JTN Global Investment 02
| JTNInvestment
Last Login: 06/25/2023
Portfolio chart
DetailsTags
Feed
Trading Idea
Im Rahmen dieser Strategie soll auf besondere globale Effekte und Meilensteine (positiv u. negativ) der börsennotierten Unternehmen meist mittels Hebelprodukte (Knock-Out ohne Stop Loss) gesetzt werden, um somit von den Kurssteigerungen bzw. Kurssenkungen überdurchschnittlich zu profitieren. Die investierten Anteilsscheine sollen international gestreut sein, doch überwiegend aus dem amerikanischen und europäischen Raum. Die Anlage soll schwerpunktmäßig in Hebelprodukten erfolgen zusätzlich besteht das Anlageuniversum noch aus Aktien (Deutschland, Europa, USA, Hot Stock, International) und Anlagezertifikaten. Das Ziel soll es sein, in einem mittelfristigen Zeitraum eine überdurchschnittliche Gesamtperformance zu erreichen, jedoch setzt diese Anlageklasse eine gewisse Risikobereitschaft voraus durch den Einsatz von Hebelprodukten. Die weitsichtige globale Streuung in verschiedenen Branchen soll das Risiko reduzieren. Die Haltedauer soll mindestens einige Tage bis zu mehrere Monaten betragen, abhängig ob ein kurzfristiger Schock oder ein länger andauernder Trend zu erkennen ist. Die Papiere könnten dem „Herdenverhalten“ bedingten Schwankungen unterliegen und deshalb sollte man nicht sofort in Panik geraten bei plötzlichen Kursverlusten. Die systematisch-methodische Gewinnung und Auswertung von Informationen soll mithilfe folgender Schritte erfolgen: - aktuelle und detaillierte Nachrichtenverfolgung - Wettbewerbs- / Branchenanalyse - Benchmark-Analyse - Potfolio-Analyse - Analyse der Bilanz und Quartalsberichte (Kennzahlen bewerten) - Verfügbare Liquidität und Rentabilität (ausreichend?) - Bewertung Produktinnovation - Beobachtung der Rabattpolitik - Folgen der Fortschritte in Projekten - Gesellschaften die am Unternehmen beteiligt sind - Beobachtung der Abwanderung und "job rotation" der Führungskräfte - Berücksichtigung der „psychologischen“ Verfassung der Märkte Doch meiner Meinung nach, ist das Wichtigste das Berücksichtigen der ökonomischen, technologischen, soziokulturellen, gesetzgeberischen und politischen Rahmenbedingung des Unternehmens und das Zusammenfügen der einzelnen Bestandteile.
This content is not available in the current language.
Master data
WFJTNINV02
05/19/2015
-
175.8