Zum Inhalt springen
Registrieren

Wasserstoff und BZ im Fokus

Marlon Kröner

 | Skyy

Letzter Login: 12.01.2025


Überblick
Feed
Handelsidee
Portfolio
Analyse
Trades
blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
-22,3 %
seit 07.04.2020

-5,2 %
Ø-Perf. pro Jahr

-8,7 %
Performance (1 J)

24,9 %
Volatilität (1 J)

-0,1
Rendite/Risiko



Portfolio Chart

Details

Merkmale

Feed

Verpasse keine Kommentare mehr
Setze dieses wikifolio jetzt auf deine Watchlist und verfolge alle Kommentare und Highlights direkt in deinem Feed.
Entdecke deinen Feed

Handelsidee

Das Portfolio soll überwiegend aus Unternehmen bestehen, die sich eng mit Technologien aus dem Bereich Wasserstoff (H2) und Brennstoffzellen (BZ) beschäftigen. Es wird unter anderem die Investition in Unternehmen, die in der Produktion, Verarbeitung oder Belieferung von BZ-Systemen tätig sind, beabsichtigt. Es darf dabei auch in Unternehmen investiert werden, welche Wasserstoff produzieren und/oder vertreiben oder passende Rohstoffe bereit stellen, welche typischerweise für die Produktion oder Nutzung von Wasserstoff benötigt werden. Dazu gehören auch Zulieferer von Rohstoffen wie Platin, Kupfer, Zink oder andere Edelmetalle. ETFs, in die investiert werden kann, sollen ihren Fokus im Regelfall in der Branche haben. Dazu können auch ETFs gehören, welche Rohstoffwerte zur Nutzung im Zusammenhang mit Brennstoffzellen beinhalten (z. B. Platin, Kupfer, Zink oder andere im Zusammenhang stehende Ressourcen). Auch die Partizipation mit Hilfe von ETCs ist grundsätzlich möglich. Es darf auch ein Investment in Anlagezertifikate, deren Entwicklung mindestens überwiegend von einem der beschriebenen Werte abhängig ist, erfolgen. Die Entscheidungsfindung soll überwiegend durch die Analyse von Geschäftsberichten, Unternehmenspräsentationen und Kennzahlen, die aus diesen Dokumenten hervorgehen oder damit berechenbar sind (KGV, EBIT(DA) und weiteren) erfolgen. Zudem können Ad-Hoc-Mitteilungen beobachtet und Pressemitteilungen in die Entscheidung einbezogen, welche Auskunft über Auftragslage, Personal, Finanz- und Wirtschaftswesen, Kooperationen und weiteres geben können. Die Lage am Rohstoffmarkt soll grundsätzlich über die Entwicklung von Rohstoffpreisen und weiteren Indikatoren überwacht werden. Der Anlagehorizont soll überwiegend mittel- bis langfristig (6 Monate oder länger) sein, es können Wertpapiere aber auch zwischenzeitlich verkauft und zurückgekauft werden, wenn dies sinnvoll erscheint.

Stammdaten

Symbol

WFUELCELL1

Erstellungsdatum

07.04.2020

Indexstand

-

High Watermark

81,2

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

VV Wachstum Global

Christian Mallek

+29,1 %
Ø-Perf. pro Jahr

Szew Small Cap

Simon Weishar

+18,3 %
Ø-Perf. pro Jahr

Digitale Revolution

Philipp Haas

+9,4 %
Ø-Perf. pro Jahr

Succestecbrands

Wilfried Schopges

+17,9 %
Ø-Perf. pro Jahr

Admired Worldwide

Ingo Hoffmann

+17,9 %
Ø-Perf. pro Jahr

Cybersecurity Innovators

Dirk Althaus

+21,6 %
Ø-Perf. pro Jahr

Trendfollowing Deutschland

Christoph Klar

+8,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

Para-UMBRELLA

Richard Dobetsberger

+13,3 %
Ø-Perf. pro Jahr

Global Yield Investing

Stefan Meißner

+35,0 %
Ø-Perf. pro Jahr
Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+49 (0) 211 247 907 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2025 © wikifolio Financial Technologies AG