Skip to content
Register
Overview
News
Trading idea
Portfolio
Key figures
Trades

Design-Centric Companies v2

DirkObermeier

Last Login: 07/24/2021


blank

You want access to all the information?

To see the current portfolio of this wikifolio, the wikifolio chart, all key figures and previous trades, register now - completely free of charge.

RegisterLogin
-19.1%
since 06/23/2021

-9.3%
1 Year

-10.4%
Ø-Perf. per year

-28.9%
Max loss

0.58
Risk factor


Portfolio chart

Details
wikifolio certificate

Sell

Buy

in EUR

Certificate fee per year

0.95%

Performance fee

10%

Before a wikifolio can become investable, the following criteria must be fulfilled:
705 / 21 days of test period
3 / 10 Reservations
EUR 3,200 / 2,500 Reserved capital
Reserve now

I would invest the following amount

EUR 100

Tags

Feed

Trading Idea

Design-Centric Companies (design-zentrierte Unternehmen) sind Unternehmen, welche nach dem Grundsatz des User-Centered Design (UCD) oder auch User Experience Design (UXD) arbeiten. Dabei kommt einem spezifischen Gestaltungsprozess eine Schlüsselrolle im Unternehmen zu. Neue Produkte, Dienstleistungen und Innovationen werden auf den Grundlagen eines spezifischen Prozesses entwickelt. User Experience Design stellt den Kunden oder Nutzer mit seinen Problemen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt. Auf Basis zuvor identifizierter Anforderungen werden Produkte (oder Dienstleistungen) entwickelt. Unternehmen, welche auf diese Weise arbeiten, sollten sich im Laufe der Zeit gegenüber Wettbewerbern durchsetzen, da Produkte und Dienstleistungen entstehen, welche besser auf Kunden und Nutzer zugeschnitten sind und das Potential zur Begeisterung haben. Das Anlageuniversum bilden Aktien weltweit. Unternehmen qualifizieren sich für das Wikifolio, wenn sich diese durch eine design-zentrierte bzw. nutzerzentrierte Arbeitsweise auszeichnen. Die Produkt- oder Servicegestaltung kann somit bspw. nahe an der Design-Abteilung verortet sein oder aber das Unternehmen hat eine eigene UX-Abteilung. Die Haltedauer für Wertpapiere ist zeitlich nicht begrenzt. Solange die Kriterien erfüllt sind, wird der Titel im Wikifolio gehalten. Ein Titel wird aus dem Wikifolio entfernt, wenn dieser gegen einen starken Gesamtmarkt überdurchschnittliche Verluste einfährt (relative Schwäche) oder es strategische Unternehmensentscheidungen gibt, welche von der ursprünglichen Idee einer design-zentrierten Strategie abrücken. Als Quellen für die Entscheidungsfindung werden genutzt: Unternehmensberichte, Informationen auf der Internetseite der Unternehmen, Nachrichten über das Unternehmen, bestehendes Produktportfolio, strategische Ausrichtung des Management, Verortung der nutzerzentrierten Arbeitsweise im Unternehmen (z.B. CEO als UX-Guru, eigene UX-Abteilung, nutzerzentrierte Arbeitsweise, etc.) usw.

This content is not available in the current language.

Master data

Symbol

WFDESIGNCE

Date created

06/23/2021

Index level

-

High watermark

85.6

Investment Universe

blank

You want access to all the information?

To see the current portfolio of this wikifolio, the wikifolio chart, all key figures and previous trades, register now - completely free of charge.

For the composition of the virtual portfolio click here.

More top wikifolios

Trendfollowing Deutschland

Christoph Klar

+10.7%
Ø-Perf. per year

Trend und Momentum

Martin Winter

+11.6%
Ø-Perf. per year

Top Global Brands

Sarah Hermann

+11.1%
Ø-Perf. per year

Succestecbrands

Wilfried Schopges

+15.7%
Ø-Perf. per year

Calvet Research Bewertung&Trends

David Hauck

+12.8%
Ø-Perf. per year

CETAN - Bearish and Puts only

Martin Strack

+57.9%
Ø-Perf. per year

Internet der Dinge | Technologie

Marius Rimmelin

+14.5%
Ø-Perf. per year

Boerse Online Basiswerte

Lars Winter

+4.0%
Ø-Perf. per year

It´s the brand stupid!

Philipp Haas

+11.0%
Ø-Perf. per year
Discover
  • Current wikifolios
  • Investment trends
  • wikifolio traders

+49 (0) 211 247 907 70service@wikifolio.com
GTCImprintData protectionCookie declaration
2023 © wikifolio Financial Technologies AG