Skip to content
Register

Trendzauber

Florian Baraz

 | Trendzauberer

Last Login: 06/04/2024


Overview
Feed
Trading idea
Portfolio
Key figures
Trades
blank

You want access to all the information?

To see the current portfolio of this wikifolio, the wikifolio chart, all key figures and previous trades, register now - completely free of charge.

RegisterLogin
+13.7%
since 11/10/2023

+6.6%
Performance (1mo)

-
Volatility (max)

-8.6%
Max loss

-
Return/Risk



Portfolio chart

Details

Tags

Feed

Don't miss any more comments
Add this wikifolio to your watchlist now and track all comments and highlights directly in your feed.
Discover your feed

Trading Idea

Die Strategie von „Trendzauber“ soll sich stark an der Momentum-Strategie orientieren. Dies bedeutet, dass besonders in Aktien investiert werde, die sich in einem längerfristigen Aufwärtstrend befinden, da diese eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, diesen Trend fortzusetzen. Gehandelt werden hauptsächlich Aktien aus Deutschland, Europa und den USA. Zudem besteht die Möglichkeit auch Hot Stocks und Internationale Aktien, z.B. aus Japan, zu handeln. Hebelprodukte, darunter besonders Knock-Out-Produkte, und Anlagezertifikate, darunter besonders Discountzertifikate, gehören zu den gewöhnlichen Positionen. Jede Position im wikifolio hat eine flexible Haltedauer, trotzdem lassen sich nachfolgende Grundsätze bilden: Die Haltedauer bei Aktien beträgt in der Regel sechs Monate bis hin zu einem Jahr, um von längerfristigen Trends profitieren zu können. Anlagezertifikate wie Discountzertifikate können normalerweise eine Haltedauer von einem bis sechs Monate haben. Hebelprodukte, darunter Knock-Out-Produkte, haben gewöhnlich eine Haltedauer von wenigen Stunden bis hin zu einem Monat, um auf kurzfristige Marktbewegungen reagieren zu können. Der durchschnittliche Anlagehorizont soll im kurz- bis mittelfristigen Bereich liegen. Zur Sicherung der Handlungsfähigkeit sollten stets Cash-Positionen gehalten werden. Mit diesen Liquiditätsreserven könnte schnell auf attraktive Investitionsmöglichkeiten reagiert werden oder in turbulenten Marktphasen als Puffer dienen. Die Entscheidungsfindung findet meist hauptsächlich nach der technischen Analyse statt. Technische Indikatoren sind meist Trendlinien, Trendbestätigungsformationen (z.B. Dreiecke, Flaggen), Trendwendeformationen (z.B. Kopf-Schulter-Umkehrformationen, Doppel-Böden), gleitende Durchschnitte (z.B. EMA 100) oder Indikatorenanalysen (Moving Average Convergence Divergence (MACD), Relative Strength Index (RSI)) sein. Hinzu kommen fundamentale Indikatoren wie Analysen der Zinsentwicklungen, Inflation und dem Wettbewerbsumfeld, die erwartungsgemäß in der Entscheidungsfindung stattfinden.

This content is not available in the current language.

Master data

Symbol

WFTRENDZBR

Date created

11/10/2023

Index level

-

High watermark

112.7

Investment Universe

blank

You want access to all the information?

To see the current portfolio of this wikifolio, the wikifolio chart, all key figures and previous trades, register now - completely free of charge.

For the composition of the virtual portfolio click here.

More top wikifolios

Szew Grundinvestment

Simon Weishar

+23.3%
Ø-Perf. per year

Quantissimo

Ramon Hack

+24.0%
Ø-Perf. per year

VOLAPUR

Dietmar Henke

+26.0%
Ø-Perf. per year

MPINVEST_Globale Trends

Martin Pfordt

+8.7%
Ø-Perf. per year

Solides Wachstum

Markus Buchner

+11.5%
Ø-Perf. per year

PANDA SYSTEM

Stefan David

+36.5%
Ø-Perf. per year

meinelieblinge

Wilfried Schopges

+9.8%
Ø-Perf. per year

Aktien-Werte und Trading

Björn Bröcher

+14.2%
Ø-Perf. per year

Trendfollowing Deutschland

Christoph Klar

+8.7%
Ø-Perf. per year
Discover
  • Current wikifolios
  • Investment trends
  • wikifolio traders

+49 (0) 211 247 907 70service@wikifolio.com
GTCImprintData protectionCookie declaration
2024 © wikifolio Financial Technologies AG