IQS | Inspiriert nach Levermann

PUREPerform
Letzter Login: 25.01.2021
Performance
-
+63,2 %seit 14.09.2016
-
-4,4 %1 Jahr
-
+12,0 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-40,9 %Max Verlust (bisher)
-
0,59×Risiko-Faktor
Handelsidee
Dieses wikifolio soll ein Aktienportfolio mit Aktien aus dem europäischen Raum sein. Besonderer Schwerpunkt und Fokus soll hierbei in der Regel insbesondere auf Deutschland, Österreich und Schweiz liegen.
Die Aktien sollen grundsätzlich größtenteils in Anlehnung an den so genannten Levermann-Ansatz identifiziert und ausgewählt werden. Hintergrund: Frau Levermann beschreibt in Ihrem Finanzbuch "Der Entspannte Weg zum Reichtum" zahlenmäßig messbare Parameter hat hieraus ein für sie nachvollziehbares Punkte-/Rankingsystem mit 13 Kriterien erarbeitet. Die Kriterien berücksichtigen u.a. diverse Kennzahlen (z.B. RoE, EBIT-Marge, EK-Quote, KGV aktuell, KGV 5 Jahre), Stimmungen (z.B. Analystenmeinungen), Momentum und Wachstumsaspekte (Reversal-Effekte, Gewinnwachstum) der Aktienunternehmen. Pro Kriterium werden je nach Bewertung die Punkte -1, 0 oder 1 vergeben, die die Gesamtsumme und damit die eigentliche Aktienbewertung nach dem Levermann-Ansatz ergeben.
Das Punkte-Scoring nach Levermann soll in der Regel als Grundlage für Trading-Entscheidungen (Kaufsignal bzw. Verkaufssignal) von mir dienen.
Klassische Chart-/Indikatorenanalyse (ROI, Slow Stochastic, Bollinger Bands, MACD, Momentum und Money Flow Index) sollen ebenfalls zur Entscheidungsfindung herangezogen werden, um unter Berücksichtigung möglicher Widerstände & Unterstützungen in meinen Augen passende Ein- & Ausstiege zu finden.
Nach Möglichkeit sollen einmal wöchentlich die im Portfolio befindlichen Werte überprüft werden.
Die Kauf- und Verkaufssignale sollen dabei in der Regel von der erreichten Punktezahl der Levermann-Kriterien abhängen. Mit dieser systematischen und recht konservativen Punktebewertung beabsichtige ich eine, in meinen Augen, emotionslose Anlagestrategie zu verfolgen, bei der sich Trading-Entscheidungen grundsätzlich aus der quantitativen Analyse der Levermann-Kriterien ergeben.
Es kann auch eine Cash-Position beibehalten werden.
Der Anlagehorizont der Handelsidee soll grundsätzlich von der erreichten Punktezahl abhängen und erachte ich deshalb aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen als eher mittel- bis langfristig
NAMENSGEBUNG wikifolio IQS
Innovare (lat. erneuern)
Quaerere (lat. suche)
Scitis (lat. wissen) mehr anzeigen
Die Aktien sollen grundsätzlich größtenteils in Anlehnung an den so genannten Levermann-Ansatz identifiziert und ausgewählt werden. Hintergrund: Frau Levermann beschreibt in Ihrem Finanzbuch "Der Entspannte Weg zum Reichtum" zahlenmäßig messbare Parameter hat hieraus ein für sie nachvollziehbares Punkte-/Rankingsystem mit 13 Kriterien erarbeitet. Die Kriterien berücksichtigen u.a. diverse Kennzahlen (z.B. RoE, EBIT-Marge, EK-Quote, KGV aktuell, KGV 5 Jahre), Stimmungen (z.B. Analystenmeinungen), Momentum und Wachstumsaspekte (Reversal-Effekte, Gewinnwachstum) der Aktienunternehmen. Pro Kriterium werden je nach Bewertung die Punkte -1, 0 oder 1 vergeben, die die Gesamtsumme und damit die eigentliche Aktienbewertung nach dem Levermann-Ansatz ergeben.
Das Punkte-Scoring nach Levermann soll in der Regel als Grundlage für Trading-Entscheidungen (Kaufsignal bzw. Verkaufssignal) von mir dienen.
Klassische Chart-/Indikatorenanalyse (ROI, Slow Stochastic, Bollinger Bands, MACD, Momentum und Money Flow Index) sollen ebenfalls zur Entscheidungsfindung herangezogen werden, um unter Berücksichtigung möglicher Widerstände & Unterstützungen in meinen Augen passende Ein- & Ausstiege zu finden.
Nach Möglichkeit sollen einmal wöchentlich die im Portfolio befindlichen Werte überprüft werden.
Die Kauf- und Verkaufssignale sollen dabei in der Regel von der erreichten Punktezahl der Levermann-Kriterien abhängen. Mit dieser systematischen und recht konservativen Punktebewertung beabsichtige ich eine, in meinen Augen, emotionslose Anlagestrategie zu verfolgen, bei der sich Trading-Entscheidungen grundsätzlich aus der quantitativen Analyse der Levermann-Kriterien ergeben.
Es kann auch eine Cash-Position beibehalten werden.
Der Anlagehorizont der Handelsidee soll grundsätzlich von der erreichten Punktezahl abhängen und erachte ich deshalb aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen als eher mittel- bis langfristig
NAMENSGEBUNG wikifolio IQS
Innovare (lat. erneuern)
Quaerere (lat. suche)
Scitis (lat. wissen) mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF000IQS73 |
Erstellungsdatum
|
14.09.2016 |
Indexstand | |
High Watermark
|
163,2 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse