TG Premium Charts EURUSD
-
-3.8 %since 2015-06-03
-
-0.9 %1 Year
-
-0.9 %Ø-Performance per year
-
Recent events
Comment 2016-03-20 at 07:55 pm -
Buy 2016-03-07 at 08:29 pmDE000LS05NJ7Price EUR 9.530
-
Sell 2016-03-07 at 10:14 pmDE000LS05NJ7Price EUR 9.560
Trading Idea
Bei dem TG Premium Charts EURUSD sollen Handelsentscheidungen im EUR/USD getroffen werden.
Es sollen individuelle Strategien angewendet werden, die durch Käufe von Hebelprodukten realisiert werden. Hebelprodukte, ausgewählte ETFs und sonstige Anlagezertifikate gehören zum Anlageuniversum des Wikifolios. Somit kann auch die Haltedauer der einzelnen Positionen zwischen wenigen Minuten und einigen Monaten variieren.
Handelsentscheidungen sollen durch Unterstützung von verschiedenen Elementen der Chartanalyse getroffen werden:
Candle-Sticks, Support & Resist, Supply & Demand Zones, Trendlinien, Trendkanäle, Elliot-Wave Theory, Moving Averages, Fibonacci Retracements, Moving Average Convergence Divergence, Commodity Channel Index, Relative Strength Index, Triple Exponential Moving Average, Psych Levels, Pivot Points, Ichimoku Clouds und einige mehr.
Die Chartanalysen werden in der Regel eigenhändig und ohne Fremdbeeinflussung erstellt.
Die Positionsgrößen sollen an die aktuelle Volatilität des EUR/USD angepasst werden.
Es wird angestrebt, die Positionen wie folgend aufzusplitten:
Timeframe: 1m/5m
max. etwa 50% Musterdepotvolumen / Hebel ca. 8-10
(Bei geringer Volatilität des EUR/USD wird die Positionsgröße auf max. ca. 75% des Musterdepotvolumens erhöht.)
Timeframe: 15m/H1
max. ca. 15% Musterdepotvolumen / Hebel ca. 4-5
Timeframe: H4/Daily
max. ca. 15% Musterdeptvolumen / Hebel ca. 2-3
Timeframe: Daily/Weekly
max. ca. 10% Musterdepotvolumen / Hebel max. ca. 3
(Werden keine passenden Zertifikate mit gewünschten Hebel gefunden, wird angestrebt, die Positionsgröße im Verhältnis anzupassen. Beispiel: Bei "Timeframe: Daily/Weekly" soll anstelle von 10% Positionsgröße bei Hebel 3 ein Trade mit Hebel 6 und Positionsgröße 5% eingegangen werden.)
Stabilität und Risikominimierung werden angestrebt und sollen dadurch erreicht werden, dass jeder einzelne Trade eng durch Stopp-Loss abgesichert werden soll.
Es wird angestrebt in verschiedensten Marktphasen eine konstant positive Performance zu erreichen, mit sehr geringen Verlusten und einer geringen Volatilität. show more
Es sollen individuelle Strategien angewendet werden, die durch Käufe von Hebelprodukten realisiert werden. Hebelprodukte, ausgewählte ETFs und sonstige Anlagezertifikate gehören zum Anlageuniversum des Wikifolios. Somit kann auch die Haltedauer der einzelnen Positionen zwischen wenigen Minuten und einigen Monaten variieren.
Handelsentscheidungen sollen durch Unterstützung von verschiedenen Elementen der Chartanalyse getroffen werden:
Candle-Sticks, Support & Resist, Supply & Demand Zones, Trendlinien, Trendkanäle, Elliot-Wave Theory, Moving Averages, Fibonacci Retracements, Moving Average Convergence Divergence, Commodity Channel Index, Relative Strength Index, Triple Exponential Moving Average, Psych Levels, Pivot Points, Ichimoku Clouds und einige mehr.
Die Chartanalysen werden in der Regel eigenhändig und ohne Fremdbeeinflussung erstellt.
Die Positionsgrößen sollen an die aktuelle Volatilität des EUR/USD angepasst werden.
Es wird angestrebt, die Positionen wie folgend aufzusplitten:
Timeframe: 1m/5m
max. etwa 50% Musterdepotvolumen / Hebel ca. 8-10
(Bei geringer Volatilität des EUR/USD wird die Positionsgröße auf max. ca. 75% des Musterdepotvolumens erhöht.)
Timeframe: 15m/H1
max. ca. 15% Musterdepotvolumen / Hebel ca. 4-5
Timeframe: H4/Daily
max. ca. 15% Musterdeptvolumen / Hebel ca. 2-3
Timeframe: Daily/Weekly
max. ca. 10% Musterdepotvolumen / Hebel max. ca. 3
(Werden keine passenden Zertifikate mit gewünschten Hebel gefunden, wird angestrebt, die Positionsgröße im Verhältnis anzupassen. Beispiel: Bei "Timeframe: Daily/Weekly" soll anstelle von 10% Positionsgröße bei Hebel 3 ein Trade mit Hebel 6 und Positionsgröße 5% eingegangen werden.)
Stabilität und Risikominimierung werden angestrebt und sollen dadurch erreicht werden, dass jeder einzelne Trade eng durch Stopp-Loss abgesichert werden soll.
Es wird angestrebt in verschiedensten Marktphasen eine konstant positive Performance zu erreichen, mit sehr geringen Verlusten und einer geringen Volatilität. show more
This content is not available in the current language.
Master data | |
Symbol
|
WFTGPCEUUS |
Date created
|
2015-06-03 |
Index level | |
High watermark
|
96.9 |
Rules
Investment Universe
Trader
Decision making
- Technical analysis
Comments
Comment
Comment
Comment
Comment