Investment Bonus Kurzläufer
TWeiermann
Letzter Login: 27.02.2021
Performance
-
+11,5 %seit 01.03.2014
-
-3,7 %1 Jahr
-
+1,6 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-26,0 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Es wird beabsichtigt Bonuszertifikate auf Indexe oder Einzelaktien zu kaufen welche eine geplante Laufzeit von etwa 3 Monaten nicht überschreiten und eine angemessene Rendite abwerfen sollen.
Es wird versucht einen guten Einstiegszeitpunkt zu treffen, jedoch steht dies nicht im Hauptfokus, sondern die generelle Marktlage.
Generell soll nach Möglichkeit, unabhängig von der Markttendenz, eine positive Rendite erzielt werden. Somit können auch Reverse Bonusprodukte zum Einsatz kommen.
Eine strenge Aufteilung innerhalb der investierten Bonuspapiere in Bezug auf die Laufzeit wird es nicht geben.
Es wird nach Rendite und Risiko geschaut und danach individuell nach Marktlage entschieden.
Die Puffer bis zur Barriere sollen nach Möglichkeit jeweils großzügig gewählt, damit das Risiko eines Verlusts gering ist.
Geplant ist das jeweilige auslaufen des Zertifikats zu erreichen. Sollten jedoch marktrelevante Ereignisse eintreffen die es sinnvoll erscheinen lassen das Zertifikat vorher zu verkaufen, so soll dies getan werden.
Weiterhin sollen die Zertifikate verkauft werden wenn die Restrendite nach meiner Ansicht über die Laufzeit nicht mehr rentabel ist und sich andere Zertifikate mehr lohnen würden.
Genauso wird man vor dem brechen einer Barriere versuchen das Zertifikat zu verkaufen, solange dies noch möglich ist.
Für das setzen von sinnvollen Barrieren wird versucht relevante Unterstützungen zu wählen.
Angestrebte Zielrendite ist 7% pro Jahr.
Der Anlagehorizont ist individuell, da Kursverluste vermieden werden sollen.
Das Wikifolio kann sowohl langfristig als auch kurzfristig genutzt werden. mehr anzeigen
Es wird versucht einen guten Einstiegszeitpunkt zu treffen, jedoch steht dies nicht im Hauptfokus, sondern die generelle Marktlage.
Generell soll nach Möglichkeit, unabhängig von der Markttendenz, eine positive Rendite erzielt werden. Somit können auch Reverse Bonusprodukte zum Einsatz kommen.
Eine strenge Aufteilung innerhalb der investierten Bonuspapiere in Bezug auf die Laufzeit wird es nicht geben.
Es wird nach Rendite und Risiko geschaut und danach individuell nach Marktlage entschieden.
Die Puffer bis zur Barriere sollen nach Möglichkeit jeweils großzügig gewählt, damit das Risiko eines Verlusts gering ist.
Geplant ist das jeweilige auslaufen des Zertifikats zu erreichen. Sollten jedoch marktrelevante Ereignisse eintreffen die es sinnvoll erscheinen lassen das Zertifikat vorher zu verkaufen, so soll dies getan werden.
Weiterhin sollen die Zertifikate verkauft werden wenn die Restrendite nach meiner Ansicht über die Laufzeit nicht mehr rentabel ist und sich andere Zertifikate mehr lohnen würden.
Genauso wird man vor dem brechen einer Barriere versuchen das Zertifikat zu verkaufen, solange dies noch möglich ist.
Für das setzen von sinnvollen Barrieren wird versucht relevante Unterstützungen zu wählen.
Angestrebte Zielrendite ist 7% pro Jahr.
Der Anlagehorizont ist individuell, da Kursverluste vermieden werden sollen.
Das Wikifolio kann sowohl langfristig als auch kurzfristig genutzt werden. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFBONUSSH1 |
Erstellungsdatum
|
01.03.2014 |
Indexstand | |
High Watermark
|
111,6 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse