Ethisch-ökologischer Mix

Alber
Letzter Login: 26.02.2021
Performance
-
+73,9 %seit 29.12.2017
-
+31,4 %1 Jahr
-
+18,7 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-38,0 %Max Verlust (bisher)
-
0,79×Risiko-Faktor
Handelsidee
In diesem wikifolio soll in Unternehmen investiert werden, die, nach meiner Ansicht, strenge ethische, ökologische sowie nachhaltige Kriterien erfüllen und, die umwelt- und sozialverträgliche Produkte, Technologien und Dienstleistungen anbieten. Grundsätzlich ausgeschlossen werden sollen Betreiber von Atomkraftwerken, Waffenhersteller und Unternehmen, die systematisch gegen Menschenrechte und Arbeitsgesetze verstoßen.
Die Geldanlage kann in Aktien, Fonds und ETFs erfolgen. Ein Teil soll in Fonds und ETFs mit festverzinslichen Wertpapieren, in der Regel Unternehmensanleihen, investiert werden, um das wikifolio möglichst vor allzu großen Preisschwankungen zu schützen.
Als Quellen der Aktienauswahl sollen verschiedene Aktienindizes dienen, die, meines Erachtens, strenge ethische, ökologische und nachhaltige Kriterien anwenden, wie z.B. der Naturaktienindex (NAI), der Global Challenges Index (GCX), die MSCI SRI Indizes oder die FTSE4GOOD Indizes.
Ich informiere mich über die Unternehmen auf öffentlichen Plattformen im Internet und in Zeitschriften. Wichtigste Kaufkriterien bei der Aktienauswahl sollen ein, aus meiner Sicht, günstiges KGV, eine hohe Dividendenrendite und/oder Wachstumschancen sein. Übertriebene Kurseinbrüche einzelner Werte können ebenfalls günstige Kaufgelegenheiten ergeben.
Der Anlagehorizont soll in der Regel überweigend mittel- bis langfristig sein. Kürzere Haltedauern sind grundsätzlich aber auch möglich.
mehr anzeigen
Die Geldanlage kann in Aktien, Fonds und ETFs erfolgen. Ein Teil soll in Fonds und ETFs mit festverzinslichen Wertpapieren, in der Regel Unternehmensanleihen, investiert werden, um das wikifolio möglichst vor allzu großen Preisschwankungen zu schützen.
Als Quellen der Aktienauswahl sollen verschiedene Aktienindizes dienen, die, meines Erachtens, strenge ethische, ökologische und nachhaltige Kriterien anwenden, wie z.B. der Naturaktienindex (NAI), der Global Challenges Index (GCX), die MSCI SRI Indizes oder die FTSE4GOOD Indizes.
Ich informiere mich über die Unternehmen auf öffentlichen Plattformen im Internet und in Zeitschriften. Wichtigste Kaufkriterien bei der Aktienauswahl sollen ein, aus meiner Sicht, günstiges KGV, eine hohe Dividendenrendite und/oder Wachstumschancen sein. Übertriebene Kurseinbrüche einzelner Werte können ebenfalls günstige Kaufgelegenheiten ergeben.
Der Anlagehorizont soll in der Regel überweigend mittel- bis langfristig sein. Kürzere Haltedauern sind grundsätzlich aber auch möglich.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFETHIKMIX |
Erstellungsdatum
|
29.12.2017 |
Indexstand | |
High Watermark
|
188,0 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse