Skip to content
Register
Overview
News
Trading idea
Portfolio
Key figures
Trades

EventTrader

Andreas Haase

 | EventTrader

Last Login: 06/02/2023


blank

You want access to all the information?

To see the current portfolio of this wikifolio, the wikifolio chart, all key figures and previous trades, register now - completely free of charge.

RegisterLogin
+50.3%
since 03/03/2015

+5.7%
1 Year

+5.1%
Ø-Perf. per year

-26.9%
Max loss

-
Risk factor


Portfolio chart

Details
wikifolio certificate

Sell

Buy

in EUR

Invested capital

EUR 478,376

First issuance

07/27/2015

Certificate fee per year

0.95%

Performance fee

15%

Liquidation indicator

-

Trading volume

EUR 7,451

This product is currently available in Germany.

Tags

Feed

Trading Idea

Im wikifolio "EventTrader" versuche ich eine spezielle Art des ereignisorientierten Trading mit Hebelprodukten zu präsentieren. Dabei beabsichtige ich nur Events auszuwählen, die vermutlich eine erhebliche Auswirkung auf den gewählten Basiswert haben. Der Begriff "Event" umfasst stark kursbeeinflussende Ereignisse, die sowohl gesamtwirtschaftlicher ( z.B. volkswirtschaftliche Daten, politische Entscheidungen ) oder auch einzelwirtschaftlicher Art ( z.B. Veröffentlichung Quartalszahlen ) sein können. Zeitnah zum kurstreibenden Event suche ich ein passgerechtes,"strike-nahes" Wertpapier mit entsprechend maximaler Hebelwirkung ( erwartete % Auswirkung auf Basiswert > % Abstand Kurs-K.O. ). Da im Gegensatz zum Future- oder CFD-Handel bei den verwendeten Hebelprodukten keine Nachschusspflicht besteht lässt sich der max. Verlust bereits vor dem Trade exakt berechnen. Die Trades teile ich je nach Erfolg in 4 Kategorien ein : Kategorie A (Gewinn > 100%) Kategorie B ( Gewinn 0-99%) Kategorie C ( Verlust 0-99% ) Kategorie D ( Verlust 100% ) Meiner Erfahrung nach ist jeder 2.Trade ein Verlusttrade ( Trade der Kategorie C oder D ). Der positive Effekt dieser Strategie soll sich aus der Tatsache ergeben, dass jeder Verlusttrade auf ein Minus von max.100% ( Totalverlust ) begrenzt ist, aber ein Gewinntrade der Kategorie A die 100%-Grenze deutlich überschreiten kann. Gern spreche ich in diesem Zusammenhang auch von einem "Mehrwert der Kategorie A gegenüber Kategorie D". Eckpunkte - Disziplin : Strategie und Regelwerk beabsichtige ich strikt einzuhalten - Geduld : Chance/Risiko Relation maßgebend für jeden einzelnen Trade - Berechenbarkeit : max. Verlustrisiko vor jedem Trade bekannt - Einsatz je Trade : ca. 1% der Depotsumme - Haltedauer : in Abhängigkeit vom Event, i.d.R. max.1 Börsentag - Anzahl Trades : ca. 100 - 150 / Jahr - die Strategie versuche ich ausschließlich mit ausgewählten Hebelprodukten umzusetzen

This content is not available in the current language.

Master data

Symbol

WFET032015

Date created

03/03/2015

Index level

-

High watermark

152.5

Investment Universe

blank

You want access to all the information?

To see the current portfolio of this wikifolio, the wikifolio chart, all key figures and previous trades, register now - completely free of charge.

For the composition of the virtual portfolio click here.

More top wikifolios

€uro am Sonntag Offensiv

Stephan Bauer

+5.7%
Ø-Perf. per year

Dividende und Eigenkapital Deutschland

Holger Degener

+13.3%
Ø-Perf. per year

Qualität, angelehnt an Susan Levermann

Stephan Pflug

+15.5%
Ø-Perf. per year

2M - Market Momentum

Dieter Jaworski

+13.4%
Ø-Perf. per year

Top 50 Community Aktien M

Christoph Scheuch

+7.8%
Ø-Perf. per year

Cloud Stars International

Alexander Mittermeier

+14.7%
Ø-Perf. per year

Aschenputtell

Gerold Dukat

+12.0%
Ø-Perf. per year

MAI Energy Selection

Robert Zschorlich

+65.4%
Ø-Perf. per year

Investment in Wasserstoff Aktien

Arnd-Rüdiger Schwarz

+30.4%
Ø-Perf. per year
Discover
  • Current wikifolios
  • Investment trends
  • wikifolio traders

+49 (0) 211 247 907 70service@wikifolio.com
GTCImprintData protectionCookie declaration
2023 © wikifolio Financial Technologies AG