Gute & solide Werte
| Heiko
Last Login: 05/07/2020
Portfolio chart
DetailsTags
Feed
Trading Idea
Marken haben einen monetären Wert, welcher meiner Meinung nach kaum genau beziffert werden kann. Sie werden in schlechteren Marktphasen meiner Meinung nach oftmals unterschätzt, da der Fokus auf kurzfristige Faktoren wie aktuelle Quartalszahlungen, Dividenden, die aktuelle Kursentwicklung und der allgemeinen Marktentwicklung gelegt wird. Genau diese Fakten sollen in diesem wikifolio als Chance gesehen werden. Meiner Meinung nach,können langfristig betrachtet, solche Werte oft Potential für solide Gewinne erzielen. Grundlage hierfür können meiner Meinung nach beispielsweise Kundenvertrauen und -bindungen sowie Markenkompetenz, -beständigkeit und -loyalität und positive Erfahrungswerte bei Kunden sein. All diese Faktoren finden meiner Meinung nach bei der Kursbildung nicht immer Berücksichtigung. Das wikifolio soll in Einzelwerte investieren. Es wird in der Regel eine langfristige Haltedauer. Der Fokus soll hierbei auf Europa und Nordamerika liegen. Die nachfolgenden Strategien sollen beim Kauf von Aktien verfolgt werden: 1.) In schwachen Marktphasen und bei starken Kurseinbrüchen sollen Aktien vor allem bekannter, starker Marken zu verhältnismäßig günstigen Preisen erworben werden. Es handelt sich sehr oft um Werte, welche in bekannten Indizes wie dem DAX, MDAX oder Dow Jones gelistet sind. 2.) Unabhängig von der derzeitigen allgemeinen Marktentwicklung, sollen jederzeit verhältnismäßig günstige Aktien recherchiert werden. Auch regelmäßige und stabile Dividendenzahlungen können ein Argument für den Kauf einer Aktie sein. Alle Käufe sollen auf einen langfristigen Wertzuwachs abzielen, also nachhaltiges Wachstum, weshalb die meisten Aktien grundsätzlich mittel- bis langfristig gehalten werden. Bei signifikanten Kurssteigerungen einzelner gehaltener Werte werden ggf.auch Gewinne mitgenommen. Mit folgenden Fragestellungen beschäftige ich mich vor einem Kauf von Aktien für dieses wikifolio: 1.) Geschäftsmodell: Hat das Geschäftsmodell Zukunft und ist im Segment Geld zu verdienen bzw. wie ist das Potential einzuschätzen, dass Gewinne gesteigert werden können? Bestehen Risiken, dass sich Margen kurz- oder langfristig verringern? Wie konjunkturabhängig ist das Geschäftsmodell? 2.) Konkurrenz: Wie steht das Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz da? Gibt es einen Verdrängungswettbewerb? Gibt es in diesem Segment konkurrierende aufstrebende Unternehmen? Die Aktien sollen langfristig gehalten werden.
This content is not available in the current language.
Master data
WF0HW03HDW
02/13/2013
-
332.6