LaHolma
Last Login: 2020-11-02
Performance
-
+18.4 %since 2018-03-27
-
+14.5 %1 Year
-
+6.0 %Ø-Performance per year
Risk
-
-23.1 %Maximum loss (to date)
-
-Risk factor
Trading Idea
Das Portfolio zielt darauf ab, einem möglichst hohen Wertzuwachs zu erzielen. Die grundlegende Strategie wird über eine Core-Satellite-Allokation abgebildet.
Hierfür wird das Anlagevolumen nach folgenden Kriterien investiert:
Min. 25% des Portfolios bilden die Kernallokation. Hierbei dienen insbesondere regional und sektoral selektierte Indices und Subindices. Deren Abbildung erfolgt vorwiegend über ETFs.
Die avisierte Haltedauer beträgt durchschnittlich 1 - 7 Jahre.
Die restliche Allokation unterliegt einer fundamentalen Value-Strategie. Schwerpunkte bilden Werttreiber aus allen Asset-Klassen.
Die anvisierte Haltedauer beträgt durchschnittlich 1 - 3 Jahre.
Die Auswahl der Vermögenswerte beruht auf makroökonomischer Ebene auf volkswirtschaftlichen Analysen anhand bereitgestellter Informationen von Statistikämtern, allgemeinen Finanzmedien, ebenso von Forschungsinstitutionen. Zudem werden Publikationen von Research-Häusern und Finanzmarktakteuren als Informationsquelle genutzt. In mikroökonomischer Betrachtung bildet die Sichtung und Auswertung der Quartals- und Jahreszahlen möglicher Einzeltitel das Fundament der Entscheidungskriterien.
show more
Hierfür wird das Anlagevolumen nach folgenden Kriterien investiert:
Min. 25% des Portfolios bilden die Kernallokation. Hierbei dienen insbesondere regional und sektoral selektierte Indices und Subindices. Deren Abbildung erfolgt vorwiegend über ETFs.
Die avisierte Haltedauer beträgt durchschnittlich 1 - 7 Jahre.
Die restliche Allokation unterliegt einer fundamentalen Value-Strategie. Schwerpunkte bilden Werttreiber aus allen Asset-Klassen.
Die anvisierte Haltedauer beträgt durchschnittlich 1 - 3 Jahre.
Die Auswahl der Vermögenswerte beruht auf makroökonomischer Ebene auf volkswirtschaftlichen Analysen anhand bereitgestellter Informationen von Statistikämtern, allgemeinen Finanzmedien, ebenso von Forschungsinstitutionen. Zudem werden Publikationen von Research-Häusern und Finanzmarktakteuren als Informationsquelle genutzt. In mikroökonomischer Betrachtung bildet die Sichtung und Auswertung der Quartals- und Jahreszahlen möglicher Einzeltitel das Fundament der Entscheidungskriterien.
show more
This content is not available in the current language.
Master data
Symbol
|
WFLI7777CC |
Date created
|
2018-03-27 |
Index level | |
High watermark
|
118.3 |
Rules
Investment Universe
Trader
Registered since 2017-04-27