Die Lage an den Märkten bleibt unübersichtlich. Die Chartbilder einiger führender Indizes sind angeschlagen. Um diese Situation zu heilen und die langjährigen Aufwärtstrends fortzuführen, bedürfte es an den betroffenen Märkten in nicht allzu ferner Zukunft deutlicher Aufwärtsimpulse.
In diesem Wikifolio soll zum einen eine Fundamentale Anlagestrategie verfolgt werden, d.h. es wird gezielt nach Werten geschaut, die aufgrund ihrer Geschäftsentwicklung(Aufträge, Kooperationen, Geschäftszahlen) Potenzial für die Zukunft haben könnten. Darüberhinaus sollen in diesem Wikifolio auch Aktien gekauft werden, die über einen positiven Newsflow verfügen oder durch ein Aussichtsreiches Chartbild Potenzial versprechen. Diese Strategie wird verfolgt, da sie eine gesunde Mischung aus kurzfristiger Spekulation und längerfristiger Anlage darstellen soll und somit meiner Meinung nach Insgesamt zum Erfolg führen kann. Meine Informationen suche ich mir hauptsächlich auf Internetseiten und Fachjournalen, aber auch teilweise durch persönliche Gespräche mit Analysten.Die durchschnittliche Haltedauer kann zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen oder auch Monaten liegen, je nachdem wie sich der Wert oder auch der Markt entwickelt. mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WF19920415 |
Erstellungsdatum
|
17.09.2013 |
Indexstand | |
High Watermark
|
365,8 |
Kommentare im wikifolio
Kommentar zu VECTRON
> Vorstandsinterview < Interview mit dem neuen Vorstand von Vectron über die digitale Transformation des Unternehmens: https://www.vectron-systems.com/de/news-presse/news/article/die-digitale-transformation-ist-alternativlos.html mehr anzeigen
Kommentar zu ADESSO AG
> Schätzungsänderungen | Modellupdate < Nach der Veröffentlichung des Geschäftsberichts Anfang April und einem ausführlichen Gespräch mit dem Unternehmen (IR), habe ich nun meine Schätzungen angepasst sowie mein Modell auf das aktuelle Geschäftsjahr 2018 umgestellt. So erwartet das Unternehmen nach einem Umsatzwachstum von 23,5% auf 321,6 Mio. €, 19% davon organisch, einen weiteren Umsatzanstieg um mindestens 9% auf >350 Mio. € und eine ebenso hohe Steigerung beim EBITDA auf >27,7 Mio. €. Zudem ist das Ziel, auch in 2018 wieder eine ähnlich hohe Zahl an neuen MA einzustellen. Auf Basis von eingestellten Mitarbeitern waren dies in 2017 598 neue Mitarbeiter. Zugleich gehe ich davon aus, dass sich der Umsatz/Mitarbeiter aufgrund von verstärkt eingestellten Trainees im vergangenen Jahr und dem Umstand, dass neue Mitarbeiter nicht direkt immer zu 100% in neue Projekte integriert werden können, um 2% reduziert (2017 -2,9%). Auf Basis von einer durchschnittlichen Zahl an Vollzeitstellen von 2.938 (2017: 2.488, +18,1%) erwarte ich daher mit 372,1 Mio. € ein deutlich höheres Wachstum von 15,7% ggü. 2017. Die aktuelle Prognose lässt dies aber durch das "mindestens" ebenso zu. Auch in 2017 hatte sich gezeigt, dass die Prognose von 270-300 Mio. € mit 321,6 Mio. € deutlich übertroffen wurde und auch im vergangenen Jahr hatte ich dies bereits zu Jahresbeginn so erwartet. Beim EBITDA traue ich dem Unternehmen eine leicht überproportionale Entwicklung vom 18,6% auf 30,1 Mio. € zu, wenngleich beispielsweise Aufwendungen für die Produkte In|Sure und First Spirit belasten werden in diesem Jahr. Zugleich soll in diesem Jahr die letzte Spartenlösung KFZ für In|Sure fertiggestellt werden, wodurch mit weiteren Umsatzsteigerungen und entsprechenden Ergebnisbeiträgen aus diesem Produktbereich zu rechnen ist. Zudem will das Unternehmen auch in diesem Jahr wieder auf der M&A Seite aktiv werden und hat dazu bereits eine kleine Gesellschaft, die FABIS GmbH & Co. KG, erworben. Über die genauen zu Umsatz und Ergebnis wurde bislang jedoch noch nichts bekannt, aufgrund des Kaufpreises von 1,5 Mio. € dürften diese aber nur von untergeordneter Bedeutung sein. Zudem will man in diesem Jahr in Spanien die Expansion vorantreiben und hat dazu bereits entsprechende personelle Planungen umgesetzt, wie aus einer aktuellen Pressemitteilung des Unternehmens zu entnehmen ist. Dazu evaluiert das Unternehmen neben einer Produktplattform im Bereich Versicherungen (In|Sure) auch eine für den Bereich Banken aufzubauen und führt hierfür bereist Gespräche. Eine Umsetzung in 2018 ist dabei durchaus möglich. Zugleich will man auch weiter neue Branchen angehen, hat sich dazu aber noch nicht auf eine festgelegt. Ebenso ist neben Spanien auch die Expansion in weitere Länder geplant. In diesem Zusammenhang ist zu betonen, dass adesso weiterhin den Fokus stärker auf weiteres Wachstum als auf Margenoptimierungen setzt, sodass ich annahmegemäß davon ausgehe, dass die avisierten 9-11% in den kommenden Jahren nur am unteren Ende erreicht werden, solange adesso noch diese Wachstumsmöglichkeiten sieht bzw. hat. Dies spiegelt sich auch in meinen Erwartungen mit einer EBITDA-Marge von 8,1% für 2018, 8,6% für 2019 und 9,2% für 2020 wieder. Zugleich habe ich meine Umsatzerwartungen für 2018 um 1,5%, für 2019 um 4,5% angehoben, während meine EBITDA-Erwartungen um 10,1% respektive 9,9% gesunken sind. Dazu wurde 2020 erstmals als Schätzjahr eingefügt. Insgesamt sind die Umsatz- und Ergebnisaussichten für adesso weiterhin sehr gut. Gerade auch das Produktgeschäft mit nachlaufenden Wartungserlösen verspricht für die kommenden Jahren attraktive Ergebnisbeiträge. Daher steigt das Kursziel leicht von 81,00€ auf 83,00€ an. Mit Blick auf die Bewertung ist die Aktie mit einem KGV von 20 und 16 für 2019/20 zwar nicht billig, bei diesem Wachstum aber auch noch nicht zu teuer. Dazu liegt das EV/EBITDA bei 9,5 respektive 7,5 und zeigt damit, dass das Unternehmen auf operativer Ebene im Verhältnis zur Finanzierungsstruktur definitiv nicht zu teuer ist. Die Aktie bleibt daher weiterhin einer meiner Favoriten. mehr anzeigen
Kommentar zu EINHELL AG VZ
> Insidertransaktion < Der Vorstandsvorsitzende von Einhell kauft erneut für knapp 43.000€ des Unternehmens. Das ist auf dem aktuellen Kursniveau ein sehr gutes Zeichen. www.dgap.de/dgap/News/directors_dealings/kauf-kainvest-gmbh/?newsID=1066237 mehr anzeigen
Kommentar zu GK SOFTWARE
> Vorläufige Zahlen 2017 < Die GK Software SE hat heute Vormittag vorläufige Zahlen für 2017 veröffentlicht, die deutlich unterhalb der Erwartungen lagen. So wurde ein Umsatz von 90,45 Mio. € (+17,0%) erreicht, bei einem EBIT von 4,9 Mio. € (+24,3%), während ich mit einem Umsatz von 95,22 Mio. € sowie einem EBIT i.H.v. 9,08 Mio. € gerechnet hatte. Zurückzuführen ist dieser Effekt auf der Umsatzseite vor allem auf die Verschiebung eines Neukundenprojekts mit einem großen amerikanischen Kunden, dessen Lizenzertrag nun im ersten Quartal und nicht wie geplant im vierten Quartal verbucht wurde. Auf der Ergebnisseite hatte sich dies in Q4 deutlich bemerkbar gemacht mit einem EBIT-Rückgang von 72,6% und beim Umsatz mit einem nur leichten Umsatzplus von 1,2%. Im Ergebnis haben sich im Gesamtjahr zudem Sonderbelastungen im Zusammenhang mit der Umwandlung in eine SE, die Übernahme der Prudsys AG sowie der Begebung der Wandelanleihe, die im neuen Geschäftsjahr nicht mehr belasten werden. Eine genaue Zahl wird das Unternehmen jedoch erst mit Veröffentlichung des Geschäftsberichts kommunizieren. Dazu hatte ein größerer Kunde im zweiten Quartal nicht eine Lizenz gekauft sondern das SaaS Model genutzt, wodurch sich für 2017 ein negativer Effekt durch einen niedrigeren Ergebnisbeitrag ergibt, für 2018 und danach aufgrund der Verteilung auf die Laufzeit aber ein positiver. Neben der Gewinnung des neuen Kunden in den USA konnte auch ein großer Bestandskunde auf die neue Omni-POS Lösung migriert werden. Eine 15% EBIT-Marge in 2018 sei, auf Nachfrage, daher wie geplant realistisch. Zugleich gab das Unternehmen bekannt, dass mit Vorlage des Geschäftsberichts in der kommenden Woche am 26.04. eine neue Prognose bis 2020 kommuniziert werde. Hierbei dürfte eine weitere Umsatzsteigerung auf bis zu 150 Mio. € und eine EBIT-Marge (ggf. erneut lediglich für das Kerngeschäft) zwischen 15-20% in Aussicht gestellt werden. In meinem DCF-Modell ist bisher eine Umsatzsteigerung auf 141,3 Mio. € bei einer Konzern EBIT-Marge von 15,9% unterstellt. Daher bleibe ich zunächst weiter positiv gestimmt, wenngleich die Zahlen für 2017 eine Enttäuschung waren. Das Kursziel verbleibt bis zur Vorlage des Geschäftsberichts unverändert bei 136,00€. http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/gk-software-waechst-nach-vorlaeufigen-zahlen-weiter-stark/?newsID=1065919 mehr anzeigen