SteadyInvest
FlorianRabe
Letzter Login: 15.01.2021
Performance
-
+11,6 %seit 29.03.2018
-
+7,0 %1 Jahr
-
+4,2 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-32,2 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Dieses Wikifolio wird in der Regel eine Reihe verschiedener Anlageinstrumente verwenden, z.B.
- Aktien von Unternehmen mit meiner Ansicht nach soliden Cash-flows und/oder hoher Dividendenrendite
- Strukturierte Produkte (Anlagezertifikate und Hebelprodukte, z.B. Memory Express Zertifikate), die meines Erachtens von gleichbleibenden oder leicht steigenden Kursen der zugrunde liegenden Aktien profitieren
- Fonds (inkl. ETFs) zur Diversifizierung
Dies kann zeitweise (“taktisch”) durch kurzfristige Anlagen in Aktien in Spezialsituationen (z.B. Ausnutzen von Marktkorrekturen, Reaktion auf Wirtschaftsnachrichten) ergänzt werden. Es ist geplant, im Normalfall nicht weniger als 10 verschiedene Werte im Portfolio zu halten, um von einer Diversifizierung zu profitieren; aber auch nicht mehr als ungefähr 30 Werte.
Es ist zu erwarten, dass einige Werte länger als ein Jahr gehalten werden, aber normalerweise soll der Anlagezeitraum einen bis mehrere Monate betragen. In Einzelfällen (z.B. ausgelöst durch Stop-Loss-Limits oder wenn kurzfristig hohe Kursgewinne realisiert werden können), kann der Anlagedauer auch sehr kurzfristig sein.
Die Auswahl der Instrumente kann auf Basis der Fundamentalanalyse stattfinden. Wichtig dabei sind die Einschätzung der Managementqualität, von Marktwachstum und -position eines Unternehmens, der Bilanzqualität (z.B. Verschuldungsgrad/net cash), und Kennzahlen wie Dividendenrendite und Kurs-Gewinnverhältnis. Technische Analyse soll für Timingentscheidungen herangezogen werden (z.B. charttechnische Unterstützungslinien, Trendkanäle, Relativer Stärke-Index, MACD). Als Quellen für die Entscheidungsfindung spielt eine Vielzahl von Veröffentlichungen eine Rolle, angefangen von diversen Tageszeitungen bis zu Börsenbriefen und einschlägigen Veröffentlichungen im Internet, und insbesondere Finanzpublikationen der betreffenden Unternehmen. mehr anzeigen
- Aktien von Unternehmen mit meiner Ansicht nach soliden Cash-flows und/oder hoher Dividendenrendite
- Strukturierte Produkte (Anlagezertifikate und Hebelprodukte, z.B. Memory Express Zertifikate), die meines Erachtens von gleichbleibenden oder leicht steigenden Kursen der zugrunde liegenden Aktien profitieren
- Fonds (inkl. ETFs) zur Diversifizierung
Dies kann zeitweise (“taktisch”) durch kurzfristige Anlagen in Aktien in Spezialsituationen (z.B. Ausnutzen von Marktkorrekturen, Reaktion auf Wirtschaftsnachrichten) ergänzt werden. Es ist geplant, im Normalfall nicht weniger als 10 verschiedene Werte im Portfolio zu halten, um von einer Diversifizierung zu profitieren; aber auch nicht mehr als ungefähr 30 Werte.
Es ist zu erwarten, dass einige Werte länger als ein Jahr gehalten werden, aber normalerweise soll der Anlagezeitraum einen bis mehrere Monate betragen. In Einzelfällen (z.B. ausgelöst durch Stop-Loss-Limits oder wenn kurzfristig hohe Kursgewinne realisiert werden können), kann der Anlagedauer auch sehr kurzfristig sein.
Die Auswahl der Instrumente kann auf Basis der Fundamentalanalyse stattfinden. Wichtig dabei sind die Einschätzung der Managementqualität, von Marktwachstum und -position eines Unternehmens, der Bilanzqualität (z.B. Verschuldungsgrad/net cash), und Kennzahlen wie Dividendenrendite und Kurs-Gewinnverhältnis. Technische Analyse soll für Timingentscheidungen herangezogen werden (z.B. charttechnische Unterstützungslinien, Trendkanäle, Relativer Stärke-Index, MACD). Als Quellen für die Entscheidungsfindung spielt eine Vielzahl von Veröffentlichungen eine Rolle, angefangen von diversen Tageszeitungen bis zu Börsenbriefen und einschlägigen Veröffentlichungen im Internet, und insbesondere Finanzpublikationen der betreffenden Unternehmen. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFSTEADYRT |
Erstellungsdatum
|
29.03.2018 |
Indexstand | |
High Watermark
|
112,1 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse