-
Recent events
Comment 2019-12-02 at 05:34 am -
Buy 2019-10-30 at 10:28 amDE0005785604Price EUR 46.500 4.3 %
-
Sell 2019-09-30 at 04:29 pmDE0007493991Price EUR 70.150 5.3 %
Trading Idea
Aussichtsreiche Techwerte vor allem aus den USA und China, solide Dividendentitel, hauptsächlich aus Deutschland, und Titel großer Zukunftstrends wie der Medizintechnik inkl. Zulieferern, Biotech, Outsourcing-Dienstleistungen und der alternden Gesellschaft sollen die Grundlage dieses wikifolios bilden.
Durch eine kleine Beimischung Emerging Markets-ETFs bspw. aus Asien soll an ganze Indizes partizipiert werden.
Die Auswahl der Titel soll grundsätzlich durch bereits etablierte Zukunftstrends getrieben werden. Weiterhin sollen fundamentale Kriterien (globale, qualitative und quantitative Unternehmensanalyse) berücksichtigt werden und mittels Charttechnik geeignete Ein- und Ausstiegspunkte gefunden werden. Um mögliche Klumpenrisiken einzelner Positionen zu vermeiden, soll ein regelmäßiges Rebalancing durchgeführt werden. Der Anlagehorizont soll mittel- bis langfristig umgesetzt werden.
In vermeintlich schlechteren Börsenzeiten kann der Cashanteil erhöht werden, dies kann mehr Flexibilität ermöglichen, auch für günstige Einstiege. Short-ETFs bspw. auf den DAX können zusätzliche Absicherung bei fallenden Kursen bieten.
Abschließend sollen im Kommentarbereich durchgeführte Trades bzw. platzierte Orders erklärt und dargestellt werden. Nach Ablauf jedes Kalendermonats soll eine Bilanz zu Indizes wie DAX, EUROSTOXX 50 und MDAX gezogen werden.
Ein nachvollziehbare Handelsidee und transparentes Benchmarking sollen damit möglich werden. show more
Durch eine kleine Beimischung Emerging Markets-ETFs bspw. aus Asien soll an ganze Indizes partizipiert werden.
Die Auswahl der Titel soll grundsätzlich durch bereits etablierte Zukunftstrends getrieben werden. Weiterhin sollen fundamentale Kriterien (globale, qualitative und quantitative Unternehmensanalyse) berücksichtigt werden und mittels Charttechnik geeignete Ein- und Ausstiegspunkte gefunden werden. Um mögliche Klumpenrisiken einzelner Positionen zu vermeiden, soll ein regelmäßiges Rebalancing durchgeführt werden. Der Anlagehorizont soll mittel- bis langfristig umgesetzt werden.
In vermeintlich schlechteren Börsenzeiten kann der Cashanteil erhöht werden, dies kann mehr Flexibilität ermöglichen, auch für günstige Einstiege. Short-ETFs bspw. auf den DAX können zusätzliche Absicherung bei fallenden Kursen bieten.
Abschließend sollen im Kommentarbereich durchgeführte Trades bzw. platzierte Orders erklärt und dargestellt werden. Nach Ablauf jedes Kalendermonats soll eine Bilanz zu Indizes wie DAX, EUROSTOXX 50 und MDAX gezogen werden.
Ein nachvollziehbare Handelsidee und transparentes Benchmarking sollen damit möglich werden. show more
This content is not available in the current language.
Master data | |
Symbol
|
WFSOLIDESD |
Date created
|
2019-08-22 |
Index level | |
High watermark
|
106.3 |
Rules
Investment Universe
Trader
Decision making
- Technical analysis
- Fundamental analysis
- Other analysis
Comments
Comment
Monatliche Bilanz - November 2019 –
Nach vermehrt positiven Meldungen, wie einer Annährung im Handelskonflikt zw. den USA und China, einer historisch niedrigen Arbeitslosigkeit und leicht besser als erwarteten BIP-Entwicklung in Deutschland, zeigten die Märkte ein steigendes Momentum. Die US-Märkte konnten neue Rekordstände erreichen.
Dieses Umfeld im Kalendermonat November kam auch dem wikifolio zu Gute. Es erreichte eine Performance von +4,2%.
Es resultiert für das noch junge wikifolio eine positive Gesamtbilanz von +5,9% (seit Erstellung bis 30.11.19). Seit der Emission am 12.11.2019 ergibt sich eine Wertsteigerung von +2,9%.
Die Indizes DAX, MDAX, EURO STOXX 50 und Nasdaq im November (seit Erstellung des wikifolios):
Das wikifolio schnitt im November besser ab als die Vergleich-Indizes DAX, EURO STOXX 50 und Nasdaq.
Mit einer bisherigen Volatilität des wikifolio von 5,2% (seit Erstellung) und mit 2,0% im November zeigt sich das wikifolio, trotz der Outperformance gegenüber den Vergleich-Indizes, weiterhin als schwankungsarm.
show moreVolatilität - DAX 6,2% MDAX 5,8% EURO STOXX 50 6,1% Nasdaq 7,2% -
Größter Gewinner im wikifolio des Monats November war Ryman Healtcare +21,8%.
Größter Verlierer im wikifolio des Monats November war Booking -6,1%.
Comment on BOOKING HLDGS DL-,008
Nachtrag zu – Booking.com –
show moreErgänzend zum vorherigen Kommentar:
Der Kurs der Booking Aktie reagierte auf die Quartalszahlen und den Ausblick mit einem Minus von ca. 7,5%. Seitdem bewegt sich die Aktie in einem Seitwärtstrend um den 200-Tagesdurschnittskurs.
Booking wird weiterhin als ein fair bewerteter Marktführer in einem aussichtsreichen Zukunftsmarkt angesehen. Folglich wird auf positive fundamentale und charttechnische Impulse gewartet.
Comment on BOOKING HLDGS DL-,008
Update zu - Booking.com –
Am 19.09.19 kam mit Booking.com ein weiterer Titel in das wikifolio Solide Investments hinzu. Es wurde zunächst mit nur 2,1% des wikifolio Wertes eine kleine Position eröffnet.
Nach den Zahlen zum dritten Quartal 2019 wird die Position Booking.com vorerst nicht ausgebaut. Booking.com stellt somit weiterhin die kleinste Position im wikifolio dar.
Das Unternehmen übertraf teils die selbst gestellten Erwartungen aus dem zweiten Quartal. Verglichen mit dem Vorjahresquartal stiegen die Übernachtungsbuchungen (Room nights booked) um 11%, der Umsatz um 4% und der Nettogewinn um 8% an. Erwartet war ein Anstieg von 6 – 8% mehr Übernachtungen und 2 – 4% mehr Umsatz.
Der Ausblick für das laufende vierte Quartal enttäuschte jedoch. So wird in Q4 mit einem Anstieg der Übernachtungen von 6 - 8%, und einem Umsatzwachstum (konst. Währungen) von 1 - 3% gerechnet. Anzumerken ist, dass Booking.com, wie viele US-Unternehmen, eher konservative Quartalsausblicke veröffentlicht.
Kommentar vom 19.09.2019 19:53
BOOKING HLDGS DL-,008
US09857L1089
„Mit dem Kauf von Booking wird eine neue Position im wikifolio eröffnet.
Unter der Booking Holding, welche als Reiseportalbetreiber bekannt ist, sind diverse Marken wie Booking.com; KAYAK oder Momondo vereint. Außerdem wird bspw. mit Agoda am Wachstum des asiatischen Markts partizipiert. Mit diesem Kauf wird in ein Wachstumstitel investiert, welcher von jährlich steigenden Übernachtungen, den Trend des Individualreisenden und der Reiseplanung weg vom klassischen Reisebüro hin zum Internet getragen wird.
Ein letztes Allzeithoch wurde im März 2018 erreicht, darauf folgte eine Konsolidierung verstärkt durch vermeldete Wachstumsrückgänge. Seit Mitte dieses Jahres konnte sich der Chart erholen und den Abwärtskanal verlassen (charttechnische Aussagen beziehen sich auf den Nasdaq).
Sollte der US-Chart (Nasdaq) weitere positive Signale senden, bspw. ein neues Allzeithoch markieren wird die Position ausgebaut.“
show moreComment on STEICO SE
Wie bereits am 17.10 bemerkt, handelt es sich bei Steico um einen Titel aus einer konjunktursensiblen Branche, folglich wurde zur Verlustbegrenzung ein Stop-Loss Limit (SL) gesetzt.
show moreSeit Eröffnung der Position ist ca. 1 Monat vergangenen, die Steico Aktie hat währenddessen neue Höchststände erreicht, dementsprechend wird das SL nach oben angepasst.