ROIC, Operating Margin) und andere fundamentale Daten sollen natürlich auch bei der Auswahl berücksichtigt werden. Somit sollte sich die Auswahl der Titel hauptsächlich an der fundamentalen Analyse orientieren.
Grundsätzlich ist eine überwiegend kurzfristige Strategie beabsichtigt, mit einer Haltedauer der einzelnen Titel von circa einem Jahr. Jedes Jahr soll ein sogenanntes "Rebalancing" des Portfolios erfolgen, um wieder die gewünschte Allokation jeder Anlageklasse zu erreichen.
Das Anlageuniversum kann fast alle Assetklassen beinhalten. Ausgeschlossen werden nur Hebelprodukte und Anlagezertifikate. show more
This content is not available in the current language.
Master data | |
Symbol
|
WF88AWFLPE |
Date created
|
2017-07-27 |
Index level | |
High watermark
|
107.6 |
Rules
Investment Universe
Trader
Decision making
- Fundamental analysis
- Other analysis
Comments
Comment on MULTIP.-RO.SMART MAT.B
Dient zur Abdeckung des Rohstoffsegmentes, da es sonst keine andere gute Möglichkeit gibt. Rohstoff ETF's werden leider nur als synthetische Nachbildung angeboten und da sind die internen Kosten viel zu hoch.
show moreComment
Das zweite Rebalancing wurde vorgenommen. Das Portfolio hat aufgrund der starken Performance des Anleihensektors einen starken Zuwachs erwirtschaften können. Im Vergleich zum MSCI World (+0,86%) oder dem S&P 500 (+2,24%) konnte sich die All-Weather Strategie mit +5,9% durchsetzen.
Ebenfalls wurden die Aktien, welche noch immer den Kriterien des Low P/E entsprechen, nachgekauft und 4 neue ins Portfolio aufgenommen.
Im Bereich der Aktien wurden, um von aufstrebenden Sektoren zu profitieren, weitere ETF's ausgewählt von denen ein Aufschwung in den nächsten Jahren erwartet wird.
show moreComment