Globale Diversifikation
Thomas77
Last Login: 2018-12-27
Performance
-
+6.0 %since 2017-11-01
-
-4.2 %1 Year
-
+1.9 %Ø-Performance per year
Risk
-
-29.9 %Maximum loss (to date)
-
-Risk factor
Trading Idea
ANLAGEANSATZ
Bei der "Globalen Diversifikation" soll es sich um einen langfristig orientierten Ansatz basierend auf den Prinzipen von Dr. David Swensen (CIO, Yale Endowment Fund, Erfinder "Yale Modell") und Mebane Faber ("The Ivy Portfolio") handeln. Dr. Swensen gilt als erfolgreichster institutioneller Anleger der vergangenen Jahrzehnte.
Gemäss dem Yale Modell (Swensen, 2005, "Unconventional Success") soll ein Portfolio aus mehreren Anlageklassen mit jeweils ähnlich gewichtetem prozentualen Zielwert bestehen. Die Zielwerte sollen durch periodische Portfolioumschichtungen eingehalten werden, wodurch sich ein global orientiertes antizyklisches Investitionsverhalten ergibt.
Dieser Ansatz soll um einen Risikomanagementprozess sowie eine regelbasierte Auswahl von Einzelaktien ergänzt werden.
GEPLANTE PORTFOLIO-PRINZIPIEN
- Diversifikation über verschiedene Anlageklassen
- Risikomanagementprozess auf einem regelbasierten Momentum-Modell auf Anlageklassenstufe (Einsatz von Hebelinstrumenten) mit der Zielsetzung das Kapitalverlustrisiko zu minimieren und die risiko-adjustierte Rendite zu optimieren.
- Periodisches Re-Balancing
- Fokus auf konservative Dividenden-Qualitätsaktien basierend auf eigenentwickeltem Auswahlprozess
ASSET ALLOKATION + ANLAGEUNIVERSUM
- Aktien - ca. 55% - regionale Anlageklassen "Nordamerika" (ca. 12%), "Europa Developed" (ca. 18%), "Asien Developed" (ca. 7%) sowie "Emerging Markets" (ca. 18%) / mittels Einzelaktien sowie ETFs
- Anleihen + Liquidität - ca. 15% - mittels Cash, ETFs sowie Fonds
- Rohstoffe + Edelmetalle - ca. 10% - mittels ETCs sowie Aktien von Rohstoffproduzenten
- Private Equity - ca. 10% - mittels börsennotierte Private Equity, BDCs sowie ETFs
- Immobilien - ca. 10% - mittels ETFs, Fonds
- Hebelprodukte zu Absicherungszwecken
GEPLANTE DIVERSIFIKATION
- In der Regel keine Einzelaktie mehr als ca. 2.5% des Gesamtportfolios
- In der Regel kein Anlageprodukt (ETF, Fonds) mehr als ca. 15% des Gesamtportfolios
- aus meiner Sicht angemessene Diversifikation über alle Industrie-Sektoren show more
Bei der "Globalen Diversifikation" soll es sich um einen langfristig orientierten Ansatz basierend auf den Prinzipen von Dr. David Swensen (CIO, Yale Endowment Fund, Erfinder "Yale Modell") und Mebane Faber ("The Ivy Portfolio") handeln. Dr. Swensen gilt als erfolgreichster institutioneller Anleger der vergangenen Jahrzehnte.
Gemäss dem Yale Modell (Swensen, 2005, "Unconventional Success") soll ein Portfolio aus mehreren Anlageklassen mit jeweils ähnlich gewichtetem prozentualen Zielwert bestehen. Die Zielwerte sollen durch periodische Portfolioumschichtungen eingehalten werden, wodurch sich ein global orientiertes antizyklisches Investitionsverhalten ergibt.
Dieser Ansatz soll um einen Risikomanagementprozess sowie eine regelbasierte Auswahl von Einzelaktien ergänzt werden.
GEPLANTE PORTFOLIO-PRINZIPIEN
- Diversifikation über verschiedene Anlageklassen
- Risikomanagementprozess auf einem regelbasierten Momentum-Modell auf Anlageklassenstufe (Einsatz von Hebelinstrumenten) mit der Zielsetzung das Kapitalverlustrisiko zu minimieren und die risiko-adjustierte Rendite zu optimieren.
- Periodisches Re-Balancing
- Fokus auf konservative Dividenden-Qualitätsaktien basierend auf eigenentwickeltem Auswahlprozess
ASSET ALLOKATION + ANLAGEUNIVERSUM
- Aktien - ca. 55% - regionale Anlageklassen "Nordamerika" (ca. 12%), "Europa Developed" (ca. 18%), "Asien Developed" (ca. 7%) sowie "Emerging Markets" (ca. 18%) / mittels Einzelaktien sowie ETFs
- Anleihen + Liquidität - ca. 15% - mittels Cash, ETFs sowie Fonds
- Rohstoffe + Edelmetalle - ca. 10% - mittels ETCs sowie Aktien von Rohstoffproduzenten
- Private Equity - ca. 10% - mittels börsennotierte Private Equity, BDCs sowie ETFs
- Immobilien - ca. 10% - mittels ETFs, Fonds
- Hebelprodukte zu Absicherungszwecken
GEPLANTE DIVERSIFIKATION
- In der Regel keine Einzelaktie mehr als ca. 2.5% des Gesamtportfolios
- In der Regel kein Anlageprodukt (ETF, Fonds) mehr als ca. 15% des Gesamtportfolios
- aus meiner Sicht angemessene Diversifikation über alle Industrie-Sektoren show more
This content is not available in the current language.
Master data
Symbol
|
WF0GWA2017 |
Date created
|
2017-11-01 |
Index level | |
High watermark
|
106.0 |
Rules
Investment Universe
Trader
Decision making
- Technical analysis
- Fundamental analysis